Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 19. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberg auf Platz 3 unter Kreativstädten Europas

26. Oktober 2019 | Gesellschaft, Heidelberg, Politik

Im Städtevergleich der Europäischen Union erneut unter den fünf attraktivsten kleinen Großstädten  

Heidelberg bleibt ein europäischer Top-Standort für kreative und kulturell interessierte Menschen. Im „Cultural and Creative Cities Monitor 2019“ der EU-Kommission verbessert sich Heidelberg um zwei Plätze im Vergleich zum Erstbericht aus dem Jahr 2017: Heidelberg rückt demnach auf Platz 3 unter den 79 untersuchten kleineren europäischen Großstädten mit 100.000 bis 250.000 Einwohnern vor. Dem Bericht zufolge punktet Heidelberg dabei vor allem mit seiner Kreativwirtschaft („Creative Economy“) und seinem Kulturumfeld („Enabling Environment“), aber auch seiner kulturellen Dynamik („Cultural Vibrancy“). Vor Heidelberg liegen in der Gruppe der kleineren europäischen Städte nur noch das schwedische Lund und Weimar. Insgesamt wurden in der Studie 190 Städte aus 30 europäischen Ländern untersucht.

 

„Es ist eine großartige Bestätigung, dass die EU-Kommission Heidelberg wieder als eine der kulturell vielfältigsten und dynamischsten Städte in Europa bewertet. Kulturelle Highlights und kreative Menschen ziehen sich an – und machen Heidelberg zu einer jungen und urbanen Stadt mit einem besonderen Lebensgefühl. Es freut mich besonders, dass auch die ökonomische Entwicklung hiervon profitiert. Die Kultur- und Kreativwirtschaft hat sich in den vergangenen zehn Jahren zu einem wichtigen Wirtschaftszweig und Standortfaktor entwickelt: Sie sorgt für Arbeitsplätze und schafft ein attraktives Umfeld für die junge und internationale Szene Heidelbergs“, sagt Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner.

 

Kreativität und Kultur als wichtige Wirtschafts- und Standortfaktoren urbaner Städte

 

In Heidelberg arbeiten mehr als 4.000 Menschen in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Zwölf Prozent aller Unternehmen – insgesamt knapp 900 – sind diesem Sektor zuzuordnen. Sie erwirtschafteten im vergangenen Berichtsjahr einen jährlichen Umsatz von circa 720 Millionen Euro. Seit Umsetzung der städtischen Strategie zur Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft im Jahr 2013 konnte in der Kultur- und Kreativwirtschaft eine Umsatzsteigerung um knapp 20 Prozent erzielt werden.

 

190 Städte aus 30 europäischen Ländern miteinander verglichen

 

Den Städtevergleich hat die Gemeinsame Forschungsstelle – der interne wissenschaftliche Dienst der Europäischen Kommission – zum zweiten Mal durchgeführt. Die Städte wurden in den drei zentralen Kategorien kulturelle Dynamik, Kreativwirtschaft und Kulturumfeld anhand von insgesamt 29 Indikatoren bewertet – die Anzahl an Museen und Konzerthallen in einer Stadt floss dabei ebenso ein wie zum Beispiel die Zahl der Beschäftigten im Kultur- und Kreativsektor sowie der Patentanmeldungen in der Informations- und Kommunikationstechnik.

Das könnte Sie auch interessieren…

Montpellierbrücke: Neue Umleitung für Radfahrende, Fußgängerinnen und Fußgänger

Kreuzung Lessing-/Ringstraße wegen Baumaßnahme gesperrt Aktuell läuft die Modernisierung der Montpellierbrücke sowie die Sanierung der Straßenbahngleise. Im Zuge der Baumaßnahme werden an der östlichen Kreuzung der Montpellierbrücke – Ecke Lessing-/Ringstraße –...

Mannheimer Stadtbibliothek lädt zum Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma ein

Erinnerung an die Opfer von Auschwitz-Birkenau In der Nacht des 2. August 1944 wurden im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau 4.300 Sinti und Roma von der SS ermordet. Insgesamt fielen rund 500.000 Sinti und Roma im nationalsozialistisch besetzten Europa dem...

Wie der Bau von Wohnraum die Abfallwirtschaft herausfordert und was Kommunen daraus lernen können

Die Nachfrage nach Wohnraum nimmt in vielen Städten kontinuierlich zu. Verdichtete Innenstädte, neue Wohnquartiere auf vormals gewerblich genutzten Flächen oder Nachverdichtungen bestehender Siedlungen - all diese Entwicklungen sind aus städtebaulicher Sicht...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert