Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberg: Landschaftspflege am Waldrand mit verschiedenen erfolgreichen Projekten

6. November 2019 | Heidelberg, Leitartikel, Natur & Umwelt, Politik, Wirtschaft

Symbolfoto: MANA

Der Übergangsbereich zwischen Waldrand und Wohngebiet muss mit einer besonderen Aufmerksamkeit gepflegt werden: Dieser Landschaftsbereich kann ohne Pflege schnell verwildern. Schwarzwild wie Wildschweine breiten sich hier gerne vermehrt aus, dringen in anliegende Grundstücke ein und verwüsten dort die Gärten. Um die Kulturlandschaft zu erhalten und dort die Artenvielfalt zu stärken nutzt die Stadt Heidelberg verschiedene Projekte. Der Gemeinderat wurde in seiner Sitzung am 17. Oktober 2019 über deren neusten Stand informiert.

 

Die Projekte zeigen Erfolge: Allein die Gespräche mit den Grundstücksbesitzerinnen und -besitzer tragen dazu bei, in Kleinbereichen eine Erhaltung der Kulturlandschaft zu erreichen, ohne dass unbedingt Fördermittel eingesetzt werden müssen. Die Stadtverwaltung ist bei allen Projekten auf die Kooperation der Besitzerinnen und Besitzer von Gartengrundstücken am Waldrand angewiesen. Die Verantwortlichen gehen davon aus, dass die finanziellen Mittel für 2019 vollständig aufgebraucht werden. Die Stadt prüft nun, ob und wie die Projekte weiter ausgeweitet werden können. Dazu sollen auch die Förderkriterien überarbeitet werden.

 

Städtische Projekte zur Landschaftspflege am Waldrand:

 

  • Förderung von Naturschutz und Landschaftspflege über die Landschaftspflegerichtlinie (LPR) und die Naturparkrichtlinie

Privatpersonen, Vereine, Verbände oder Landwirte können beim Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Anträge zur Förderung von Maßnahmen zur Landschaftspflege und Biotopentwicklung nach der Landschaftspflegerichtlinie stellen. Auch die Stadt lässt sich Maßnahmen über die LPR fördern. Leider gibt es zurzeit nicht genügend geeignete Tierhalter und Tierhalterinnen, um schwierige Flächen im Sinne der Landschaftspflege zu beweiden.

 

  • Teilnahme an der ILEK-Grundstücksbörse „Blühende Bergstraße“

Seit dem Frühjahr 2018 ist die Stadt Heidelberg an der Grundstücksbörse des ILEK-Projekts „Blühende Bergstraße“ beteiligt. Durch dieses Internet-Angebot werden Verpachtung und Veräußerung von Grundstücken wie zum Beispiel Streuobstwiesen unterstützt, um Menschen den Zugang zu Grundstücken zu ermöglichen, die Interesse an einer landschaftsangepassten Nutzung und Pflege haben.

 

  • Projekt „Kulturlandschaft Ziegelhausen“

Die Stadt Heidelberg fördert seit 2015 in einem Modellprojekt Weidegemeinschaften, um es den Wildschweinen in der Nähe von Wohngebieten ungemütlicher zu machen. Die Idee ist, auf städtischen und privaten Grundstücken im Bereich von der Waldgrenze bis zur Wohnbebauung Tiere wie RinderSchafe und Alpakas weiden zu lassen. So will man verhindern, dass Wildschweine und andere Waldtiere in die Gärten vordringen. Gleichzeitig soll die Biodiversität, also die biologische Vielfalt, gestärkt werden. Auf mehreren Flächen in Ziegelhausen und Handschuhsheim konnte dies erfolgreich umgesetzt werden, sodass das Projekt auf das gesamte Stadtgebiet erweitert wurde. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass auf den beweideten und eingezäunten Flächen die Aktivität der Wildschweine deutlich abgenommen hat.

Das könnte Sie auch interessieren…

MA: gefährliche Körperverletzung

Mannheim: 54-jähriger Mann von Unbekanntem auf dem Paradeplatz ins Gesicht getreten und geschlagen - Zeugenaufruf Mannheim (ots) Am Sonntag um kurz nach 12:00 Uhr saß ein 54-jähriger Mann auf einem Absatz zur Grünfläche des Paradeplatzes, als ein bislang unbekannter...

Poser-Kontrollen im Stadtgebiet Mannheim

Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim Gemeinsam mit dem Ordnungsdienst der Stadt Mannheim waren unter der Federführung der Ermittlungsgruppe Poser des Verkehrsdienstes Mannheim die Einsatzkräfte am Freitagabend bis in die...

Bundesinnenminister bei Gedenkveranstaltung für Rouven Laur in Mannheim

Gedenken, Mahnung und Zeichen des Zusammenhalts Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat seine Teilnahme an der Gedenkveranstaltung für den ermordeten Polizisten Rouven Laur zugesagt. Gemeinsames Gedenken auf dem Mannheimer Marktplatz Er wird gemeinsam mit dem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert