Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 12. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberg: Sommerschnitt an Obstgehölzen – Einladung zu praktischem Kurs

8. August 2019 | Heidelberg, Leitartikel, Natur & Umwelt, Politik

Heidelberg. (zg) Zu einem praktischen Kurs über Schnitt und sommerliche Pflegemaßnahmen lädt die Beratungsstelle für Obst- und Gartenbau beim Landschaftsamt der Stadt Heidelberg am Samstag, 17. August 2019, um 13.30 Uhr ein. Auch individuelle Fragen zu allen obstbaulichen Themen sind möglich. Treffpunkt ist der Parkplatz am Obstgroßmarkt Heidelberg-Handschuhsheim. Nähere Informationen und Anmeldung unter Telefon 06221 58-28000.

Auch im Sommer sollten Hobbygärtner Obstbäume schneiden. Denn ein fachgerechter Schnitt im August bringt Vorteile: Im Gegensatz zum Winterschnitt wird durch den Verlust von Blattfläche das Wachstum der Gehölze im Folgejahr gebremst und die Fruchtbarkeit gefördert. Dieses kann man sich bei stark treibenden oder jungen Obstbäumen jeglicher Art zu Nutze machen. Ein weiterer Vorteil: Durch das Laub sind Verdichtungen und Disharmonien im Baum besser zu erkennen als im Winter.

Pflaumen, Zwetschgen, Mirabellen und Aprikosen können direkt nach der Ernte geschnitten werden, mit Ausnahme der späten Sorte. Der Schnitt sollte grundsätzlich Ende September beendet sein.

Bei Apfelbäumen werden die Früchte freigestellt. Die bessere Besonnung sorgt für rotbackige, haltbare und aromatische Äpfel.

Süßkirschen müssen während der Vegetation geschnitten werden, also entweder im August, in der Blüte oder – bei spät reifenden Sorten auf großen Bäumen – auch mit der Ernte. Nur so ist eine gute Wundverheilung gewährleistet und die Gefahr pilzlicher Wundinfektionen gering. Die bessere Wundverheilung während der Vegetation ist natürlich auch bei den anderen Obstarten gegeben.

Für Beerenobst und Sauerkirschen ist der Schnitt im Winter eher angebracht. Nur sehr dichte und stark wachsende Pflanzen werden nach der Ernte grob ausgelichtet. Bei Himbeeren müssen abgetragene Ruten unmittelbar nach der Ernte bodengleich entfernt werden, um einem Befall mit der Rutenkrankheit vorzubeugen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Digitale Parkraumkontrolle

Pilotprojekt „Digitale Parkraumkontrolle“ startet in Heidelberg mit Einsatz eines Scan-Fahrzeuges Die Stadt Heidelberg startet gemeinsam mit dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg und der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg ein neues Pilotprojekt zur...

Schritte-Challenge in Schwetzingen startet

Schwetzingen feiert das Zufußgehen: Mit der Mitmach-Aktion #allesgeht sollen Bürgerinnen und Bürger dazu animiert werden, das Gehen als gesunde und nachhaltige Fortbewegungsart zu entdecken. Die Aktion umfasst unter anderem die Schritte-Challenge, die vom 1. bis 30....

Sachschaden durch Kollision zweier Autos nach Missachtung des Rotlichts

Am Mittwochmittag kam es im Heidelberger Stadtverkehr zu einem Zusammenstoß zweier Autos. Gegen 13:45 Uhr war ein 79-jähriger Mann mit seinem Fiat auf der Kurfürsten-Anlage in Richtung Adenauerplatz unterwegs. An der Kreuzung zur Kleinschmidtstraße fuhr er nach ersten...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert