Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 26. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Exporte im Mai 2020 gut ein Viertel unter Vorjahresniveau

20. Juli 2020 | Leitartikel, Metropolregion, Politik, Wirtschaft

Baden-Württemberg: Exportrückgang im Mai und seit Jahresbeginn weniger stark als bundesweit

Unter dem Eindruck erster Lockerungen bei den Corona-bedingten Beschränkungen in Deutschland und bei zahlreichen Handelspartnern hat sich die Lage im Außenhandel im Mai 2020 im Vergleich zum Lockdown-Monat April etwas entspannt. Wie das Statistische Landesamt nach vorläufigen Ergebnissen der Außenhandelsstatistik mitteilt, lagen die Ausfuhren der baden-württembergischen Unternehmen im Mai 26,8 % und damit gut ein Viertel unter dem Vorjahresmonat. Im Monat April, der vom Corona-bedingten Lockdown am stärksten betroffen war, hatten die Südwest-Exporte ihr Vorjahresniveau noch um 34,4 %, also um mehr als ein Drittel verfehlt. Anders als im April gingen die Exporte in Baden-Württemberg im Mai weniger stark zurück als bundesweit. In Deutschland betrugen die entsprechenden Abnahmeraten im Mai 29,8 % und im April 31,1 %. Ausschlaggebend hierfür waren die Kfz-Exporte. Diese brachen in Baden-Württemberg zwar im Mai um 45 % gegenüber dem Vorjahresmonat ein, jedoch weniger als bundesweit (−56 %) und nahezu halb so stark wie im April (−80 %). Dagegen setzte sich der Exportrückgang von Maschinen, dem wichtigsten Exportgut Baden-Württembergs, im Mai mit 30 % gegenüber dem Vorjahresmonat fast unvermindert fort (April: −32 %) und hatte das gleiche Ausmaß wie bundesweit. Unter den wichtigsten Zielländern fielen im Mai die Einbußen im Exportgeschäft Baden-Württembergs mit den Vereinigten Staaten (−31 %) und China (−3 %) weitaus geringer aus als im April (−46 % und −16 %).

Im Gesamtzeitraum Januar bis Mai 2020 exportierten die baden-württembergischen Unternehmen Waren im Wert von 75,5 Milliarden (Mrd.) Euro. Dies waren 12,5 % weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Südwest-Importe sanken von Januar bis Mai um 7,8 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 71,9 Mrd. Euro. Auch von Januar bis Mai 2020 gingen die Exporte und Importe bundesweit etwas stärker zurück als hierzulande (−14,1 % bzw. −10,3 %). Baden-Württemberg war als exportstärkstes Bundesland in den ersten fünf Monaten 2020 weniger stark vom Exporteinbruch betroffen als die nachfolgenden Bundesländer Nordrhein-Westfalen (−13,6 %) und Bayern (−18,9 %).

Während von Januar bis Mai 2020 die Abnahmeraten zum Vorjahr bei der Ausfuhr Baden-Württembergs in die Hauptzielländer Vereinigte Staaten (−9,4 %), China (−6,7 %), die benachbarte Schweiz (−3,6 %) und die Niederlande (−4,0 %) im einstelligen Prozentbereich lagen, mussten die Unternehmen bei den Exporten nach Frankreich (−18,8 %), in das Vereinigte Königreich (−21,5 %) sowie nach Italien (−23,0 %) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich zweistellige Einbrüche im Exportgeschäft verkraften. Unter den vom Ausland am stärksten nachgefragten Gütern aus baden-württembergischer Produktion verbuchten auch im Gesamtzeitraum Januar bis Mai 2020 die Kfz-Ausfuhren mit einem Minus von 31,6 % die mit Abstand höchsten Einbußen, gefolgt von Metallerzeugnissen (−17,1 %) und Maschinen (−15,9 %). Dagegen konnten die baden-württembergischen Hersteller pharmazeutischer Erzeugnisse in den ersten fünf Monaten des Jahres ihren Exportwert um 16,9 % gegenüber dem Vorjahr steigern.

Das könnte Sie auch interessieren…

Weihnachten in der Stadtbibliothek

Martina Netzer (Gesang, Moderation) und Luzia Storf (Instrumente) bringen erstmals ein Weihnachtsprogramm in die Stadtbibliothek unter dem Motto: „Es weihnachtet sehr!“ Was erwartet Sie: Weihnachtliche und winterliche Lieder, bekannte und weniger gehörte Gedichte und...

Schwetzinger Grillhütte 2026: Reservierungen starten ab 8. Dezember

Die Schwetzinger Grillhütte kann von Vereinen, Organisationen und Privatpersonen für Feierlichkeiten angemietet werden. Die Termine für das Jahr 2026 können wie folgt reserviert werden: Ab 8. Dezember 2025: Vereine, politische und soziale Organisationen Ab 12. Januar...

Treffpunkt Schwetz-Bänkl

Treffpunkt Schwetz-Bänkl im Dezember: Plaudern, Zuhören und Spazierengehen Der Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises e.V. lädt in Zusammenarbeit mit der Stadt Schwetzingen auch im Dezember wieder zu seinen Angeboten auf den Schwetz-Bänkl ein. Montag, 8. Dezember,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert