Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 12. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberg: Gehäufte Anrufe von falschen Polizeibeamten, Tipps der Polizei

9. Januar 2020 | Polizei

Am Mittwoch meldeten sich bislang 21 Bürger beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte und erstatten Anzeige, da sie von sog. „falschen Polizeibeamten“ angerufen wurden.

Es meldete sich ein Mann namens Baumann, der angab vom Polizeirevier Heidelberg-Mitte zu sein. Der vermeintliche Polizeibeamte stellte in den Gesprächen detailierte Fragen zu Wohnung und Wertgegenständen. Als Vorwand für die Fragen gab der Betrüger an, dass es einen Raubüberfall in der Straße der Anrufer gegeben hätte oder zukünftig geplant wäre, daher benötige die Polizei Informationen, nur so könnte man die Angerufenen vor den Räuber schützen.

Es handelte sich bei dem Anrufer um keinen Polizeibeamten und bei der Geschichte um eine Räuberpistole, die allein dazu vorgetragen wurde den Angerufenen zur Preisgabe von Daten und letztlich Übergabe seiner Wertsachen an den Betrüger zu überreden.

Nach derzeitigem Kenntnisstand fiel keiner der Angerufenen auf die Masche der falschen Polizeibeamten herein.

Die Beamten der Kriminalinspektion 3, der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg haben die Ermittlungen aufgenommen.

Sollten Sie von einem falschen Polizeibeamten angerufene werden, beherzigen sie folgende Ratschläge:

– Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung.

 -	Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel Polizisten, den Dienstausweis. 
 -	Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese durch die Telefonauskunft geben. Wichtig: Lassen Sie den Besucher währenddessen
vor der abgesperrten Tür warten. 
 -	Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten. 
 -	Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis. 
 -	Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf. 
 -	Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen. 

Weitere Informationen finden Sie unter www.polizei-beratung.de .

Quelle: Polizeipräsidium Mannheim


Weitere Polizeiberichte aus Mannheim, Heidelberg und der Umgebung
in unserer Rubrik: Blaulicht

Das könnte Sie auch interessieren…

Betrug durch angeblichen Bankmitarbeiter

Am Mittwochmittag ist eine 78-jährige Frau in Mannheim Opfer eines dreisten Betrugs geworden. Ein Unbekannter hatte sie gegen 13:15 Uhr angerufen und sich als Bankmitarbeiter ausgegeben. Unter dem Vorwand, es habe Unregelmäßigkeiten auf ihrem Konto gegeben, brachte er...

Sachschaden durch Kollision zweier Autos nach Missachtung des Rotlichts

Am Mittwochmittag kam es im Heidelberger Stadtverkehr zu einem Zusammenstoß zweier Autos. Gegen 13:45 Uhr war ein 79-jähriger Mann mit seinem Fiat auf der Kurfürsten-Anlage in Richtung Adenauerplatz unterwegs. An der Kreuzung zur Kleinschmidtstraße fuhr er nach ersten...

Sitzbank auf Friedhof entwendet

Unbekannte haben auf einem Friedhof im Krautgartenweg eine Sitzbank gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich in der Zeit zwischen Sonntag und Montag, der genaue Tatzeitpunkt ist bislang unklar. Die Bank stand auf einem eigens dafür vorbereiteten Platz vor einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert