Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 02. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Frischer Wind im Rathaus: Schwetzingen heißt neue Azubis und FSJler willkommen

1. September 2025 | Ausbildung, Das Neueste, Schwetzingen

Auf dem Foto von links nach rechts:

Vorsitzender des Personalrats Bernd Kolb, Mia Rotter (Verwaltungsfachangestellte), Nora-Michelle Lukas (FSJ Feuerwehr), Marco Slabschi (FSJ Schimper-Schule), Lea-Marie Krystosek (Verwaltungsfachangestellte), Sarah Wolff (Jugend- und Auszubildendenvertreterin), Jasmin Reichert (FSJ-Beauftragte), Philip Hoffmann (Ausbilder bellamar), Bianca Steglich (Ausbildungsbeauftragte), Marco Langenbahn  (Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung), Lenya Karakas (Kurt-Waibel-Schule), Thomas Grabbe (Betriebsleiter Klärwerk), Zoe Kamuf (Fachangestellte für Bäderbetriebe), Michael Schmitt (Duales Studium – Bachelor of Arts Digitales Verwaltungsmanagement), Sophie Eichwald (FSJ Hirschacker-Grundschule), Alina Böcker (Duales Studium – Bachelor of Arts Public Management), Solene Altrichter (FSJ Kindergarten Spatzennest), Jan Schweikert (Duales Studium – Bachelor of Arts Public Management), Lily Jacobs (FSJ Schimper-Schule), Lisa Göbel (FSJ Nordstadtschule), Emma Rosenberger (FSJ Zeyher-Grundschule), Evelina Wagner (Anerkennungspraktikantin im Rahmen der Ausbildung zur Erzieherin), Hannah Bürger (FSJ Südstadt Grundschule), Bürgermeisterin Lisa Schlüter, Hauptamtsleiterin Simone Kirchner

nicht auf dem Bild: Sophia Schenkel Leon (FSJ Theater am Puls)

Stadt Schwetzingen begrüßte am 1. September 2025 neue Auszubildende und Absolventen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ)

Zum Start ins neue Ausbildungsjahr hat die Stadt Schwetzingen gemeinsam mit den beiden Zweckverbänden ihre neuen Auszubildenden und FSJler offiziell empfangen. Da Oberbürgermeister Matthias Steffan im Urlaub war, übernahm Bürgermeisterin Lisa Schlüter die Begrüßung. In ihrer Ansprache fand sie persönliche Worte an die Nachwuchskräfte und erinnerte daran, dass sie selbst erst seit einem halben Jahr im Amt sei. Deshalb könne sie sich gut in die Situation der Neuankömmlinge hineinversetzen und wisse, wie spannend und herausfordernd die ersten Schritte in einer neuen Aufgabe sind.

Wünsche und Erwartungen der Nachwuchskräfte

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde hatten die neuen Auszubildenden und FSJler Gelegenheit, ihre Erwartungen für die kommende Zeit zu formulieren. Im Vordergrund standen der Wunsch nach praktischen Erfahrungen, interessanten Einblicken und abwechslungsreichen Tätigkeiten. Viele äußerten Vorfreude auf die Arbeit in den unterschiedlichen Ämtern und Einrichtungen der Stadt. Damit machten sie deutlich, dass sie motiviert und neugierig in ihre Ausbildung oder ihr Freiwilliges Soziales Jahr starten.

Unterstützung durch Verwaltung und Personalrat

Auch Hauptamtsleiterin Simone Kirchner und der Vorsitzende des Personalrats, Bernd Kolb, nutzten die Gelegenheit, die neuen Mitarbeitenden willkommen zu heißen. Beide betonten, wie wichtig die Nachwuchskräfte für die Stadtverwaltung seien, und wünschten ihnen einen erfolgreichen Start. Neben fachlicher Kompetenz sei vor allem Offenheit und Teamgeist gefragt, so die Botschaft. Mit positiven Worten und guten Wünschen wurde der neue Jahrgang herzlich in die Verwaltungsgemeinschaft aufgenommen.

Direkter Start in den Berufsalltag

Im Anschluss an die Begrüßung traten die Auszubildenden und FSJler ihren Weg in die jeweiligen Dienststellen an. Dort lernten sie ihre Kolleginnen und Kollegen kennen und erhielten erste Einblicke in ihre künftigen Aufgabenbereiche. Für die meisten beginnt zudem in der kommenden Woche der Unterricht an der Berufsschule in Mannheim. Die Stadtverwaltung Schwetzingen freut sich über die Verstärkung und wünscht allen neuen Kräften viel Erfolg, spannende Erfahrungen und einen guten Start ins Berufsleben.

Das könnte Sie auch interessieren…

Mit Mühlenpolka und Sirtaki

Bunt, international und traditionell: Brauchtumsabend bei den Heimattagen in Weinheim Weinheim – Von der „All American Promenade“ der Trachtenjugend Baden-Württemberg bis zur Mühlenpolka des Südwestdeutschen Gauverbands – der Brauchtumsabend am Samstag, 13. September,...

Mit gestohlenem Roller unterwegs

Ein 20-jähriger Mann war am Samstagabend mit einem gestohlenen Leichtkraftroller unterwegs, obwohl er nicht im Besitz der dafür erforderlichen Fahrerlaubnis war. Der Mann fiel einer Polizeistreife kurz nach 22 Uhr auf, als er auf der Neckarvorlandstraße in Richtung...

Rekord-Azubijahr bei der Stadt

Stadtverwaltung Weinheim begrüßt Rekordnachwuchs Zum Ausbildungsstart 2025 hat die Stadtverwaltung Weinheim 24 neue Nachwuchskräfte willkommen geheißen – so viele wie noch nie zuvor. Damit wächst das #teamweinheim weiter und unterstreicht die Attraktivität der Stadt...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert