Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 19. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Fit for Work: Bewerbung, Ausbildung, Beruf

13. Januar 2020 | Freizeit, Leitartikel, Stellenmarkt, Veranstaltungen

Informationstag für Ehrenamtliche und Neuzugewanderte am 8. Februar 2020 in Neckargemünd

 

©(Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis): Großer Andrang bei der letzten Fit for Work-Veranstaltung 2018 in Leimen: Viele Neuzugewanderte haben den individuellen Beratungsservice an die Informationsständen in Anspruch genommen und sich gezielt auf den Bewerbungsprozess vorbereitet.

Sie sind neu in Deutschland und auf Ausbildungs- oder Arbeitssuche? Oder Sie unterstützen jemanden ehrenamtlich auf dem Weg in Richtung Arbeitsmarkt in Deutschland? Beim Informationstag „Fit for Work“ am Samstag, 8. Februar 2020, 13 bis 17 Uhr in der Banngartenhalle in Neckargemünd gibt es aus erster Hand Antworten auf die vielen Fragen, die sich dabei ergeben können.

 

„Fit for Work“ hat drei unterschiedliche Bestandteile: An Informationsständen lernen Neuzugewanderte ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner und deren Angebote kennen. In einem Bewerbungsparcours lernen sie außerdem verschiedene Berufsfelder kennen, erfahren, wie sie sich zu einem Bewerbungsgespräch angemessen kleiden, erhalten ein professionelles Bewerbungsfoto, besprechen Bewerbungsunterlagen, die individuell auf die verschiedenen Berufsgruppen zugeschnitten sind und nehmen an einem simulierten Bewerbungsgespräch teil. „Uns ist es wichtig, dass Neuzugewanderte den Bewerbungsprozess richtig kennenlernen und somit gut auf reale Situationen vorbereitet sind“, so Reinhard Mitschke, Bildungskoordinator bei der Stabsstelle Integration im Rhein-Neckar-Kreis. Da in manchen Fällen die Theorie von der Praxis abweicht, werden darüber hinaus drei Neuzugewanderte Kurzvorträge halten, in denen sie über ihren eigenen individuellen und erfolgreichen Weg in Ausbildung oder Arbeit berichten. Interessant ist hierbei, dass sie ihren Vortrag in ihrer jeweiligen Herkunftssprache halten werden.

 

Eine weitere Besonderheit der Veranstaltung ist die große Vielfalt an Mitwirkenden. Erneut konnte die Ehrenamtsbeauftragte des Rhein-Neckar-Kreises, Lisa Hörnig, ganz unterschiedliche Partner gewinnen, die jeweils mit einem Informationsstand vertreten sind. Dazu zählen: Jobcenter Rhein-Neckar-Kreis, Agentur für Arbeit Heidelberg, Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar, Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, Interkulturelles Bildungszentrum Mannheim gGmbH, Welcome Center Rhein-Neckar & Kontaktstelle Frau und Beruf, Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Mannheim e.V., Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg e.V., BBQ Berufliche Bildung gGmbH, IB Internationaler Bund, Diakonieverband im Rhein-Neckar-Kreis & Evangelische Landeskirche in Baden, Caritasverband für den Rhein-Neckar-Kreis e.V., Der Paritätische Kreisverband Heidelberg/Rhein-Neckar, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Theodor-Frey-Schule Eberbach, Lern-Praxis-Werkstatt Weinheim und das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis. Die Informationsstände sind nicht zuletzt für die Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe interessant.

 

„Das Engagement der Ehrenamtlichen zugunsten der Neuzugewanderten kann einen großen Beitrag zur Arbeitsmarktintegration leisten. Dafür kann ein solches Informationsangebot die nötige Grundlage bieten. Ehrenamtliche können an diesem Tag die Bedarfe von Arbeitsmarkt und Neuzugewanderten kennenlernen und darauf aufbauen“, so Lisa Hörnig, Ehrenamtsbeauftragte bei der Stabsstelle Integration im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis. An dem Tag erhalten Ehrenamtliche zudem die Möglichkeit, sich mit anderen Ehrenamtlichen zu vernetzen und auszutauschen, den persönlichen Kontakt zu Ansprechpersonen herzustellen und offene Fragen unmittelbar zu klären.

 

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.

 

Ein besonderer Dank gilt der Stadt Neckargemünd für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und der Unterstützung bei den Vorbereitungen zum Informationstag.

 

Fragen zur Veranstaltung beantworten gerne Reinhard Mitschke ([email protected], Tel. 06221 522-2207) oder Lisa Hörnig ([email protected], Tel. 06221 522-1462), Stabsstelle Integration im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis.

Das könnte Sie auch interessieren…

Lesung: „Im Morgen wächst ein Birnbaum“ mit Fikri Anıl Altıntaş

Lesereihe „europa_morgen_land“ 2025/2026 mit Fikri Anıl Altıntaş Datum & Uhrzeit: Sonntag, 30. November 2025, 17:00 Uhr Ort: PORT25 – Raum für Gegenwartskunst, Hafenstraße 25–27, Mannheim Moderation: Adrian Bohn Eintritt: frei In seinem vielbeachteten Debütroman...

Urbaner Wandel in der Nachbarschaft von T 4 / T 5 Kinonachmittag

Mannheimer Lebensgefühl beim nachbarschaftlichen  T 4 / T 5 Kinonachmittag Das Projekt Urbaner Wandel in der Nachbarschaft von T 4 / T 5 lädt auch in diesem Jahr wieder zu einem nachbarschaftlichen Filmnachmittag mit klarem Mannheim-Bezug ein. Gezeigt wird die Komödie...

Mannheimer Bürgerstiftung zeichnet Engagement mit 32.000 Euro aus

In einem feierlichen Finale hat die Mannheimer Bürgerstiftung am Montagabend die Gewinner*innen ihres Spendenwettbewerbs „Mensch miteinander!“ geehrt. Aufgrund eines punktgleichen Juryvotings gab es in diesem Jahr erstmals zwei erste Plätze. Beide Projekte erhalten...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert