Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 04. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Fuchsräude im Rhein-Neckar-Kreis angekommen

15. Januar 2020 | Metropolregion, Natur & Umwelt

„Die Räude ist zwischenzeitlich auch im Rhein-Neckar-Kreis angekommen“, so der Leiter des Veterinäramtes und Verbraucherschutz im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Dr. Lutz Michael. In Baden-Württemberg liegt der Schwerpunkt der Fuchsräude im Süden bzw. Südosten. „Aktuell liegen uns Berichte vor, dass einzelne erkrankte Füchse im Rhein-Neckar-Kreis gesehen und erlegt worden sind“, bestätigt der Amtsleiter. Es liegen dem Veterinäramt und Verbraucherschutz allerdings derzeit keine Nachweise darüber vor, dass auch Hunde oder Katzen im Landkreis an Fuchsräude erkrankt oder Menschen betroffen sind.

 

Unter Räude versteht man allgemein eine durch Räudemilben verursachte Erkrankung der Haut, die mit starkem Juckreiz einhergeht. Die Fuchsräude wird durch die Grabmilbe Sarcoptes scabiei var. vulpes verursacht. Die Füchse infizieren sich vor allem während der Paarungszeit und bei der Aufzucht der Welpen mit diesem Hautparasiten. Somit ist die derzeitige Jahreszeit typisch für ein vermehrtes Auftreten der Krankheit bei diesen Tieren.

 

Eine Übertragung auf den Hund ist durch den direkten intensiven Kontakt zu veränderten Hautarealen möglich, besonders gefährdet sind daher Jagdhunde, die quasi „beruflich“ in Fuchsbauten klettern. 

 

Bei der Fuchsräude handelt es sich um eine sogenannte Zoonose, das heißt eine vom Tier auf den Menschen übertragbare Krankheit. Auch Menschen können sich also anstecken. Beim Kontakt der Milben mit dem Menschen kann es zum Bild der sogenannten Trugräude kommen, die üblicherweise gut behandelbar ist und problemlos abheilt. Wenn Beschwerden auftreten, sollten sich die Betroffenen mit ihrem Hausarzt in Verbindung setzen.

 

Während Fuchsräude bei Wildtieren meist tödlich verläuft, weil Wildtiere nicht behandelt werden können, kann der Tierarzt bei Hunden und Katzen Antiparasitika anwenden. Die Erkrankung ist grundsätzlich heilbar. Symptome von starkem Juckreiz, Haarausfall und vermehrter Schuppenbildung der Haut sollten Tierbesitzerinnen und Tierbesitzer im Sinne der Sorgfaltspflicht gegenüber den vierbeinigen Begleitern aber durchaus ernst nehmen und unverzüglich einen Tierarzt aufsuchen. 

Das könnte Sie auch interessieren…

Kundenzentrum der Stadtwerke Weinheim am Freitag früher geschlossen

Am Freitag, 7. November, schließt das Kundenzentrum der Stadtwerke Weinheim im Breitwieserweg 5 bereits um 11:30 Uhr. Grund ist eine betriebliche Versammlung des Personals. Kundinnen und Kunden können den Service telefonisch unter 06201/106-301 wie gewohnt bis 14:00...

Museum frei Haus: Schießscheibe des Reichsbahnausbesserungswerks Schwetzingen im November im Fokus

Im Rahmen der Reihe „Museum frei Haus – Kultur da, wo Du bist“ präsentiert das Museum der Stadt Schwetzingen im November ein außergewöhnliches Erinnerungsstück aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs: eine bemalte Schießscheibe vom Lehrlings-Abschlussschießen des...

Ludwigshafen und Mannheim gründen gemeinsame Rheinbrückengesellschaft

Rheinbrückengesellschaft Ludwigshafen-Mannheim Die Schwesterstädte Ludwigshafen und Mannheim planen die Gründung einer gemeinsamen „Rheinbrückengesellschaft Ludwigshafen-Mannheim“. Das gaben Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und Mannheims Oberbürgermeister Christian...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert