Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 21. März 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Eröffnung der Anlaufstelle des Jobcenters Mannheim für EU2-Bürgerinnen und -Bürger sowie bleibeberechtigte Geflüchtete

31. März 2022 | Leitartikel, Mannheim

Die Mannheimer Neckarstadt-West zählt mit ihrer Mischung aus Alteingesessenen, jungen Studierenden und Kreativen und vielen Zuwandererinnen und Zuwanderern der ersten Migrantengeneration zu den typischen Vielfalts- und Ankunftsquartieren. Seit dem EU-Beitritt Bulgariens und Rumäniens und dem Beginn der vollen Arbeitnehmerfreizügigkeit 2011verzeichnet Mannheim eine verstärkte Zuwanderung von Menschen aus Südosteuropa; seit 2015 außerdem einen gestiegenen Zuzug von humanitären Geflüchteten. Eine große Zahl von ihnen findet in der Neckarstadt-West ein neues Zuhause.


Dem Jobcenter Mannheim kommt eine zentrale Rolle zu, wenn es darum geht, diese Menschen in Arbeit zu integrieren und damit eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Dabei hat diese Aufgabe innerhalb der letzten Dekade zunehmend an Bedeutung gewonnen: Waren im Januar 2013 im Jobcenter Mannheim lediglich 245 erwerbsfähige Leistungsberechtigte aus Bulgarien und Rumänien erfasst, stieg deren Zahl bis Dezember 2021 auf 1.632.

Um Synergien mit bereits bestehenden zielgruppenspezifischen Infrastrukturen und Netzwerken in der Neckarstadt-West zu nutzen, richtet das Jobcenter Mannheim unmittelbar im Quartier, in der Pettenkoferstraße 22-30, eine Anlaufstelle für EU2-Bürgerinnen und Bürger sowie bleibeberechtigte Geflüchtete ein.

„Die Bündelung von Beratungs- und Vermittlungsangeboten in der Neckarstadt-West ist ein wichtiges Instrument, steigenden Zugängen in das Grundsicherungsleistungssystem entgegenzuwirken. Mit dem Projekt Startklar² verfolgt das Jobcenter Mannheim das Ziel, die Zugewanderten aktiv einzubeziehen, ihre Kompetenzen und Potenziale für die Integration zu nutzen und so im Ergebnis in eine legale und reguläre Arbeit zu vermitteln“, erklärt Wirtschafts- und Sozialbürgermeister Michael Grötsch.

Startklar² basiert auf dem Work-First-Aktivierungsansatz. Dessen Ziel ist es, durch schnelle Hilfe, eine qualifizierte Beratung und möglichst sofortige Vermittlung in Arbeit den Leistungsbezug zu verhindern oder zu mindern. Bei der Erstantragsstelle im Jobcenter findet eine ausführliche Beratung statt, die dabei unterstützen soll, die Selbsthilfepotenziale der Antragstellerinnen und Antragsteller zu aktivieren. Um schwächere Zielgruppen primär in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren, folgt nach der Erstberatung das Coachingprojekt Startklar². Dieses gliedert sich in einen Drei-Stufen-Prozess und findet in Kleingruppen- oder Einzelcoachings statt: An erster Stelle steht der „Arbeitsführerschein“. Dieser bietet unter anderem eine Berufsorientierung, Bewerbungstraining sowie Möglichkeiten der Joberprobung und vermittelt Hintergrundwissen zu Themen wie Arbeitsmarkt und -recht. In einem nächsten Schritt folgen die Phasen „Aktive Stabilisierung“ und „Assistierte Arbeitsvermittlung“. Dazu zählen das Profiling, eine Potenzial- und Stärkenanalyse, das Entwickeln von individuellen Perspektiven, aber auch das direkte Brücken schlagen zu Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern sowie die Begleitung zu Vorstellungsgesprächen. Der gesamte Prozess erfolgt in intensiver Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern aus dem Sozialraum.

Quelle: Stadt Mannheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Weinheim – Kinder werden von Unbekannten angesprochen

Weinheim/ Rhein-Neckar-Kreis -  Der Polizei wurden zwei Vorfälle in Weinheim und Sulzbach gemeldet, bei denen drei Schülerinnen aus einem Auto heraus angesprochen wurden. Am Donnerstagnachmittag gegen 15:30 Uhr soll eine 9-jährige Schülerin auf ihrem Weg nach Hause...

Smartphone Pandemie als Folge der Pandemiemaßnahmen?

"Folgen der Pandemie: Mehr Jugendliche abhängig von Social Media" berichtet die Tagessachau und erklärt: "Etwa 680 000 Kinder und Jugendliche in Deutschland sind süchtig nach Computerspielen oder Social Media. Während der Corona-Pandemie hat sich damit die Zahl mehr...

Hemsbach – 80-Jähriger rast in Lebensmittel-Laden und flüchtet

Am Samstagnachmittag gegen 17.00 Uhr fuhr ein 80-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Fiat Punto in die offen stehende Schiebetür das Haupteinganges eines Lebensmittelladens in der Bray-Sur-Seine-Straße in Hemsbach. Im Eingangsbereich des Ladens parkend, erkannte der...

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert
BUGA23 Mannheim Plakat-3
BUGA 23 Mannheim Plakat-1
BUGA 23 Mannheim Plakat-2
RPM Marketing Campaigning Agentur Mannheim
Gold Silber Mannheim
OB Wahl 2023 in Wiesloch

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen