Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 04. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Erste Videokonferenz von Stadtvorstand und Fraktionsvorsitzenden – regelmäßige Termine vereinbart

3. April 2020 | Ludwigshafen

 

Aufgrund der Corona-Pandemie finden derzeit keine Sitzungen der stadträtlichen Gremien statt. Um die Vorsitzenden der acht im Stadtrat vertretenen Fraktionen über die aktuellen Entwicklungen in Ludwigshafen zu informieren, hatte Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck am gestrigen Donnerstag, 2. April 2020, zu einer Videokonferenz mit dem Stadtvorstand eingeladen. Dabei kamen die Beteiligten überein, zukünftig wöchentlich solche Videokonferenzen abzuhalten. Gleichzeitig haben die Teilnehmer*innen vereinbart, dass der Stadtrat wie geplant am 27. April zu einer Sitzung zusammentreten wird, allerdings mit einer reduzierten Anzahl von Ratsmitgliedern und einer reduzierten Tagesordnung. Die Beschlussfähigkeit des Gremiums bleibt sichergestellt. Der Stadtrat ist nach den Bestimmungen der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz beschlussfähig, wenn bei der Beschlussfassung mehr als die Hälfte der gesetzlichen Zahl der Ratsmitglieder anwesend ist. Die Fraktionen werden auf Anträge und Anfragen verzichten. Anfragen der Fraktionen können vorab zur Beantwortung an die Verwaltung gesandt werden. Gäste sollen zur Sitzung im Stadtratssaal nicht zugelassen werden, die Sitzung wird live ins Internet übertragen. Derzeit sind folgende Tagesordnungspunkte vorgesehen: Wahl eines/einer neuen Beigeordneten für das Baudezernat, Satzungsbeschluss für den Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 648 „Hochhaus Berliner Platz“ sowie Informationen des Stadtrates über Eilentscheidungen des Stadtvorstandes in den zurückliegenden Wochen.

/2

– 2 –

„Dieser erste Austausch mit allen Fraktionsvorsitzenden, dem nun wöchentlich weitere Videokonferenzen folgen werden, war mir und den Kolleg*innen im Stadtvorstand sehr wichtig. Wir müssen derzeit situationsbedingt sehr viele schnelle Entscheidungen treffen, die wir selbstverständlich mit dem Stadtrat rückkoppeln wollen. Den Fraktionen danke ich für das Vertrauen, das uns in dieser schwierigen Lage entgegengebracht wird. Es wurde deutlich, dass wir alle an einem Strang ziehen, damit wir in Ludwigshafen gut aufgestellt sind und die Menschen in der Stadt so gut wie möglich vor den Auswirkungen der Corona-Pandemie schützen können,“ so OB Steinruck.

Das könnte Sie auch interessieren…

Workshop an der VHS Ludwigshafen: Muslimische Lebensrealitäten und Islamismus

In Deutschland leben mehr als fünf Millionen Musliminnen und Muslime – eine vielfältige Bevölkerungsgruppe, die häufig fälschlicherweise als homogen wahrgenommen wird. Im Workshop „Muslimische Lebensrealitäten im Spannungsfeld zwischen Islam und Islamismus“ vermitteln...

Ludwigshafen: Brücke über den Rehbach wieder geöffnet

Die seit dem 14. April 2025 gesperrte Brücke über den Rehbach zwischen dem Wildpark Rheingönheim und dem Waldmühlweg Neuhofen ist wieder freigegeben. Hintergrund: Trotz der Sperrung hatten zahlreiche Passantinnen und Passanten die Brücke weiterhin genutzt und die...

Aktueller Stand der rheinübergreifenden Verkehrswege…

... und eng abgestimmte Baumaßnahmen: Gemeinsame Information der Städte Mannheim und Ludwigshafen und der rnv Die Kurt-Schumacher-Brücke und die Konrad-Adenauer-Brücke sind für den Verkehr zwischen Mannheim und Ludwigshafen sehr wichtig. Daher werden die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert