Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 11. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberg, Mannheim, Rhein-Neckar-Kreis: Falsche Polizeibeamte, Enkeltrick-Betrüger und Gewinnversprechen – Betrüger nutzen Corona-Krise aus, Bleiben Sie wachsam!

15. April 2020 | Polizei

Auch während der Osterfeiertage sowie zu Beginn der Woche wurden wieder zahlreiche Anrufe von „falschen Polizeibeamten“ und „Enkeltrick“-Betrügern in der gesamten Region zur Anzeige gebracht. Alle angerufenen reagierten richtig und beendeten das Telefonat und meldeten den Vorfall dem jeweils zuständigen Polizeirevier. Die betrügerischen Anrufer täuschten als angebliche „Polizeibeamte“ bevorstehende Einbrüche oder Raubüberfälle vor, „Enkeltrick“-Betrüger benötigten dringend Geld für Krankenhausaufenthalte oder Behandlungen, aber auch angebliche Glücksspielgewinne wurden versprochen – selbstverständlich nur unter der Prämisse der Vorauszahlung von Gebühren.

Insgesamt wurden in der Zeit von Montag bis Mittwoch mehr als 150 Fälle bekannt, die aber glücklicherweise nicht zum Erfolg führten!

Die Täter nützen derzeit die Kontaktbeschränkungen der Corona-Krise, insbesondere für ältere Menschen skrupellos aus. Deshalb bittet das Polizeipräsidium Mannheim, Folgendes zu berücksichtigen:

-Immer misstrauisch sein, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte, oder Bekannte oder gar als Polizeibeamte ausgeben und nach
finanziellen Verhältnissen fragen

 -Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten. 
 -Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Geben Sie Betrügern keine Chance, legen Sie einfach den Hörer auf. Das ist keinesfalls unhöflich! 

Auflegen sollten Sie, wenn:

 -Sie nicht sicher sind, wer anruft. 
 -Sie der Anrufer nach persönlichen Daten und Ihren finanziellen Verhältnissen fragt, z.B. ob Sie Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände im Haus haben. 
 -Sie der Anrufer auffordert, Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände herauszugeben, bzw. Geld zu überweisen, insbesondere ins Ausland. 
 -Sie der Anrufer unter Druck setzt. 
 -Der Anrufer Sie dazu auffordert, zu Fremden Kontakt aufzunehmen, z.B. zu einem Boten, der Ihr Geld und Ihre Wertsachen mitnehmen soll. 
 - Hinweise an alle Angehörige: Auch wenn es aufgrund der Corona-Krise Kontaktbeschränkungen gibt, bitten wir Sie, nahe Angehörige, Eltern oder Großeltern, die aufgrund ihrer Rüstigkeit noch alleine leben können, nicht "alleine zu lassen". Genau diese Personen sind die Hauptzielgruppe von "Falschen Polizeibeamten" oder Tätern, die sich als vermeintliche Enkel oder Angehörige ausgeben. Bleiben Sie bitte täglich mit ihren älteren Angehörigen in Kontakt und kümmern Sie sich um sie. 

Wer glaubt Opfer eines Betrugs geworden zu sein, meldet sich sofort bei der örtlichen Polizeidienststelle oder beim Polizeinotruf 110.

Im allen Fällen übernimmt die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg die Ermittlungen.

Personen, die Hinweise zu den Taten geben können, werden gebeten, sich beim Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Mannheim, Tel.: 0621/174-0, dem jeweiligen örtlich zuständigen Polizeirevier (falls Tel.-Nr. bekannt) oder über den Polizeinotruf 110 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Mannheim


Weitere Polizeiberichte aus Mannheim, Heidelberg und der Umgebung
in unserer Rubrik: Blaulicht

Das könnte Sie auch interessieren…

Parkendes Auto bei Vorbeifahrt beschädigt

Am Montag gegen 12:00 Uhr wurde ein in der Nebeniusstraße geparkter silberner BMW beschädigt. Der bisher unbekannte Verursacher entfernte sich anschließend vom Unfallort, ohne die Polizei zu verständigen. Die 38-jährige Fahrzeughalterin bemerkte neben den Schäden am...

Nötigung im Straßenverkehr

Am Dienstagnachmittag gegen 15:15 Uhr kam es auf der Friedrichsfelder Landstraße zu einem gefährlichen Vorfall im Straßenverkehr. Ein 46-jähriger Mercedes-Fahrer bog von Hirschacker kommend in Richtung Friedrichsfeld ab, als sich ein unbekanntes Fahrzeug mit...

Verkehrsunfall mit einer verletzten Person und erheblichem Sachschaden

in Verkehrsunfall am frühen Dienstagnachmittag im Mannheimer Stadtteil Neckarau forderte eine leichtverletzte Person und verursachte erheblichen Sachschaden. Gegen 13:30 Uhr war ein 41-jähriger Mann mit seinem VW stadtauswärts auf der Neckarauer Straße unterwegs. An...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert