Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 24. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Genuss trifft Kultur: Brotsommelier Hans-Peter Rauen kommt nach Schwetzingen

8. September 2025 | Das Neueste, Schwetzingen

Brot ist weit mehr als nur ein Grundnahrungsmittel: Es ist Kulturgut, Genussmittel und ein Luxusgut, das allen zugänglich ist. Weltweit gibt es lediglich 281 Brotsommeliers, zwei davon stammen aus Heppenheim. Einer von ihnen, der erfahrene Bäckermeister Hans-Peter Rauen, wird am Dienstag, 24. September 2024, um 19 Uhr in Schwetzingen erwartet. Dort tritt er als Gastredner in der Veranstaltungsreihe „Genuss trifft Kultur“ auf.

Die Reihe wird von der mediterranen Kochgesellschaft 2000 e. V. in Kooperation mit dem Museum der Stadt Schwetzingen organisiert. Im Karl-Wörn-Haus entführt Rauen sein Publikum in die Welt der Brotkultur. Dabei verbindet er Tradition mit Fachwissen und stellt das Handwerk in den Mittelpunkt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine besondere Mischung aus Vortrag und Verkostung freuen.

Der Heppenheimer Brotsommelier beleuchtet die Vielfalt internationaler Traditionen rund um das Brot. Er erklärt, welche Kriterien gutes Brot in Aussehen, Geschmack und Qualität erfüllen muss. Zudem verrät er, wie sich Brot ideal mit Wurst, Käse, Wein, Bier oder anderen Lebensmitteln kombinieren lässt. Auch Fragen nach der Rolle von Sauerteig, dem Unterschied zu Industriebrot und den Geheimnissen verschiedener Aromen werden aufgegriffen.

Die Ausbildung zum Brotsommelier gilt als eine der anspruchsvollsten in der Bäckerbranche. An der Bundesakademie des Deutschen Bäckerhandwerks in Weinheim vertiefen ausgewählte Bäckermeister ein Jahr lang ihr Wissen. Dabei geht es um Geschichte, Kultur, Texturen, Aromen und ernährungswissenschaftliche Aspekte. Rauen gehört zu diesem Kreis und versteht es, sein Fachwissen einem breiten Publikum auf verständliche Weise zu vermitteln.

Für die Teilnahme an der Veranstaltung zahlen Mitglieder der mediterranen Kochgesellschaft 2000 e. V. sowie des Freundeskreises Schwetzinger Museum e. V. einen Beitrag von 10 Euro. Nichtmitglieder entrichten 15 Euro. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird eine rechtzeitige Anmeldung unter [email protected] empfohlen. Wer sich einen Platz sichern möchte, sollte also nicht zu lange zögern.

Das könnte Sie auch interessieren…

Einbruch in Bowling Park in Mannheim-Käfertal – Polizei sucht Zeugen

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es gegen 1:30 Uhr zu einem Einbruch in einem Bowling Park in der Koblenzer Straße in Mannheim-Käfertal. Zwei bislang unbekannte Täter hebelten ein Fenster an der Rückseite des Gebäudes auf und verschafften sich so Zutritt....

Ab November: Biotonne wird wieder alle 14 Tage geleert

Von Ende Oktober/Anfang November bis Februar gilt in Mannheim wieder die Winterzeit für die Biotonne. In diesem Zeitraum wird die Biotonne alle 14 Tage geleert. Die genauen Termine sind im Abfallkalender online sowie in der App „Abfall Mannheim“ bereits hinterlegt....

Sport und Spaß in den Herbstferien: Eissportzentrum Herzogenried bietet zusätzliche Angebote

Seit Samstag, dem 11. Oktober, hat die Eislaufsaison 2025/2026 im Eissportzentrum Herzogenried begonnen. Besonders beliebt ist der Rundlauf über zwei Eishallen, der freitags sowie am Wochenende angeboten wird. Die Mannheimerinnen und Mannheimer nutzen die Gelegenheit...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert