Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 04. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Für faire Mieten: Monitoring in Heidelberg gestartet

24. Oktober 2024 | Das Neueste, Gesellschaft, Heidelberg, Wohnen

Stadt engagiert sich gegen überhöhte Mieten / Erste Auswertung wird aktuell untersucht

Seit September 2024 wertet ein externes Unternehmen im Auftrag der Stadt Heidelberg Wohnungsinserate von Online-Plattformen aus. Bei Verdachtsfällen auf überhöhte Mieten meldet das beauftragte Unternehmen diese der Verwaltung. Daraufhin kann die Verwaltung aktiv die Vermieter kontaktieren und sie auf unangemessen hohe Mieten hinweisen. Das Mietmonitoring bezieht sich auf Neu- und Wiedervermietungen. Bei bestehenden Mietverhältnissen müssen die Mieter sich selbst aktiv an die Verwaltung wenden. Das Mietmonitoring ist in Anlehnung an das „Freiburger Modell“ eingeführt worden. Bis Ende des Jahres 2024 soll eine erste Auswertung veröffentlicht werden.

Verdachtsfälle auf Mietüberhöhung bald online melden

Der Gemeinderat hatte im Februar 2024 die Umsetzung verschiedener Maßnahmen zur Eindämmung von überhöhten Mieten auf dem Heidelberger Wohnungsmarkt beschlossen. Neben dem neu eingerichteten Mietmonitoring wird es Mietenden in Kürze auf der städtischen Webseite ermöglicht, bei Verdachtsfällen direkten Kontakt zur Stadt aufzunehmen. Die Mieterhaushalte haben jederzeit die Möglichkeit, zu entscheiden, ob ein formales Verfahren gegen den Vermieter eingeleitet werden soll oder nicht. Dieses Verfahren richtet sich dann auch an bestehende Mietverhältnisse.

Städtischer Mietspiegel gibt Auskunft über ortsübliche Mieten

Bereits seit über 20 Jahren gibt der städtische Mietspiegel einen Überblick zu ortsüblichen Mieten. Unter www.heidelberg.de/mietspiegel können Mietende und Vermietende online mit einem interaktiven Mietspiegelrechner ermitteln, welche Miethöhe für die jeweilige Immobilie angemessen ist. Parameter wie Baujahr, Modernisierungsmaßnahmen, Fußbodenbelag, Lage und weitere Merkmale können individuell eingegeben werden.

Die Verwaltung strebt an, durch das Maßnahmenbündel zur Überwachung des Mietpreises nicht nur die Mieter, sondern auch die Vermieter zu erreichen. Hiermit soll eine allgemeine Nutzung des Verfahrens aller Wohnungsmarktakteure zur Orientierung und Richtschnur bezüglich der Wohnraummiete etabliert werden.

Quelle: Stadt Heidelberg

Das könnte Sie auch interessieren…

Kundenzentrum der Stadtwerke Weinheim am Freitag früher geschlossen

Am Freitag, 7. November, schließt das Kundenzentrum der Stadtwerke Weinheim im Breitwieserweg 5 bereits um 11:30 Uhr. Grund ist eine betriebliche Versammlung des Personals. Kundinnen und Kunden können den Service telefonisch unter 06201/106-301 wie gewohnt bis 14:00...

Freie Wähler setzen sich für mehr Sicherheit am Schulstandort Casterfeld ein

Hohes Verkehrsaufkommen in Casterfeld Seit Mitte September befindet sich das Privatgymnasium Mannheim in der Besselstraße im Stadtteil Casterfeld. Zuvor war die Schule in Neuostheim ansässig. Mit dem Umzug ist die Einrichtung in ein Gebiet gezogen, das stark durch...

Ludwigshafen und Mannheim gründen gemeinsame Rheinbrückengesellschaft

Rheinbrückengesellschaft Ludwigshafen-Mannheim Die Schwesterstädte Ludwigshafen und Mannheim planen die Gründung einer gemeinsamen „Rheinbrückengesellschaft Ludwigshafen-Mannheim“. Das gaben Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und Mannheims Oberbürgermeister Christian...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert