Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 01. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

„Grüne Soße“ aus wilden Kräutern

17. April 2019 | Freizeit, Gewerbe, Leitartikel, Weinheim

Wildkräuterspaziergang in Weinheim mit Wildkräuterexpertin Dorisa Winkenbach am 18. April (Gründonnerstag)

 

Weinheim. Passender geht es gar nicht: Wer für die Osterfeiertage die berühmte „Grüne Soße“ aus frisch gewachsenen und selbst gesammelten Wildkräutern zusammenstellen will, kann dies am „Gründonnerstag“, 18. April, in Weinheim unter Anleitung unternehmen. Dort bietet Wildkräuterexpertin Dorisa Winkenbach von 17 Uhr bis 19 Uhr einen passenden österlichen Wildkräuterspaziergang an. Die Teilnehmen sammeln bei einem Spaziergang durch das Schrebergarten- und Grünlandgebiet in Weinheim, nahe des Kreiskrankenhauses. Es gilt zu entdecken, zu betrachten, zu bestimmen, zu unterscheiden. Dabei spielen Signatur, Standort und die Pflanzengemeinschaft eine Rolle. So kennen gelernt, geht es dann um kulinarische Gesundheitsvorsorge. Welche sind essbar, wann, wie und wie viel? Wofür sind sie hilfreich?

„Neunstärke“, so nannte man früher das  Frühlingsgericht, das von sich behaupten darf, als Vorläufer der weltberühmten Frankfurter Grünen Soße zu gelten. Sein Ursprung geht weit über die vorchristliche Zeit der Kelten zurück. Es wurde aus neun verschiedenen  Wildkräutern zubereitet und als Podagrasuppe gegessen. Die Bezeichnung ist kennzeichnend für die Stärkung und Neubelebung der menschlichen Vitalkräfte nach langen, erkältungsreichen Wintermonaten, durch den Genuss frischer Wildkräuter.

Podagra, die lateinische Bezeichnung für Fußgicht gibt auch der Pflanze ihren Namen, die Hauptbestandteil dieses Gerichtes ist, dem Giersch.  Auch der Bärlauch, als starkes Reingungs- und Stärkungskraut kommt vor, allerdings gehört er nicht in die Mischung, sondern will alleine verwendet werden. Aufgrund der frühen Wärme steht er bereits in der Knospe. Und gerade die schmecken besonders lecker, wie Dorisa Winkenbach, als Naturaromaköchin zu berichten weiß.

Treffpunkt: Weinheim, Zulassungsstelle, Röntgenstr. 2 (1. Kreisel) , Dauer zwei Stunden, Kosten: 18 Euro inclusive Verkostung und Rezepte etc. Kinder bis 12 Jahre sind frei, mit Verkostung und Verarbeitungstipps.

Buchbar über: Stadt Weinheim, Touristinformation Telefon 06201-82-610

Email: [email protected], Info: 0174 41 63 123  [email protected]

Das könnte Sie auch interessieren…

Jubiläum im Haus des Jugendrechts Mannheim mit Oberbürgermeister Christian Specht

Am Freitag, 31. Oktober 2025, feierte das Haus des Jugendrechts in Mannheim sein 10-jähriges Bestehen mit einer festlichen Veranstaltung im Technischen Rathaus. Zahlreiche Gäste aus Politik, Justiz, Polizei und Jugendhilfe gratulierten den beteiligten...

Lukas Sandell verlässt die Rhein-Neckar Löwen – Wechsel zu Pick Szeged im Sommer

Nach einer Saison bei den Rhein-Neckar Löwen verabschiedet sich der schwedische Nationalspieler Lukas Sandell und setzt seine Karriere beim ungarischen Spitzenclub Pick Szeged fort. Sandell war im vergangenen Sommer mit einem Einjahresvertrag vom ungarischen Klub One...

Auto auf Autobahn in Vollbrand – Vollsperrung

A5 bei Weinheim wegen Fahrzeugbrand gesperrt Auf der A5 in Fahrtrichtung Karlsruhe kommt es derzeit zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Kurz vor dem Autobahnkreuz Weinheim geriet ein Nissan Qashqai auf dem Seitenstreifen in Vollbrand. Ein aufmerksamer...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert