Bleiben Sie informiert  /  Montag, 15. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberg-Emmertsgrund/- Boxberg: Achtung! Falsche Stadtwerkemitarbeiter unterwegs, Tipps der Polizei!

22. November 2019 | Polizei

In den letzten zwei Tagen gingen beim Polizeiposten Heidelberg-Emmertsgrund mehrere Anzeigen wegen sog. „falscher Mitarbeiter von Stadtwerken“ ein, die offenbar in betrügerischer Absicht ältere Anwohner aufsuchten.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand gaben sich zwei bislang unbekannte männliche Täter als Mitarbeiter der Stadtwerke Heidelberg aus und gelangten so teilweise in die Wohnungen.

Dort ließen sie sich Rechnungen und Briefverkehr der Stadtwerke zeigen, ließen sich EC-Karten mit Kontodaten vorlegen und notierten Bankdaten.

Außerdem wurden die Anwohner aufgefordert Dokumente zu unterschreiben, Duplikate wurden nicht ausgehändigt.

Eine Anwohnerin wollte sich nach dem Besuch der vermeintlichen Stadtwerkemitarbeiter bei den Stadtwerken Heidelberg vergewissern, ob es sich um echte Mitarbeiter handelte, leider musste sie hören, dass die Stadtwerke niemanden zu ihr geschickt hatten.

In alle Fällen trat bislang kein Schaden ein, die Begebenheiten lassen jedoch den Schluss zu, dass sog. Drücker am Werk waren und sich bspw. neue Energieverträge unterschreiben ließen.

Angezeigt wurden bislang drei Vorgänge, eine Rückfrage bei den Stadtwerken ergab, dass dort noch mehr Anrufe von besorgten Bürgern eingingen, weshalb davon ausgegangen werden muss, dass noch mehr Anwohner des Boxbergs und Emmertsgrunds von den Falschen Mitarbeitern aufgesucht wurden.

Die Polizei rät in diesem Zusammenhang dringend:

– Schauen Sie sich Besucher vor dem Öffnen der Tür durch den Türspion oder durch das Fenster genau an. Öffnen Sie die Tür nur bei vorgelegtem Sperrriegel.

 -	Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung. Bestellen Sie Unbekannte zu einem späteren Zeitpunkt wieder, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. 
 -	Wehren Sie sich energisch gegen zudringliche Besucher, sprechen Sie sie laut an oder rufen Sie um Hilfe. 
 -	Treffen Sie mit Nachbarn, die tagsüber zu Hause sind, die Vereinbarung, sich bei unbekannten Besuchern an der Wohnungstür gegenseitig Beistand zu leisten. 
 -	Verlangen Sie von Amtspersonen grundsätzlich den Dienstausweis und prüfen Sie ihn sorgfältig auf Druck, Foto und Stempel. Rufen Sie im Zweifel vor dem Einlass die entsprechende Behörde an. Suchen Sie deren Telefonnummer selbst heraus. 
 -	Denken Sie daran: Banken, Sparkassen, Polizei oder andere Behörden schicken Ihnen nie "Geldwechsler" oder "Falschgeld-Prüfer" ins Haus. Verständigen Sie über das Auftauchen derartiger Personen umgehend die Polizei. 
 -	Lassen Sie nur Handwerker in Ihre Wohnung, die Sie selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt worden sind. Das gleiche gilt für vermeintliche Vertreter der Stadtwerke. 
 -	Nehmen Sie für Nachbarn nichts ohne deren ausdrückliche Ankündigung entgegen, zum Beispiel Nachnahmesendungen oder Lieferungen gegen Zahlung. 
 -	Geben Sie keine Unterschrift für angebliche Geschenke oder Besuchsbestätigungen. 
 -	Wechseln Sie niemals Geld an der Haustür. Sie könnten - beispielsweise durch Falschgeld - betrogen werden. 

Ausführlich beraten werden Sie auch bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Mannheim in Heidelberg unter 0621/174-1234. Informationen finden sie auch unter www.polizei-beratung.de

Quelle: Polizeipräsidium Mannheim


Weitere Polizeiberichte aus Mannheim, Heidelberg und der Umgebung
in unserer Rubrik: Blaulicht

Das könnte Sie auch interessieren…

Betrunkener 16-Jähriger fährt mit PKW in Hauswand

In der Nacht zum Sonntag, gegen 02:10 Uhr, kam es in der Schmezerstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein 16-jähriger Fahrer eines Toyotas verlor alleinbeteiligt die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet von der Fahrbahn ab, durchquerte einen Vorgarten und prallte gegen...

Rotlichtsünder kollidiert mit betrunkener Fahrzeugführerin

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es gegen 01:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Mittelstraße an der Ecke Brückenstraße. Ein 32-jähriger Audi-Fahrer übersah das Rotlicht an der Einmündung und kollidierte mit einem Opel, der die Mittelstraße befuhr. Durch den...

Rollerfahrerin bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Am Freitagabend kam es in Schriesheim zu einem Verkehrsunfall. Gegen 21:12 Uhr kollidierten an der Kreuzung Reidweg/Breitgasse ein Auto und ein Roller. Eine 30-jährige Kia-Fahrerin war auf der B3 in Richtung Schriesheim unterwegs und wollte nach links in die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert