Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 04. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Europa flieht nach Europa

27. November 2019 | Ludwigshafen

Mit Miroslava Svolikovas „dramatischem Gedicht in mehreren Tableaus“ Europa flieht nach Europa gastiert das Badische Staatstheater Karlsruhe am Sonntag, 8.12.2019 um 20 Uhr auf der Kleinen Bühne der Pfalzbau Bühnen.

 

Wovon träumt ein Kontinent, der den Namen einer mythologischen Frau trägt? Die Königs­tochter Europa erlegt den Stier, in den sich Zeus verwandelt hat und der sie entführen möchte. Im Angesicht dieses Mordes beschreibt sie den Gründungsmythos ihres Kontinents als hoff­nungs­frohen, zukunftsgewandten Moment: „ich werde einen kontinent erschaffen, wo platz ist für jeden, um seine wurzeln in die erde, und seine arme in die luft zu strecken.“ Mit Sprach­kraft und beißendem Humor singt Miroslava Svolikova ein doppeldeutiges Loblied auf Eigen­verantwortung, Selbstoptimierung und ewigen Wettbewerb. Kompromisslos entwirft sie die Chronologie unserer Kontinentalgeschichte als Farce: Eine Geschichte der Eroberung, der Kriege und Klassenkämpfe – und das mit den besten Absichten. Mythologische Szenen stehen ne­ben einem Karnevalsbild, eine Katastrophe wird mit Yoga bewältigt und zwei Kinder su­chen im Wald nach Gott. Wie die historischen Epochen wirken die Tableaus fragmentiert, eine assoziative Betrachtung Europas und seiner verschiedenen Facetten mit theatralischen Mitteln, voller Dramatik, Tanz und Musik.

 

Die spanische Gastregisseurin Alia Luque, freie Regisseurin am Schauspiel Stuttgart und am Düsseldorfer Schauspielhaus, verhandelt mit Tempo und Ironie sehr frei die Nöte Europas. Auf der farbenfrohen Bühne von Christoph Rufer und in bunten Torrero-Kostümen (Ellen Hoffmann) entzünden die Darsteller ein tolles Feuerwerk voller Assoziationen und Ideen.

 

Die Autorin Miroslava Svolikova gewann 2015 den Retzhofer Dramapreis für die hockenden sowie den Hermann-Sudermann-Preis für Dramatiker. Die Stücke der mit mehreren Stipen­dien geförderten Autorin kamen mehrfach am Wiener Burgtheater zur Uraufführung und waren zu den Autorentheatertagen am Deutschen Theater Berlin eingeladen.

 

Einheitspreis 23 € / ermäßigt 13 €

Kartentelefon 0621/504 2558

Das könnte Sie auch interessieren…

Workshop an der VHS Ludwigshafen: Muslimische Lebensrealitäten und Islamismus

In Deutschland leben mehr als fünf Millionen Musliminnen und Muslime – eine vielfältige Bevölkerungsgruppe, die häufig fälschlicherweise als homogen wahrgenommen wird. Im Workshop „Muslimische Lebensrealitäten im Spannungsfeld zwischen Islam und Islamismus“ vermitteln...

Ludwigshafen: Brücke über den Rehbach wieder geöffnet

Die seit dem 14. April 2025 gesperrte Brücke über den Rehbach zwischen dem Wildpark Rheingönheim und dem Waldmühlweg Neuhofen ist wieder freigegeben. Hintergrund: Trotz der Sperrung hatten zahlreiche Passantinnen und Passanten die Brücke weiterhin genutzt und die...

Aktueller Stand der rheinübergreifenden Verkehrswege…

... und eng abgestimmte Baumaßnahmen: Gemeinsame Information der Städte Mannheim und Ludwigshafen und der rnv Die Kurt-Schumacher-Brücke und die Konrad-Adenauer-Brücke sind für den Verkehr zwischen Mannheim und Ludwigshafen sehr wichtig. Daher werden die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert