Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 30. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Europawahl am 26. Mai: Wahlberechtigte EU-Bürgerinnen und EU-Bürger müssen im Wählerverzeichnis registriert sein

11. Mai 2019 | Heidelberg, Leitartikel, Politik

Symbolfoto: Buchner

Am 26. Mai sind neben den rund 111.000 wahlberechtigten Heidelbergerinnen und Heidelbergern auch die rund 10.000 hier lebenden EU-Bürgerinnen und EU-Bürger aufgefordert, an der Europawahl teilzunehmen. Seit dem Maastrichter Vertrag von 1992 können alle EU-Bürgerinnen und EU-Bürger, die zum Zeitpunkt der Wahl ihren Wohnsitz in Heidelberg haben, frei entscheiden, ob sie entweder in Heidelberg oder in ihrem Herkunftsland wählen möchten.

 

Schon für die Europawahlen registriert?

 

Um in Heidelberg wählen zu können, müssen die Unionsbürgerinnen/Unionsbürger rechtzeitig vor der Wahl im Wählerverzeichnis registriert sein. Dazu müssen sie beim Bürgeramt der Stadt Heidelberg einmalig einen Antrag auf Aufnahme ins Wählerverzeichnis stellen. Damit sind sie dann automatisch für die kommenden Europawahlen registriert. Die Vordrucke und Merkblätter dazu können beim Bürgeramt der Stadt Heidelberg abgeholt beziehungsweise angefordert werden.

 

Achtung: Antragsfrist endet am 5. Mai

 

Die Frist für den Antrag endet am 5. Mai 2019. Unionsbürgerinnen/Unionsbürger, die sich bereits für die Europawahlen 1999, 2004, 2009 oder 2014 in Heidelberg ins Wählerverzeichnis haben eintragen lassen, bekommen zur diesjährigen Europawahl automatisch durch die Stadt Heidelberg eine Wahlbenachrichtigung zugeschickt, es sei denn, sie haben sich nach der Aufnahme in das Heidelberger Wählerverzeichnis ins Ausland abgemeldet. Wer nach einem Auslandsaufenthalt wieder nach Heidelberg zieht, muss einen neuen Antrag stellen.

 

Informationen zur Europawahl

 

Auf der Internetseite der Stadt Heidelberg sind unter www.heidelberg.de/wahlen weitere Informationen zur Europawahl 2019 abrufbar. Informationen zur Wahl erteilt außerdem die Wahldienststelle der Stadt Heidelberg im Bürger- und Ordnungsamt, Bergheimer Straße 69, 69115 Heidelberg, Telefon 06221 58-13550, 58-13580 oder per E-Mail an [email protected].

Das könnte Sie auch interessieren…

Der gute Ton der Polizei – Landespolizeiorchester gastiert in Weinheim

Landespolizeiorchester gastiert in Weinheim Am Mittwoch, 26. November 2025, um 19 Uhr, ist in der Weinheimer Stadthalle ein besonderes musikalisches Highlight zu erleben: Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg tritt im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg...

Aktion „Sicherer Schulweg“: Polizei Mannheim zieht Bilanz

Mit dem Ende der Sommerferien beginnt für viele Schülerinnen und Schüler wieder der Regelunterricht, sodass deutlich mehr Kinder und Jugendliche im Straßenverkehr unterwegs sind. Im Rahmen der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“ hat das Polizeipräsidium Mannheim...

IG BAU: Azubi-Service unterstützt junge Menschen bei Problemen in der Ausbildung

Unterstützung für Azubis von der IG BAU Wenn der Start ins Berufsleben holprig verläuft, wissen viele Auszubildende nicht, wie sie reagieren sollen. „Von unbezahlten Überstunden über Urlaubssperren bis zum Handyverbot – Azubis wissen oft nicht, wie sie dran sind“,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert