Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 16. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberg: Kunst im Wald: Neue Sitzbänke am Neckarsteig laden zur Wanderpause ein

15. Juli 2020 | Heidelberg, Natur & Umwelt

 

Der Neckarsteig als zertifizierter Qualitätswanderweg in der Region hat in Heidelberg durch künstlerisch gestaltete Bänke eine neue Attraktion bekommen. Die beiden Bänke sind von dem Schnitzkünstler Micha Reichert (Mönchzell) gestaltet. Die Stadt Heidelberg hat sie nun mit finanzieller Unterstützung durch den Naturpark Neckartal-Odenwald e. V. am Neckarsteig aufgestellt. Eine der Bänke steht am Einstieg zum Neckarsteig zwischen Molkenkurweg und Himmelsleiter, die andere beim Eisenlohrfußweg und Schwabenweg. Insgesamt gibt es entlang der Strecke zwölf der gestalteten Bänke.

 

Die Bemalungen zeigen den gesamten Streckenverlauf des Wanderweges. Zusätzlich zieren Wappen der jeweiligen Gemeinde die Kunstwerke. Die Sitzgelegenheiten sind nicht nur schön anzuschauen, sondern ergänzen das umfangreiche Rastplatz-Angebot im Stadtwald Heidelberg. Der Stadtwald ist nach PEFC (Programme for the Endosement of Forest Certification Schemes) als Erholungswald zertifiziert.

 

Der Neckarsteig wurde vom „Wandermagazin“ zu „Deutschlands schönstem Wanderweg 2018“ in der Kategorie „Routen“ ausgelobt. Entlang des 126,4 Kilometer langen Weges zwischen Heidelberg und Bad Wimpfen finden sich kulturelle, historische und naturräumliche Sehenswürdigkeiten sowie Einkehrmöglichkeiten. Die Stadt Eisenlohr hat sich Ende des 19. Jahrhunderts für die Ausweisung von Fußwegen im Heidelberger Stadtwald eingesetzt. Daher wurde einer der Wege zu Ehren der Stadt Eisenlohrfußweg genannt.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Den Wald erhalten: Spenden für klimastabile Aufforstung

Durch Hitze und Trockenheit sterben im Mannheimer Stadtwald immer mehr Bäume ab. Um diesem Trend entgegenzuwirken, setzt die Stadt Mannheim jährlich 6 Hektar Waldfläche mit Baumarten in die Aufforstung, die voraussichtlich besser mit dem veränderten Klima...

Fünf Jahre Rainbow City: Heidelberg bekräftigt sein Engagement für queere Sichtbarkeit und Vielfalt

Fünf Jahre Rainbow City: Heidelberg bekräftigt sein Engagement für queere Sichtbarkeit und Vielfalt Heidelberg. Mit einem feierlichen Empfang zum Auftakt des Queer Festivals Heidelberg 2025 feierte die Stadt am Freitag, 9. Mai, ihr fünfjähriges Jubiläum als Mitglied...

Blumme und Bääm 2025 – Zweite Infoveranstaltung zur Stadtbegrünung gibt Impulse

Die Kapuzinerplanken erlebten in diesem Jahr ein grünes Highlight: Unter prächtigen Bäumen lagen Rasenflächen, und es gab zusätzlich zahlreiche Wildpflanzen sowie weitere Bäume. Der begrünte Lounge- und Gastronomie-Bereich lud zum Verweilen ein, und an den Infoständen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert