Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

„Nachbarschaft macht Hasenleiser!“: Zweiter Nachbarschaftsdialog am 25. Juli

24. Juli 2019 | Gesellschaft, Heidelberg, Leitartikel, Politik

Heidelberg. (zg) Ein moderiertes „Speed Dating“ unter dem Motto „Nachbarschaft macht Hasenleiser! Eine Hand wäscht die andere. Dialog und Tausch von nachbarschaftlichen Hilfeleistungen zwischen Jung und Alt“ findet am Donnerstag, 25. Juli 2019, ab 17 Uhr vor dem Alten Rathaus Rohrbach, Rathausstraße 43, 69126 Heidelberg, statt. Alle Bürgerinnen und Bürger aus Rohrbach sind herzlich dazu eingeladen, mit wechselnden Mitbürgerinnen und Mitbürgern das Gespräch dazu zu suchen, was sie sich für das nachbarschaftliche Miteinander wünschen, wo sie die Hilfestellung Anderer suchen und womit sie selbst andere unterstützen können.

Veranstalter ist das Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Hasenleiser und Mosaik Deutschland e.V. Im Anschluss an den Dialog und die „Tauschbörse von Hilfeleistungen“ sind alle Teilnehmenden vor Ort zum regulären „Verzähldisch“ des Stadtteilvereins Rohrbach eingeladen.

Insgesamt finden dieses Jahr vier Nachbarschaftsgespräche im Hasenleiser statt. Zum Auftakt war es im Mai 2019 um das Thema „Geschichten von Migration, Religion und gleichberechtigtem Miteinander“ gegangen. Das Ziel der Veranstaltungen ist es, die Menschen im Hasenleiser ins Gespräch zu bringen über Voraussetzungen und Wünsche für ein friedliches und inklusives nachbarschaftliches Zusammenleben in Vielfalt und Toleranz. Die Nachbarschaftsgespräche werden auf Antrag des Amtes für Chancengleichheit durch die Allianz für Beteiligung, das Staatsministerium Baden-Württemberg und das Ministerium für Soziales und Integration gefördert.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Land investiert 1,1 Millionen Euro in soziale Quartiersentwicklung

13 Kommunen profitieren vom Förderprogramm „Quartiersimpulse“ Die Landesregierung Baden-Württemberg unterstützt im Rahmen der aktuellen Förderrunde des Programms „Quartiersimpulse“ 13 Städte, Gemeinden und Landkreise mit insgesamt mehr als 1,1 Millionen Euro. Dies...

Elektro-Schock: Baden-Württemberg verliert Fahrt bei E-Autos

Förderende lässt Neuzulassungen einbrechen: Ein Dämpfer für die Elektromobilität in Baden-Württemberg Die Entscheidung der Bundesregierung, den Umweltbonus zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) zu streichen, hat...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert