Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 22. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Gesundheitsamt: Expertinnen bringen Kindern Wissenswertes über Zecken bei und klären über Schutzmaßnahmen auf

8. Juli 2019 | Allgemeines, Bildung, Freizeit, Mannheim

Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

„Zeckentage – Zeckenplage“ hieß eine Veranstaltung des Jugendtreffs „City-Cult“ der Stadt Heidelberg, bei der Kinder im Alter von neun bis elf Jahren allerlei Wissenswertes über Zecken anhand von Anschauungsmaterialien, Schautafeln und Kuscheltieren spielerisch vermittelt bekamen. Sylvia Andresen, Elisabeth Rudolf und Nadja Knis, Expertinnen des Gesundheitsamtes im Rhein-Neckar-Kreis, das auch für die Stadt Heidelberg zuständig ist, informierten die Jungen und Mädchen aus erster Hand über die kleinen Milben.

 

Auf großes Interesse stieß ein Feldversuch, bei dem mithilfe eines großen Tuchs auf dem Außengelände Zecken gemeinsam gesammelt wurden. Zudem wurde das Thema Gefahren durch Zecken und der Schutz vor den Erkrankungen Borreliose und FSME begeistert besprochen und erforscht. „Gemeinsam mit Bayern und Thüringen führt Baden-Württemberg die Hitliste der Risikogebiete an“, erläutert der Leiter des Gesundheitsamts, Dr. Rainer Schwertz. Betroffen seien Menschen, die oft in der Natur oder im Wald unterwegs sind. „Aus diesem Grund ist es mir ein besonderes Anliegen, dass wir bereits Kindern die richtigen Verhaltensweisen erläutern und auf die Wichtigkeit eines guten Schutzes, auch durch Impfung gegen FSME, der Frühsommer-Meningoenzephalitis, hinweisen.“

 

Die Kosten hierfür tragen übrigens die Krankenkassen. Laut Statistik gab es in Deutschland im vergangenen Jahr 607 Menschen, die an FSME erkrankt sind. In Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis zusammen waren es drei Erkrankte mit teilweise schweren Krankheitsverläufen. 2019 wurde im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes bislang ein FSME-Erkrankter gemeldet. „Gegen die Lyme-Borreliose kann bislang keine Impfung schützen“, so Amtsleiter Dr. Schwertz. Deshalb sollte auch bei Borrelioseanzeichen, zum Beispiel einer flächigen Rötung an der Einstichstelle sowie grippeähnlichen Symptomen mit Fieber und Schwellungen der Lymphknoten, sofort ärztlicher Rat eingeholt werden.

„Bevor Sie und Ihre Familie die Natur genießen, schützen Sie sich vor Zeckenstichen“, rät Dr. Schwertz. Das Infektionsrisiko für alle durch Zecken übertragene Krankheiten kann gemindert werden, indem man sich kurzfristig mit Zecken abwehrenden Sprays oder Lotions schützt. Zusätzlich kann helle, geschlossene Kleidung und das Vermeiden von unwegsamem Gelände und Unterholz helfen, nicht von einer Zecke gestochen zu werden. Nach einem Spaziergang in der Natur sollte man sich und vor allem auch Kinder und Haustiere gründlich nach Zecken absuchen. Festgesaugte Tiere sollten so bald wie möglich mit einer geeigneten Pinzette oder einer speziellen Zeckenzange oder Zeckenkarte entfernt werden, so die weiteren Tipps der Experten.

 

Diese und weitere Tipps sowie spannende Informationen im Umgang mit Zecken erläuterten auch die Mitarbeiterinnen des Gesundheitsamtes und erklärten den begeisterten Kindern die Vorsichtsmaßnahmen beim Spielen und Erleben in Wiese und Wald. „Unsere Mitarbeiterinnen haben sich sehr über die motivierten, neugierigen und aufgeschlossenen Kinder gefreut und wir haben gerne das Angebot des Jugendtreffs City-Cult wahrgenommen, um Kindern Wissenswertes im Bereich der Gesundheit nahezubringen“, freut sich Dr. Schwertz.

Das könnte Sie auch interessieren…

Quiz auf hoher See mit Dominic Böhm

Quiz auf hoher See: Team Landratten besiegt Team Kanonenfutter beim 1. Quiz Abend im Bistro Zur Insel Nicht lange ist es her, dass im Bistro Zur Insel in Eberbach der 1. Quiz Abend stattfand und das gleich mit einem besonderen Touch, denn der Künstler Dominic Böhm war...

Trans*Aktionswochen Rhein-Neckar 2025: Zehn Jahre Sichtbarkeit, Erinnerung und Empowerment

Die Trans*Aktionswochen Rhein-Neckar feiern in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Vom 4. bis 23. November 2025 laden zahlreiche Vereine, Gruppen und Institutionen in Heidelberg und Mannheim zu einem vielfältigen Programm ein. Ziel der Aktionswochen ist es, die...

Lesung „Weinbergblut“ am 22. November im GenerationenTreff Rheinau

Am Samstag, 22. November 2025, laden Britta und Christian (Chako) Habekost zu einer Lesung aus ihrem Buch „Weinbergblut“ ein. Beginn ist um 19 Uhr im GenerationenTreff Rheinau, Relaisstraße 157, 68219 Mannheim. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung wird vom...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert