Bleiben Sie informiert  /  Montag, 01. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberg: Veranstaltungen 250 Jahre Hölderlin im Oktober

23. September 2020 | Freizeit, Heidelberg, Veranstaltungen

Donnerstag, 1. Oktober 2020, 18.15 bis 19.45 Uhr

Treffpunkt: Kurpfälzisches Museum Heidelberg

Vortragsreihe „Hölderlin heute“ zu Friedrich Hölderlins 250. Geburtstag

Prof. Dr. Wolfram Groddeck (Basel/Zürich): Der zweifache Schluß von Hölderlins Ode ‚Dichterberuf‘

 

Eintritt frei

Veranstalter: Kurpfälzisches Museum Heidelberg in Kooperation mit dem Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg

 

 

Samstag, 3. Oktober 2020, 20 Uhr

Treffpunkt: Halle02

Blauer Samt. Jubiläumskonzert mit Torch

Veranstalter: Toni Landomini in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Heidelberg

 

 

Sonntag, 4. Oktober 2020, 11 Uhr

Treffpunkt: tba

Literarische Führungen: Stadtgeschichte im Gehen

Heidelberg im Zeitalter der Klassik: Kirchheim

Michael Buselmeier und Hans-Martin Mumm zeigen in zwei Rundgängen durch die Altstadt Heidelberg im Zeitalter der Klassik (1775−1825). Friedrich Hölderlin kommt dabei vor: seine Besuche, die Ode und die Liebesbriefe der Susette Gontard, die hier privat aufbewahrt wurden, bevor sie 1920 als Buch erschienen. Zwei weitere Führungen durch die ehemals selbstständigen Dörfer Kirchheim und Wieblingen thematisieren deren gesamte Geschichte.

 

Kostenbeitrag auf Spendenbasis

Um Anmeldung wird beim Kulturamt der Stadt bis Donnerstag, 12 Uhr, vor der jeweiligen Führung gebeten: 06221 58-33000, [email protected]. Die Treffpunkte werden bei der Anmeldung mitgeteilt.

 

Veranstalter: Kulturamt der Stadt Heidelberg, Heidelberger Geschichtsverein

 

 

Sonntag, 4. Oktober 2020, 11 Uhr

Treffpunkt: Hölderlin-Denkmal, Philosophenweg

Lesung

„Lange lieb ich dich schon, möchte dich, mir zur Lust, Mutter nennen“

Mit: Dorothea Paschen, Helga Karola Wolf (Darstellende Künstlerinnen der GEDOK Heidelberg) sowie Adriana Carcu, Barbara Imgrund, Heide-Marie Lauterer, Gerhild Michel, Claudia Schmid und Marion Tauschwitz (Literatinnen der GEDOK Heidelberg).

 

Veranstalter: GEDOK Heidelberg

Bei Regen entfällt die Lesung.

 

 

 

Mittwoch und Donnerstag, 7./8. Oktober 2020, 9 Uhr

Treffpunkt: Palais Morass

Internationale Tagung: Friedrich Hölderlin: Neun Pindar-Fragmente

 

Eintritt frei

Veranstalter: Germanistisches Seminar der Universität Heidelberg, Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg, UNESCO City of Literature Heidelberg, Institut für Textkritik

 

 

Sonntag, 11. Oktober 2020, 11 Uhr

Treffpunkt: tba

Literarische Führungen: Stadtgeschichte im Gehen

Heidelberg im Zeitalter der Klassik: Altstadt

Michael Buselmeier und Hans-Martin Mumm zeigen in zwei Rundgängen durch die Altstadt Heidelberg im Zeitalter der Klassik (1775−1825). Friedrich Hölderlin kommt dabei vor: seine Besuche, die Ode und die Liebesbriefe der Susette Gontard, die hier privat aufbewahrt wurden, bevor sie 1920 als Buch erschienen. Zwei weitere Führungen durch die ehemals selbstständigen Dörfer Kirchheim und Wieblingen thematisieren deren gesamte Geschichte.

 

Kostenbeitrag auf Spendenbasis

Um Anmeldung wird beim Kulturamt der Stadt bis Donnerstag, 12 Uhr, vor der jeweiligen Führung gebeten: 06221 58-33000, [email protected]. Die Treffpunkte werden bei der Anmeldung mitgeteilt.

 

Veranstalter: Kulturamt der Stadt Heidelberg, Heidelberger Geschichtsverein

 

 

Donnerstag, 15. Oktober 2020, 18.15 bis 19.45 Uhr

Treffpunkt: Kurpfälzisches Museum Heidelberg

Vortragsreihe „Hölderlin heute“ zu Friedrich Hölderlins 250. Geburtstag

Dr. h. c. KD Wolff (Frankfurt am Main): Von der Studentenbewegung zur Frankfurter Hölderlin-Ausgabe

 

Eintritt frei

Veranstalter: Kurpfälzisches Museum Heidelberg in Kooperation mit dem Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg

 

 

Sonntag, 18. Oktober, 11 Uhr

Treffpunkt:

Literarische Führungen: Stadtgeschichte im Gehen

Heidelberg im Zeitalter der Klassik: Wieblingen

Michael Buselmeier und Hans-Martin Mumm zeigen in zwei Rundgängen durch die Altstadt Heidelberg im Zeitalter der Klassik (1775−1825). Friedrich Hölderlin kommt dabei vor: seine Besuche, die Ode und die Liebesbriefe der Susette Gontard, die hier privat aufbewahrt wurden, bevor sie 1920 als Buch erschienen. Zwei weitere Führungen durch die ehemals selbstständigen Dörfer Kirchheim und Wieblingen thematisieren deren gesamte Geschichte.

 

Kostenbeitrag auf Spendenbasis

Um Anmeldung wird beim Kulturamt der Stadt bis Donnerstag, 12 Uhr, vor der jeweiligen Führung gebeten: 06221 58-33000, [email protected]. Die Treffpunkte werden bei der Anmeldung mitgeteilt.

 

Veranstalter: Kulturamt der Stadt Heidelberg, Heidelberger Geschichtsverein

 

 

Montag, 19. Oktober 2020, 18 Uhr

Treffpunkt: TIKK

Lesung

„Ins Offene. Hölderlin und wir“

Autorinnen und Autoren der UNESCO City of Literature Heidelberg und die Schülerschaft des Hölderlin-Gymnasium Heidelberg geben in szeni­schen Rezitationen Einblick in ihr gemeinsa­mes Hölderlin-Buchprojekt „Ins Offene. Eine Anthologie zu Friedrich Hölderlin“ (Wunderhorn Verlag, 2020).

 

Veranstalter: Hölderlin-Gymnasium Heidelberg in Kooperation mit Autorinnen und Autoren der UNESCO City of Literature Heidelberg

 

 

Donnerstag, 22. Oktober 2020, 18.15 bis 19.45 Uhr

Treffpunkt: Kurpfälzisches Museum Heidelberg

Vortragsreihe „Hölderlin heute“ zu Friedrich Hölderlins 250. Geburtstag

Prof. Dr. Helmuth Kiesel (Heidelberg): Hölderlins „Heidelberg“

 

Eintritt frei

Veranstalter: Kurpfälzisches Museum Heidelberg in Kooperation mit dem Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg

 

 

Donnerstag, 29. Oktober 2020, 18.15 bis 19.45 Uhr

Treffpunkt: Kurpfälzisches Museum Heidelberg

Vortragsreihe „Hölderlin heute“ zu Friedrich Hölderlins 250. Geburtstag

Prof. Dr. Johann Kreuzer (Oldenburg): Was heißt es, eine Erinnerung zu haben? Zu Hölderlins Erinnerungskonzept

 

Eintritt frei

Veranstalter: Kurpfälzisches Museum Heidelberg in Kooperation mit dem Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg

 

 

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Die Insel in Eberbach ist die perfekte Location für Geburtstags- und Vereinsfeiern

Die Auswahl an Feierlocations in Mannheim, Heidelberg und in der Region ist groß, doch für manche Gelegenheiten kommt es darauf an, den richtigen Ton in Kombination mit dem Ambiente zu finden. Nicht jede Partylocation eignet sich für einen Geburtstag, eine...

Bahnstadt Heidelberg: So funktioniert die neue Parkraumbewirtschaftung

Die neue Parkraumbewirtschaftung in der Bahnstadt startet ab sofort in einem gestaffelten Verfahren Das bedeutet: Es darf in der Bahnstadt nur noch auf markierten, kostenpflichtigen Stellplätzen geparkt werden. Ziel ist es, den Verkehr sicherer zu machen, den hohen...

Feurig, witzig, wortgewandt: Stadt Land Vollpfosten

Die Grillparty Edition! Sommer-Edition des Kultspiels als A4-Spielblock bringt Spielspaß an den Grill Wenn der Grill glüht und die Getränke kaltgestellt sind, darf ein Spiel für die ganze Runde nicht fehlen. Mit der Stadt Land Vollpfosten – Grillparty Edition bringt...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert