Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberg: Anpassung des Projektes #hd4mobility beschlossen

14. Dezember 2024 | Heidelberg, Verkehr und Mobilität

Beschlus zu #hd4mobility

Der Heidelberger Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 12. Dezember 2024 Anpassungen des Projekts #hd4mobility beschlossen.

Auf eine große Erhöhung der Preise verzichtet der Gemeinderat zunächst und wird sich im Zuge der Beratungen um den Doppelhaushalt 2025/26 nochmals mit dem Zuschussprojekt befassen. Zum Frühjahr 2025 wird lediglich die bundesweite Preiserhöhung des Deutschlandtickets (und des D-Tickets JugendBW) an die Kunden weitergegeben.

Zum 1. März 2025 werden die Eigenanteile für das D-Ticket und das D-Ticket JugendBW daher auf der Grundlage der bundesweiten Preiserhöhung wie folgt angepasst:

  • Für Inhaberinnen und Inhaber eines Heidelberg-Passes oder Heidelberg-Passes+ erhöht sich der Eigenanteil für das D-Ticket und das D-Ticket JugendBW von bislang 9 Euro auf 18 Euro pro Monat. Der Zuschuss der Stadt Heidelberg bleibt daher unverändert.
  • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Berechtigung für das Bildungs- und Teilhabepaket erhalten weiterhin eine vollständige Erstattung des Ticketpreises.
  • Für Schülerinnen und Schüler, Kinder und Jugendliche ohne Heidelberg-Pass wird durch die einheitliche Preiserhöhung des Bundes und der Länder ebenfalls der Eigenanteil von derzeit 9 Euro auf 18 Euro pro Monat für das D-Ticket JugendBW steigen.

Hintergrund: Anpassung der Zuschüsse

#hd4mobility Der Preisanstieg des D-Tickets von 49 auf 58 Euro ab dem 1. Januar 2025 erfordert eine Anpassung der bisherigen Zuschussregelungen. Durch die beschlossene Weitergabe der bundesweit einheitlichen Preiserhöhungen reduziert sich die Belastung des städtischen Zuschussbedarfs in 2025 von rund 6,68 Millionen Euro auf rund 5 Millionen Euro. Sie bleibt damit konstant zum aktuellen Jahr. Im kommenden Jahr wird der Gemeinderat im Zuge der Debatte um den Doppelhaushalt 2025/26 über notwendige Einsparungen diskutieren müssen. Darunter fallen auch weitere Erhöhungen der Eigenanteile für das D-Ticket und das D-Ticket JugendBW für Heidelbergerinnen und Heidelberger.

Stadt Heidelberg

Das könnte Sie auch interessieren…

Dreiste Tat nach Aktionstag: Einbruch bei Feuerwehr Kirchheim – Spenden für die Jugend gestohlen?

Einbruch ins Feuerwehrhaus Kirchheim – Zusammenhang mit Aktionstag nicht ausgeschlossen In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen bislang unbekannte Täter in das Feuerwehrgerätehaus im Stadtteil Kirchheim ein. Die Einbrecher entwendeten einen geringen Bargeldbetrag...

Wegen Warten an der Kasse: Kunde schlägt Kassiererin in Heidelberg

Weil ihm der Kassiervorgang in einem Supermarkt im Plöck am Donnerstagnachmittag gegen 16:45 Uhr zu lange dauerte, zettelte ein bisher unbekannter männlicher Täter Streit mit einer Angestellten des Supermarktes an. Im Verlauf des Streits schlug der Unbekannte der...

Quadratestadt, Quadratmeterstress: Diese Mannheimer Parkhäuser treiben Autofahrer in den Wahnsinn

Enge Kurven, hohe Preise, schlechte Bewertungen: Das sind Mannheims umstrittenste Parkhäuser Parkhäuser sind eigentlich dafür da, Ordnung ins Parkchaos zu bringen. Doch in Mannheim sorgt das Thema Parken regelmäßig für Frust – und das nicht nur bei Ortsfremden. Wie...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert