Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 03. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

„Grüne Soße“ aus wilden Kräutern

17. April 2019 | Freizeit, Gewerbe, Leitartikel, Weinheim

Wildkräuterspaziergang in Weinheim mit Wildkräuterexpertin Dorisa Winkenbach am 18. April (Gründonnerstag)

 

Weinheim. Passender geht es gar nicht: Wer für die Osterfeiertage die berühmte „Grüne Soße“ aus frisch gewachsenen und selbst gesammelten Wildkräutern zusammenstellen will, kann dies am „Gründonnerstag“, 18. April, in Weinheim unter Anleitung unternehmen. Dort bietet Wildkräuterexpertin Dorisa Winkenbach von 17 Uhr bis 19 Uhr einen passenden österlichen Wildkräuterspaziergang an. Die Teilnehmen sammeln bei einem Spaziergang durch das Schrebergarten- und Grünlandgebiet in Weinheim, nahe des Kreiskrankenhauses. Es gilt zu entdecken, zu betrachten, zu bestimmen, zu unterscheiden. Dabei spielen Signatur, Standort und die Pflanzengemeinschaft eine Rolle. So kennen gelernt, geht es dann um kulinarische Gesundheitsvorsorge. Welche sind essbar, wann, wie und wie viel? Wofür sind sie hilfreich?

„Neunstärke“, so nannte man früher das  Frühlingsgericht, das von sich behaupten darf, als Vorläufer der weltberühmten Frankfurter Grünen Soße zu gelten. Sein Ursprung geht weit über die vorchristliche Zeit der Kelten zurück. Es wurde aus neun verschiedenen  Wildkräutern zubereitet und als Podagrasuppe gegessen. Die Bezeichnung ist kennzeichnend für die Stärkung und Neubelebung der menschlichen Vitalkräfte nach langen, erkältungsreichen Wintermonaten, durch den Genuss frischer Wildkräuter.

Podagra, die lateinische Bezeichnung für Fußgicht gibt auch der Pflanze ihren Namen, die Hauptbestandteil dieses Gerichtes ist, dem Giersch.  Auch der Bärlauch, als starkes Reingungs- und Stärkungskraut kommt vor, allerdings gehört er nicht in die Mischung, sondern will alleine verwendet werden. Aufgrund der frühen Wärme steht er bereits in der Knospe. Und gerade die schmecken besonders lecker, wie Dorisa Winkenbach, als Naturaromaköchin zu berichten weiß.

Treffpunkt: Weinheim, Zulassungsstelle, Röntgenstr. 2 (1. Kreisel) , Dauer zwei Stunden, Kosten: 18 Euro inclusive Verkostung und Rezepte etc. Kinder bis 12 Jahre sind frei, mit Verkostung und Verarbeitungstipps.

Buchbar über: Stadt Weinheim, Touristinformation Telefon 06201-82-610

Email: [email protected], Info: 0174 41 63 123  [email protected]

Das könnte Sie auch interessieren…

Der King of Klezmer kommt nach Mannheim

Giora Feidman auf Tournee mit „Revolution of Love“ in Mannheim Im Jahr 2025 setzt Giora Feidman seine künstlerische und gesellschaftliche Mission mit der Tournee „Revolution of Love“ fort. Der international anerkannte Klarinettist und Friedensbotschafter engagiert...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

SWR1 Pfännle macht Station im Weinheimer Schlosspark

Kulinarik trifft Heimattage – mit Sternekoch Tristan Brandt live auf der Bühne Wenn Heimat durch den Magen geht, dann ist SWR1 Pfännle das passende Rezept für einen genussvollen Tag: Am Samstag, 17. Mai 2025 macht die beliebte Kochshow des SWR Halt auf der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert