Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 29. März 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Fortschreibung der Integrationsstrategie des Rhein-Neckar-Kreises – Einladung zur Mitwirkung

6. September 2021 | Gesellschaft, Metropolregion

Anmeldungen zu den Workshops bis zum 13. September 2021 möglich

 

Verschiedene Akteurinnen und Akteure der Integrationsarbeit haben sich bereits für die Beteiligungsworkshops im Rahmen der Fortschreibung der Integrationsstrategie des Rhein-Neckar-Kreises angemeldet. Kurz vor Ende der Anmeldefrist möchte sich die Stabsstelle Integration im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis noch einmal explizit an die Bürgerinnen und Bürger wenden und diese herzlich zur Mitarbeit einladen. Anmeldungen zu den Beteiligungsworkshops sind bis zum 13. September 2021 online unter www.beteiligung-im-kreis.de möglich.

 

In folgenden Workshops sind noch Plätze frei:

 

Deutschsprachförderung und Würdigung von Mehrsprachigkeit als Ressource

Welcher Strukturen, Maßnahmen und Netzwerke bedarf es im Rhein-Neckar-Kreis für eine optimale Deutschsprachförderung? Wie kann Mehrsprachigkeit als Gewinn genutzt werden? Wir freuen uns besonders über die Teilnahme von Bürgerinnen und Bürgern, die uns einen Einblick in ihre Erfahrungen geben und uns ihre Bedarfe mitteilen.

 

  1. Oktober 2021, 16 bis 18:30 Uhr

Stiftskirche Sunnisheim, Stiftstraße 15, 74889 Sinsheim

 

Antidiskriminierung und Bekämpfung gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit

Diskriminierung und gegen bestimmte Gruppen gerichtete Feindseligkeiten sind für einige Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Neckar-Kreises nichts Abstraktes, sondern Teil ihres Alltags. Welche Maßnahmen kann die Stabsstelle Integration ergreifen, um zu einem Abbau von Vorurteilen und Diskriminierung beizutragen? Welche Initiativen wären sinnvoll, um ein tolerantes und respektvolles Miteinander zu fördern?

In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit verschiedenen Expertinnen und Experten hierzu Ideen und Ansätze zu erarbeiten. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Erfahrungen und Anregungen mit uns teilen.

 

  1. Oktober 2021, 17 bis 20 Uhr

Rathaus Neckargemünd, Ratssaal, Bahnhofstraße 54, 69151 Neckargemünd

 

Hintergrundinformationen:

Im Juli 2018 wurde das erste Integrationskonzept des Rhein-Neckar-Kreises durch den Kreistag verabschiedet und dient seitdem als Wegweiser für die Integrationsarbeit des Landkreises. Schon damals wurde festgelegt, dass dieses kontinuierlich fortgeschrieben werden soll, um der dynamischen Entwicklung der Integrationsarbeit Rechnung zu tragen. „Unser Ziel war und ist es, das Thema Integration in unserem Landkreis immer aktuell zu halten. Es ist unabdingbar, immer wieder eine zeitgemäße und angepasste Version zu erstellen“, verdeutlicht Landrat Stefan Dallinger. Ebenso wichtig sei es, kontinuierlich zu reflektieren, an welcher Stelle der Kreis in der Integrationsarbeit stehe und ob die Arbeit entsprechend der strategischen Ausrichtung durchgeführt werde.

 

Daher schreibt die Stabsstelle Integration im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis das Integrationskonzept derzeit für die Jahre 2022 bis 2027 fort und entwickelt damit die strategische Ausrichtung weiter. Die Fortschreibung wird durch ein mehrstufiges Beteiligungsverfahren begleitet. Nähere Informationen zum gesamten Beteiligungsverfahren sowie eine Übersicht über alle angebotenen Beteiligungsworkshops können der Webseite www.beteiligung-im-kreis.de entnommen werden.

Das könnte Sie auch interessieren…

Gewinner des Energie-Quiz stehen fest

Drei Teilnehmer stellen ihr Energie-Wissen unter Beweis und freuen sich über Eintrittskarten für die Klimaarena in Sinsheim Ihr Wissen zu den Themen Stromverbrauch, erneuerbare Energien und Treibhausgasemissionen konnten die Besucher der EnergieMesse am vergangenen...

Weinheim: Einbruch in Baustellencontainer – Zeugen gesucht!

Im Zeitraum von Samstagmittag 12 Uhr und Montagmorgen 07 Uhr kam es in der Händelstraße zu einem Einbruch in einen Baustellencontainer. Die bislang unbekannte Täterschaft verschaffte sich gewaltsam Zutritt und entwendete mehrere Baumaschinen. Die genaue Höhe des...

Kreisforstamt: Freie Sicht am Goldkopf in Weinheim

Ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer ist der Goldkopf in Weinheim. Die Erhe- bung befindet sich südöstlich der Zweiburgenstadt zwischen Geiersberg und Gorxenkopf nördlich des Bachbergs. Im Jahre 1982 wurde auf dem Gipfel des Goldkopfs (etwa 324m ü. NN) ein Pavillon...

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert
BUGA23 Mannheim Plakat-3
BUGA 23 Mannheim Plakat-1
BUGA 23 Mannheim Plakat-2
RPM Marketing Campaigning Agentur Mannheim
Gold Silber Mannheim
OB Wahl 2023 in Wiesloch

Werbung

Hakims King of the spareribs heidelberg
BUGA23 Mannheim Plakat-3
Ekxakt Media
Medien PR Mannheim/

TEGEDU Mannheim

Linktipps

Hier könnte Ihr Link stehen !

Themen

Zeitreise

Unser Archiv

  • 2023 (293)
  • 2022 (1904)
  • 2021 (888)
  • 2020 (5692)
  • 2019 (7150)
  • 2018 (925)
  • 2017 (22)
  • 2014 (2)
  • 2013 (54)
  • 2012 (105)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen