Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 23. Januar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Erfolgreiche Reinigungswoche 2019

22. April 2019 | Freizeit, Gesellschaft, Leitartikel, Mannheim, Politik, Wirtschaft

Stadt Mannheim freut sich über mehr als 10.000 Putzende
 

Stadt Mannheim. Foto: Thomas Tröster

Unter dem Motto „Putz´ Deine Stadt raus!“ greift jedes Jahr ein großer Teil der Mannheimer Bürgerschaft zu Sack und Zange, um die Stadt sauberer und lebenswerter zu machen. Die Reinigungswoche ist mit einem Wettbewerb verbunden. In den Kategorien Vereine, Schulen, Kindergärten, Jugendhäuser und Stadtteile wurden Geldpreise ausgelobt. Der gemeinsame Frühjahrsputz fand dieses Jahr vom 23. bis 30. März bereits zum 16. Mal statt.
 
10.501 Menschen beteiligten sich an der diesjährigen Reinigungswoche – das kann sich sehen lassen! Mitgemacht haben 63 Schulen und 48 Kindergärten – mehr als in den Vorjahren. Über drei Viertel der Teilnehmenden waren Kinder oder Jugendliche. Darüber freute sich Bürgermeisterin Felicitas Kubala besonders: „Großartig, dass in diesem Jahr noch mehr Schulen und Kindergärten mitgeputzt haben. Die jungen Menschen lernen dadurch frühzeitig Abfallvermeidung, Umweltschutz und verantwortungsvolles Verhalten.“ Ein Hauptziel der Reinigungswoche ist es, die Mannheimer Bevölkerung für die Sauberkeit in ihrer Stadt zu sensibilisieren und sie zu motivieren, die zahlreichen Abfallkörbe zu nutzen. Angesicht der hohen Teilnehmerzahl ist die Stadt mit der diesjährigen Reinigungswoche sehr zufrieden. 2019 wurden rund 16 Tonnen Unrat eingesammelt. 281 Gruppen zogen los und befüllten 2.954 orangefarbene Säcke mit herumliegenden Abfällen, die von der Müllabfuhr abgeholt wurden.
 
Alexandra Kriegel, Leiterin der Abfallwirtschaft Mannheim, bedankte sich bei allen, die in diesem Jahr tatkräftig bei der Reinigungswoche mitgeholfen haben, darunter 89 Vereine, die zum Teil schon seit Jahren dabei sind. „Jede einzelne Person, die mitputzt, zählt. Sie alle leisten einen wichtigen Beitrag zu einer sauberen Stadt, damit wir uns in Mannheim wohlfühlen“, betonte sie beim Abschlussfest am Mittwoch. Die Stadt hatte alle Teilnehmenden in den Kraftwagenhof der Abfallwirtschaft Mannheim eingeladen, wo sie ein buntes Rahmenprogramm mit Mitmach-Theater und ein kleiner Imbiss als Dankeschön erwartete.
 
Unter allen teilnehmenden Gruppen in den Kategorien Kindertagesstätten, Schulen, Jugendhäuser, Vereine und Stadtteile wurden Geldpreise verlost. Zusätzlich gab es viele attraktive Erlebnisgutscheine zu gewinnen, die von Sponsoren gestiftet wurden.
 
Gewinner der einzelnen Kategorien
 
Der erste Platz einer Kategorie bekam jeweils 400 Euro, der zweite Platz 300 Euro, der dritte Platz 200 Euro, der vierte Platz 100 Euro und der fünfte Platz 50 Euro; bei den Jugendhäusern wurde ein Sonderpreis verliehen.
 
•Den ersten Preis bei den 63 teilnehmenden Schulen gewann das Betreuungsangebot der Diesterwegschule, den zweiten die Friedrichsfeld Grundschule. Dritter wurde die Hans-Müller-Wiedemann-Schule, Platz vier ging an die Friedrich-Ebert-Grundschule, gefolgt von der Eugen-Neter-Schule auf Platz fünf.
 
•Bei den 48 Kindertagesstätten lag die ev. Kita Fürstenwalder Weg vor dem Kinderhaus Edith Stein, dem Kindergarten M 2, dem kath. Kindergarten St. Agnes und der der TSV Sport Kita Purzelbaum.
 
•89 Vereine mobilisierten in diesem Jahr ihre Mitglieder. Der Gemeinnützige Bürgerverein Mannheim-Vogelstang 1966 e. V. belegte in dieser Kategorie den ersten Platz, gefolgt von der Mannheimer Kanu-Gesellschaft 1922 e. V. und dem Obst- und Gartenbauverein Mannheim-Friedrichsfeld. Platz vier ging an den Siedlergesangsverein „Freundschaft“ e. V. 1934 und Platz fünf an den Deutsch- Bosniakischen Kulturverein e. V.
 
•Bei den Stadtteilen war die Gartenstadt am aktivsten und gewann den ersten Preis. Almenhof wurde Zweiter und Hochstätt belegte den dritten Platz. Platz vier ging an den Stadtteil Vogelstang und Platz fünf an Waldhof.
 
•Unter den 7 Jugendhäusern, die sich an der diesjährigen Reinigungswoche beteiligten, durfte sich das Jugendhaus Hochstätt freuen. Das Engagement der Jugendlichen zahlte sich mit dem Sonderpreis über 400 Euro aus.

Das könnte Sie auch interessieren…

HD: Sportpavillon – Neuer Anlaufpunkt für Löwenfans

Der ehemalige Pavillon der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH auf dem Bismarckplatz in Heidelberg hat eine neue Funktion: Ab sofort betreiben in dem kleinen Gebäude drei Vereine einen gemeinsamen Fanshop: neben den Rhein-Neckar Löwen sind die TSG Hoffenheim und die MLP...

Schwetzingen Thermografie-Aktion: Anmeldefrist verlängert

Anmeldefrist bis Ende Februar verlängert Stadt fördert Gebäude-Check per Wärmebildkamera. Die Stadt Schwetzingen bietet zusammen mit der AVR Energie auch für diese Heizperiode wieder vergünstigte Gebäude-Checks per Wärmebildkamera an. Der Check zeigt mithilfe von...

youstartN: Kinder gestalten Zukunft

Förderung innovativer Lösungen für morgen durch Finanzwissen und nachhaltiges Unternehmer*innentum an Schulen Berlin | 21.01.2025: Mit Start der aktuellen Förderperiode der spendenfinanzierten Stiftung Bildung übernehmen junge Visionäre wieder eine zentrale Rolle....

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert