Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 29. November 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

„Gemeinsam mehr bewegen“ Inklusionsbeirat für den Rhein-Neckar-Kreis

14. Februar 2019 | Allgemeines, Bildung, Gesellschaft, Metropolregion, Politik

Gesucht werden engagierte Menschen, die sich für die Belange von Menschen mit Behinderungen einsetzen möchten

Bewerbungen sind ab sofort bis Ende März möglich

 

Der Rhein-Neckar-Kreis bekommt einen Inklusionsbeirat. Ein Jahr lang dauerten die Vorbereitungen dazu und nun beginnt die Bewerbungsfrist für das neue Gremium. Ab sofort können sich Menschen mit Behinderungen und andere „inklusionsbewegte“ Menschen aus dem Rhein-Neckar-Kreis bewerben. Gefragt sind Personen, die sich aktiv für die Belange von Menschen mit Behinderungen einsetzen möchten.

 

Der Inklusionsbeirat wird ein beratendes Gremium für viele verschiedene Akteure sein. Und er soll den kommunalen Behindertenbeauftragten, Patrick Alberti, bei seiner Arbeit unterstützen. Und der freut sich schon auf die Zusammenarbeit: „Ich erhoffe mir vielfältige Impulse von den Beiratsmitgliedern und freue mich schon auf gemeinsame Projekte. Gemeinsam können wir in der Landkreisverwaltung und in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden Botschafter für die Belange von Menschen mit Behinderungen sein“.

 

Der Gründung des Inklusionsbeirats ging eine lange Beteiligungsphase voraus. „Bei den Vorbereitungen kam es uns sehr darauf an, die Menschen vor Ort zu befragen und gute Ideen zu sammeln“, berichtet Alberti. Gemeinsam mit einer „Expertengruppe“, die sich im Rahmen der Vorbereitungen gebildet hat, wurde ein Konzept erstellt. Die Auswahl der künftigen Beiratsmitglieder wird ebenfalls von dieser Expertengruppe, die sich überwiegend aus Menschen mit Behinderungen und anderen engagierten Personen zusammensetzt, getroffen.

 

Für eine Beiratsgründung gibt es kein Patentrezept. „Aber wir sind zuversichtlich, dass wir eine gute Lösung gefunden haben. Die erste Zeit des Beirats ist so flexibel gestaltet, dass sich seine Strukturen frei entwickeln können. Es ist uns wichtig, dass die Mitglieder nicht von Anfang an in feste Abläufe gepresst werden, sondern langsam in ihre Rolle als Beirätin oder Beirat finden“, meint Patrick Alberti.

 

Die Themen mit denen sich ein Inklusionsbeirat beschäftigen wird, sind umfangreich. Einige mögliche Themen sind beispielsweise die Inklusion in Kindergarten, Schule oder Ausbildung, die Barrierefreiheit in Bus und Bahn oder das barrierefreie Wohnen und Bauen. „Die Beiratsmitglieder bringen ihre Erfahrungen zu diesen Themen ein. Aber sie benötigen auch Wissen und Kompetenzen, um fachkundig zu beraten. Das dauert seine Zeit und wir versuchen, die Mitglieder des Beirats so unterstützen, dass sie langfristig gut und erfolgreich arbeiten können“, verspricht Patrick Alberti.

 

Wer an einer Mitarbeit im Inklusionsbeirat interessiert ist, kann sich bis zum 31. März 2019 beim kommunalen Behindertenbeauftragten melden. Die Bewerbung ist nicht an eine konkrete Form gebunden.

 

Weitere Informationen findet man im Internet unter: www.Inklusion-im-Kreis.de oder direkt bei

Patrick Alberti , Kommunaler Behindertenbeauftragter

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Kurfürsten-Anlage 38-40, 69115 Heidelberg

[email protected]

Telefon 06221 522-2469

Das könnte Sie auch interessieren…

Pflanzaktion ‚Klimabäume‘ erfolgreich abgeschlossen

Bürger freuen sich über kostenlose klimaresistente Bäume 52 Bäume für den Klimaschutz hat die Schwetzinger Stadtgärtnerei in den vergangenen Wochen an Schwetzinger Bürgerinnen und Bürger ausgeliefert. Als Bonus gab es noch ein Pflanzset mit einem Pfahl als Baumstütze,...

A659/Viernheim – Autofahrer im Fahrzeug schwerverletzt eingeklemmt

Montagfrüh gegen 06:30 Uhr ereignete sich auf der A 659 von Mannheim Richtung Weinheim auf der Höhe von Viernheim ein Unfall, bei dem aus bislang ungeklärter Ursache ein 31-jähriger Audi-Fahrer alleinbeteiligt von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte. Der...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 45

Es kam zu einem Verkehrsunfall auf der B 45 zwischen Wiesenbach und Mauer am Freitag gegen 17:50 Uhr. Ein 37-jähriger Opel-Fahrer kam aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab, schleuderte auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Gold Silber Mannheim

Werbung

TEGEDU Mannheim

Medien PR Mannheim/

Ekxakt Media
Raumausstattung Harald Gaberdiel in Wiesloch

Hakims King of the spareribs heidelberg

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Gold Silber Mannheim