Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 05. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberg: Erreichbarkeit der Dienststellen des Bürger- und Ordnungsamtes

21. April 2020 | Gesellschaft, Heidelberg, Politik

Die Abteilungen des Bürger- und Ordnungsamtes werden ab Montag, 20. April 2020, wieder für die Bürgerinnen und Bürger erreichbar sein. Die Stadt bittet um eine vorherige telefonische Terminvereinbarung, um Wartezeiten zu vermeiden. Die einzelnen Dienststellen sind zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch wie folgt zu erreichen:

 

  • Bürgeramt Altstadt: 06221 58-13810
  • Bürgeramt Boxberg/Emmertsgrund: 06221 58-13850
  • Bürgeramt Handschuhsheim: 06221 58-13820
  • Bürgeramt Kirchheim: 06221 58-13860
  • Bürgeramt Neuenheim: 06221 58-13830
  • Bürgeramt Pfaffengrund: 06221 58-13870
  • Bürgeramt Rohrbach: 06221 58-13880
  • Bürgeramt Wieblingen: 06221 58-13890
  • Bürgeramt Ziegelhausen/Schlierbach: 06221 58-13840

 

  • Kfz-Zulassungsstelle: 06221 58-43700
  • Führerscheinstelle: 06221 58-13444

 

  • Zuwanderungsrecht: E-Mail an [email protected] beziehungsweise per E-Mail an die bekannten Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter
  • Polizei- und Waffenrecht: 06221 58-17790
  • Gewerberecht: 06221 58-17300
  • Veterinärabteilung: 06221 58-17030

 

Publikumsverkehr ohne Anmeldung ist ausschließlich im Bürgeramt Mitte, Bergheimer Straße 69, 69115 Heidelberg, und nur für die Dienstleistungen des Bürgeramtes möglich – zum Beispiel für die Wohnsitz-Anmeldung oder Passangelegenheiten. Hier kann es zu längeren Wartezeiten außerhalb des Gebäudes kommen.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Mannheimer Stadtbibliothek lädt zum Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma ein

Erinnerung an die Opfer von Auschwitz-Birkenau In der Nacht des 2. August 1944 wurden im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau 4.300 Sinti und Roma von der SS ermordet. Insgesamt fielen rund 500.000 Sinti und Roma im nationalsozialistisch besetzten Europa dem...

Wie der Bau von Wohnraum die Abfallwirtschaft herausfordert und was Kommunen daraus lernen können

Die Nachfrage nach Wohnraum nimmt in vielen Städten kontinuierlich zu. Verdichtete Innenstädte, neue Wohnquartiere auf vormals gewerblich genutzten Flächen oder Nachverdichtungen bestehender Siedlungen - all diese Entwicklungen sind aus städtebaulicher Sicht...

Weniger Plastik, mehr Kompost – Neue Regeln für die Biotonne in Mannheim

Neue Bioabfallverordnung tritt in Mannheim in Kraft Seit dem 1. Mai 2025 gilt bundesweit die novellierte Bioabfallverordnung (BioAbfV). Ihr Ziel: Weniger Fremdstoffe im Biomüll, um die Qualität von Kompost zu verbessern und die Umwelt vor Mikroplastik zu schützen....

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert