Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberg nimmt am „Wattbewerb“ teil

24. August 2021 | Heidelberg

Bis 2025 ist ein Photovoltaik-Zubau von 25 Megawatt geplant

 

 

Über 100 Städte in Deutschland werben gemeinsam für den beschleunigten Ausbau der Photovoltaik – seit dem Sommer 2021 ist die Stadt Heidelberg ebenfalls offiziell als Teilnehmerin des Städtewettbewerbs „Wattbewerb“ registriert. Dabei treten die Städte gegeneinander an, mit dem Ziel, die installierte Leistung pro Einwohnerin und Einwohner zu verdoppeln. Für den „Wattbewerb“ tritt Heidelberg mit einer Leistung von 166 Watt Peak pro Einwohner an den Start. Rückwirkend für die Zeit seit dem Startschuss des „Wattbewerbs“ im Februar 2021 konnte Heidelberg bereits 7,0 Watt Peak pro Einwohner registrieren.

 

Mit Beschluss des Klimaschutzaktionsplans im November 2019 hat die Stadt Heidelberg das Ausbauziel der Photovoltaik um 25 Megawatt Peak Anlagenleistung bis zum Jahr 2025. Seit dem Beschluss wurden 3,6 Megawatt Peak Anlagenleistung neu installiert. Insgesamt gibt es in Heidelberg inzwischen rund 950 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 24,5 Megawatt Peak.

 

Förderung und Zuschüsse

 

Um den Ausbau der Photovoltaik zu beschleunigen, hat der Gemeinderat im Juli 2020 eine Photovoltaik-Pflicht sowie im November 2020 eine Photovoltaik-Förderung beschlossen. Beim Verkauf städtischer Baugrundstücke verpflichtet die Stadt die Käuferinnen und Käufer künftig vertraglich, Dachflächen von Neubauten für die Installation von Photovoltaikanlagen zu nutzen. Für Grundstücke auf der Konversionsfläche Patrick-Henry-Village (PHV) gilt die Verpflichtung auch für Bestandsgebäude. Die Dachflächen sollen in größtmöglichem Umfang genutzt werden.

 

Seit dem 1. Januar 2021 bezuschusst die Stadt Heidelberg außerdem über das Förderprogramm „Rationelle Energieverwendung“ die Installation und Inbetriebnahme von Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen, Gründächern und an Fassadenflächen. Mehr Informationen hierzu gibt es unter https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Leben/Foerderprogramm+Rationelle+Energieverwendung.html.

 

Für Interessierte bietet die Stadt in Zusammenarbeit mit der Klimaschutz- und Energieberatungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis (KliBA) Vor-Ort-Beratungen zum Thema Photovoltaik im Rahmen der Solarkampagne Heidelberg an. Beratungstermine können per E-Mail an [email protected] oder über die Solar-Hotline unter 06221 58-18141 angefordert werden.

 

#hd4climate: Heidelberg ist Vorreiter beim Klimaschutz

 

Heidelberg will seine Vorreiterrolle im Umwelt- und Klimaschutz weiter ausbauen. Das Ziel: Bis spätestens 2050 will Heidelberg klimaneutral sein. Auf seinem Weg dorthin hat Heidelberg im November 2019 einen großen Klimaschutz-Aktionsplan mit den ersten 30 konkreten Vorschlägen aufgelegt. Dieser Aktionsplan legt Ziele und Prioritäten innerhalb des „Masterplan 100% Klimaschutz“ fest (www.heidelberg.de/masterplan100). Die Vorschläge betreffen alle Lebensbereiche, von Bauen und Wohnen, Ernährung und Konsum über die naturnahe Stadtgestaltung bis hin zur Mobilität (#hd4climate).

Das könnte Sie auch interessieren…

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Dreiste Tat nach Aktionstag: Einbruch bei Feuerwehr Kirchheim – Spenden für die Jugend gestohlen?

Einbruch ins Feuerwehrhaus Kirchheim – Zusammenhang mit Aktionstag nicht ausgeschlossen In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen bislang unbekannte Täter in das Feuerwehrgerätehaus im Stadtteil Kirchheim ein. Die Einbrecher entwendeten einen geringen Bargeldbetrag...

Wegen Warten an der Kasse: Kunde schlägt Kassiererin in Heidelberg

Weil ihm der Kassiervorgang in einem Supermarkt im Plöck am Donnerstagnachmittag gegen 16:45 Uhr zu lange dauerte, zettelte ein bisher unbekannter männlicher Täter Streit mit einer Angestellten des Supermarktes an. Im Verlauf des Streits schlug der Unbekannte der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert