Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 21. März 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Fertigstellung der Karte zu kühlen Orten in Mannheim

21. Juni 2022 | Mannheim

Die Folgen des Klimawandels sind in den vergangenen Jahren auch in Mannheim spürbar geworden: in den Sommermonaten wird es wärmer und trockener, Hitzeperioden nehmen zu. Das nimmt in vielfältiger Weise Einfluss auf unser Leben. So auch auf die Gesundheit und das Wohlergehen der Bevölkerung.

Damit sich die Mannheimerinnen und Mannheimer besser vor Hitze schützen können, wurde eine Stadtkarte mit kühlen Orten gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern erstellt: vom 02.05. bis 29.05.2022 konnten Bürgerinnen und Bürger auf dem Beteiligungsportal öffentliche kühle Orte am Wasser, im Freien sowie im Innenraum festhalten. Außerdem konnten sie sich analog auf dem Maimarkt sowie auf dem Bürgerfest beteiligen. Diese Karte der kühlen Orte soll einen Überblick geben, wo Bürgerinnen und Bürger im Stadtgebiet Abkühlung und Erholung finden bzw. sich vor Hitze schützen können. Sie wird in digitaler Form auf der städtischen Internetseite veröffentlicht und im Geoportal hinterlegt. Darüber hinaus wird sie auch als Printmedium im Stadtgebiet ausgelegt werden.

Bei der Erstellung der Stadtkarte zu kühlen Orten handelt es sich um eine Teilmaßnahme des Hitzeaktionsplans, der im Rahmen des Konzepts zur „Anpassung an den Klimawandel in Mannheim“ erstellt wurde. Dieser zielt darauf ab, alle Mannheimerinnen und Mannheimer mit Informationen zu gesundheitlichen Gefährdungen und Verhaltensweisen bei Hitze zu sensibilisieren und zu schützen. In diesem Rahmen wurden auch weitere Informationsmaterialien zum Thema Hitzeschutz und Hitzeprävention ausgearbeitet, welche sowohl in kürze digital zu finden sind sowie zusätzlich als Printmedien im Stadtgebiet ausliegen werden.

Die Umsetzung der Maßnahmen des Hitzeaktionsplans erfolgt seit dem 01.02.2022 für zwei Jahre im Rahmen des BMBF-Förderprojektes SMARTilienceGoesLive.

Die Karte der kühlen Orten wurde gemeinsam von der Abteilung Klimaschutz sowie dem Geodatenkompetenzzentrum der Stadt Mannheim aufgearbeitet.

Quelle: Stadt Mannheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Smartphone Pandemie als Folge der Pandemiemaßnahmen?

"Folgen der Pandemie: Mehr Jugendliche abhängig von Social Media" berichtet die Tagessachau und erklärt: "Etwa 680 000 Kinder und Jugendliche in Deutschland sind süchtig nach Computerspielen oder Social Media. Während der Corona-Pandemie hat sich damit die Zahl mehr...

MA: Mannheim-Neckarstadt-Ost/Wohlgelegen: Pkw-Führerin fährt ins Gleisbett und verletzt sich leicht

Mannheim. Am Samstagabend, gegen 21 Uhr, geriet eine 22-Jährige im Kreuzungsbereich der Lange Rötterstraße und der Friedrich-Ebert-Straße mit ihrem Fiat 500 in Folge eines Fahrfehlers in die Gleise der Straßenbahn und blieb dort stecken. In Folge dessen war die...

„Tag des Gesundheitsamtes“ am 19. März

Um die Arbeit der Gesundheitsbehörden in den Fokus zu rücken, hat das Robert Koch-Institut im Jahr 2019 erstmals bundesweit den Tag des Gesundheitsamtes ausgerufen. Der Gedenktag geht auf den Arzt und Sozialmediziner Johann Peter Frank zurück, der am 19. März 1745 im...

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert
BUGA23 Mannheim Plakat-3
BUGA 23 Mannheim Plakat-1
BUGA 23 Mannheim Plakat-2
RPM Marketing Campaigning Agentur Mannheim
Gold Silber Mannheim
OB Wahl 2023 in Wiesloch

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen