Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 16. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberg/Eberbach: Mehrere Anrufe durch falsche Polizeibeamte – Betrüger in einem Fall erfolgreich – Frau übergibt mehrere Tausend Euro

29. Oktober 2019 | Polizei

Mehrere Heidelberger und Eberbacher Bürgerinnen wurden am Montag von falschen Polizeibeamten kontaktiert. Insgesamt wurden der Polizei acht Vorfälle gemeldet.

Die Betrüger gaben sich am Telefon als Kriminalbeamte aus und gaukelten den Geschädigten unter anderem vor, dass im Wohngebiet der Betroffenen eingebrochen wurde und man bei den Einbrechern die Adressen der Betroffenen aufgefunden habe. Sie versuchten mit dieser Masche an Informationen über Bargeld und Vermögensgegenstände zu gelangen. In einem Fall waren die Betrüger mit dieser Masche sogar erfolgreich.

Eine 76-jährige Heidelbergerin erhielt zunächst am Donnerstag, gegen 17 Uhr, einen Anruf einer unbekannten Frau. Die vermeintliche Polizeibeamtin erzählte der Rentnerin, dass ihr ein Notizzettel mit dem Namen der Betroffenen und dem Hinweis auf 10.000 Euro vorliegen würde. Sie gab das Telefonat an einen unbekannten Mann weiter, der durch seine geschickte Gesprächsführung die Geschädigte dazu brachte, 25.000 Euro in einem Jutebeutel zu verstauen und diesen vor die Haustür ihrer Wohnung im Oberen Gaisbergweg abzulegen. Des Weiteren fragte der Unbekannte nach Goldbarren und Geldkassetten, woraufhin die 76-Jährige im Nachgang noch eine rote Geldkassette mit 1.000 Euro vor die Haustüre legte. Die beiden Beutel wurden nacheinander von einer unbekannten Person abgeholt und entwendet. Der Anrufer fragte die Frau im Laufe des Gesprächs nach ihrem Bankkonto und kündigte an, sie am nächsten Tag erneut zu kontaktieren. Am Freitag, gegen 11 Uhr, erfolgte dann ein zweiter Anruf. Der Mann wies die Geschädigte diesmal an, von ihrem Bankkonto rund 50.000 Euro abzuheben. Als der Unbekannte sie dann bat, zur Absicherung die 110 zu wählen, bemerkte die Geschädigte den Betrug und verständigte die richtige Polizei.

Die Polizei rät, folgende Tipps zu beherzigen:

– Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110 an. Das tun nur Betrüger!

 - Sind Sie sich unsicher, wählen Sie die Nummer 110. Benutzen Sie dabei aber nicht die Rückruftaste, da Sie sonst wieder bei den Betrügern landen. 
 - Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse. 
 - Nennen Sie am Telefon nie Namen oder machen Angaben zu ihrem Vermögen! 
 - Halten sie nach einem Anruf, bei dem es um finanzielle Forderungen ging, in jedem Fall Rücksprache mit ihrer Familie. 

Quelle: Polizeipräsidium Mannheim


Weitere Polizeiberichte aus Mannheim, Heidelberg und der Umgebung
in unserer Rubrik: Blaulicht

Das könnte Sie auch interessieren…

Bilanz nach erneuten Poser-Kontrollaktionen

Polizei und Ordnungsdienst führen Poser-Kontrollen in Mannheim durch In den vergangenen Sommerwochen haben Polizei und städtischer Ordnungsdienst unter Leitung der Ermittlungsgruppe Poser des Verkehrsdienstes Mannheim weitere Kontrollen gegen die Poser- und illegale...

Unbekannter beschädigte Haltestellenunterstand

Glasscheibe an Straßenbahnhaltestelle zerstört – Polizei sucht Zeugen Am frühen Samstagmorgen kam es im Mannheimer Stadtteil Käfertal zu einer Sachbeschädigung. Gegen 5:30 Uhr warf ein bislang unbekannter Täter einen Stein gegen eine Glasscheibe der...

Betrunkener 16-Jähriger fährt mit PKW in Hauswand

In der Nacht zum Sonntag, gegen 02:10 Uhr, kam es in der Schmezerstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein 16-jähriger Fahrer eines Toyotas verlor alleinbeteiligt die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet von der Fahrbahn ab, durchquerte einen Vorgarten und prallte gegen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert