Vor dem Elefantenhaus im Zoo Heidelberg herrscht derzeit ein regelrechter Babyboom: Mitte August 2025 haben sowohl die Faultiere als auch die Zwergotter Nachwuchs bekommen. Den Jungtieren geht es gut, sie werden von ihren Eltern fürsorglich umsorgt. Während bei den Faultieren trotz Nachwuchs alles gemächlich bleibt, zeigt sich das eingespielte Elternpaar routiniert – es ist bereits das zwölfte Jungtier, das sie gemeinsam großziehen. Typisch für Faultierbabys verbringen sie die ersten Monate fast ausschließlich auf dem Bauch der Mutter, wo sie Schutz und Wärme finden. Erste Ausflüge auf die Außenanlage haben Mutter und Nachwuchs bereits erfolgreich gemeistert. Richtig aktiv wird das Jungtier erst mit einem halben Jahr, wenn es beginnt, seine Umgebung selbstständig zu erkunden. Mit etwas Glück können Besucher an sonnigen Herbsttagen die Faultierfamilie in der begehbaren Südamerika-Voliere beobachten. Welches Geschlecht der Nachwuchs hat, bleibt vorerst offen – eine DNA-Analyse soll in den kommenden Wochen Klarheit bringen.
Auch bei den Zwergottern gibt es regen Familienzuwachs: Drei junge Männchen kuscheln sich noch im Nest zusammen und werden nicht nur von den Eltern, sondern auch von den älteren Geschwistern liebevoll umsorgt. So lernen die Jungtiere aus dem Vorjahr spielerisch, wie man sich später selbst um Nachwuchs kümmert. Für die Kleinsten sind die ersten Wochen im weichen, warmen Nest besonders wichtig, um nicht auszukühlen. Tierpfleger kontrollieren den Gesundheitszustand regelmäßig per Sichtkontrolle, stören die junge Familie jedoch so wenig wie möglich. In den nächsten Wochen werden die Otter beginnen, vorsichtig ihr Innengehege zu erkunden, bevor sie sich einer wichtigen Herausforderung stellen: dem Schwimmenlernen. Grundlegende Bewegungen im Wasser beherrschen Otter instinktiv, doch für Sicherheit und Kraft benötigen sie viel Übung – dabei helfen die älteren Tiere tatkräftig mit. Damit ist der Grundstein für eine gesunde Entwicklung des Otter-Trios gelegt.
Bildnachweis:
Das im Zusammenhang mit dieser Pressemeldung bereitgestellte Bildmaterial ist ausschließlich zur Verwendung im entsprechenden Kontext bestimmt. Jede weitere Nutzung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung der Tiergarten Heidelberg gGmbH.
Foto 1: Faultierbaby im Zoo Heidelberg – auf dem Bauch der Mutter lässt es sich gut „abhängen“ (Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg)
Foto 2: Die jungen Otter verbringen die ersten Lebenswochen eng aneinander gekuschelt in der Wurfbox und werden von der gesamten Familie umsorgt. (Foto: Zoo Heidelberg)