Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 04. Oktober 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

G7: Städte fordern mehr Unterstützung von den Nationalstaaten

10. Juni 2021 | Gesellschaft, Mannheim, Politik

OB Dr. Kurz plädiert im Rahmen eines Treffens von Städtenetzwerken für eine echte Multi-Level-Governance und die Zusammenarbeit der Städte über nationale Grenzen hin

Am Rande des G7-Gipfels in Großbritannien haben die Core Cities UK – eine Interessensvertretung großer regionaler Städte im Vereinigten Königreich – zu einem virtuellen Treffen von Vertreterinnen und Vertretern von Städtenetzwerken aus allen G 7- Ländern eingeladen. Im Rahmen der Konferenz diskutierten die Teilnehmenden unter anderem darüber, wie sich urbane Wirtschafts- und Soziallandschaften als Folge von Covid-19 verändern und welche Strategien es braucht, um die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Pandemie zu mildern. Einig war man sich mit der OECD, dass die Investitionskraft der Städte in der Krise nicht geschwächt werden darf, weil sie mit entscheidend dafür sind, eine integrativere, grünere Wirtschaft aufzubauen.

Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz referierte im Rahmen des Meetings in seiner Funktion als Vorsitzender des Global Parliament of Mayors (GPM). Er appellierte in Richtung der Nationalstaaten dafür, dass sich bestehende Strukturen ändern müssten: „Die Covid-19-Pandemie hat etwas deutlich gemacht, was wir – als Bürgermeister – schon seit Jahren wissen: Bestehende Strukturen müssen sich ändern. Die lokale Ebene ist entscheidend. Eine Voraussetzung für den Erfolg bei der Bewältigung Der globalen Herausforderungen ist die Sicherstellung, dass wir auf lokaler Ebene die entsprechenden Ressourcen und Kompetenzen zur Verfügung haben“.

Als Verantwortliche in den Städten hätten die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sich an die sich ständig ändernden Bedingungen anpassen müssen, um den Bedürfnissen der Bürgerschaft gerecht zu werden. Die Krise habe neue Herausforderungen in den Bereichen öffentliche Gesundheit, Bildung und Wirtschaft gebracht und gleichzeitig lang bestehende Probleme hervorgehoben, wie Klimawandel oder Ungleichheiten.

Dr. Kurz wies darauf hin, dass die G7 eine Konstellation von Ländern zusammenbringe, die außerordentlich wohlhabend und mächtig sind. Obwohl die G7-Staaten nur etwa zehn Prozent der Weltbevölkerung ausmachten, erwirtschafteten sie rund 40 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsproduktes. Ein Großteil dieses Reichtums und dieser Macht sei in den Städten konzentriert. Der OB kritisierte dabei, dass während der Corona-Pandemie die wohlhabenden Nationen ihrer Verantwortung, die mit dieser Macht einhergehe, nicht gerecht geworden seien.
Der Oberbürgermeister mahnte an, dass miteinander verknüpfte Herausforderungen, wie Klimawandel und Ungleichheiten nur bewältigt werden könnten, wenn auf allen Regierungsebenen global gedacht werde:

Dr. Kurz wies darauf hin, dass Deutschland 2022 Gastgeber der G7 sein wird. Das Treffen der Städtenetzwerke solle der Beginn eines strukturierten Dialogs sein, nicht ein einmaliges Ereignis, so der OB. „Als Stadtoberhäupter können wir nicht darauf warten, dass man uns die Gelegenheit gibt, uns zu äußern. Wir müssen auf einer echten Multi-Level-Governance bestehen. Wir müssen den Wandel fordern, den wir brauchen“, schloss der Oberbürgermeister seine Ausführungen.

Core Cities UK

Im Netzwerk der Core Cities UK – der Kernstädte – sind die Stadtverwaltungen der acht größten Städte Englands außerhalb Londons vertreten. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Städte in die Lage zu versetzen, ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zu steigern und die Lebensqualität in den Städten zu verbessern. Die Core Cities Group besteht seit 15 Jahren. Sie ist parteiübergreifend und wird von den jeweiligen Stadtoberhäuptern geleitet. Teil der Core Cities Group sind die Städte Birmingham, Bristol, Leeds, Liverpool, Manchester, Newcastle, Nottingham und Sheffield. In den städtischen Regionen der britischen Core Cities leben 20 Millionen Menschen. Die Stadtregionen der Kernstädte erwirtschaften insgesamt 26 Prozent der britischen Wirtschaftsleistung, mehr als 20 Prozent der Exporte und beherbergen fast 40 Prozent der Studierenden.

Das könnte Sie auch interessieren…

Spannende Einblicke hinter die Kulissen 

TECHNOSEUM, Reiss-Engelhorn-Museen und Kunsthalle Mannheim laden zum Europäischen Tag der Restaurierung Für jede neue Ausstellung leisten sie einen unverzichtbaren Beitrag: Restauratorinnen und Restauratoren sind an Museen in der Regel hinter den Kulissen tätig – der...

Jugendschutz-Aktion zur Alkoholprävention bei der Feudenheimer Kerwe

Im Rahmen des kommunalen Alkoholpräventions-Projekts sind am Samstag, 14. Oktober 2023, vom frühen Abend bis circa 22 Uhr bei der Feudenheimer Kerwe wieder die HaLT-Jugendschutzteams im Einsatz. „HaLT“ steht für „Hart am LimiT“. Das Projekt hat zum Ziel, Jugendliche...

4. Mannheimer Zirkustage mit ukrainischen Gastprogramm

Vom 04. – 20. Oktober 2024 finden im Zirkuszelt auf dem Gelände des Jugendhaus Waldpforte, Waldpforte 67, 68305 Mannheim die 4. Mannheimer Zirkustage statt. Schülerinnen und Schüler aus drei Schulen (Käfertalgrundschule, Waldschule und Alfred-Delp-Schule) haben die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Gold Silber Mannheim

Werbung

Hakims King of the spareribs heidelberg
TEGEDU Mannheim

Ekxakt Media
Medien PR Mannheim/

Raumausstattung Harald Gaberdiel in Wiesloch

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Gold Silber Mannheim