Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 16. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberg: Verlagerung des Ankunftszentrums: Gemeinsame Arbeitsgruppe von Land und Stadt

28. Juli 2020 | Heidelberg, Politik

Konkretes Ersatz-Angebot an Pächter der landwirtschaftlichen Fläche in Nähe seines Betriebes

 

 

Die Stadt Heidelberg und das Land Baden-Württemberg haben eine gemeinsame Arbeitsgruppe gegründet, um die Planungen zur Verlagerung des Ankunftszentrums auf das Gewann „Wolfsgärten“ im Stadtteil Wieblingen voranzutreiben. Der Gemeinderat hatte im Juni mehrheitlich für die Verlagerung gestimmt und die Verwaltung mit der Umsetzung beauftragt.

 

In der Arbeitsgruppe sind hochrangige Vertreter des Innenministeriums des Landes, des baden-württembergischen Finanzministeriums, des zuständigen Landes-Bauamts, des Regierungspräsidiums als Betreiberin des Ankunftszentrums sowie Heidelbergs Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck und mehrere Ämter der Stadt Heidelberg vertreten. Die erste Sitzung findet noch in diesem Monat statt.

 

Das Gewann Wolfsgärten ist im Flächennutzungsplan als Gewerbefläche gewidmet. Das Areal wurde bislang durch einen Pächter aus einer Nachbargemeinde landwirtschaftlich genutzt. Der Gemeinderat hatte die Stadtverwaltung im Juni damit beauftragt, eine Alternativfläche für den derzeitigen Pächter zu finden. Dazu befindet sich die Stadtverwaltung aktuell in Abstimmungsgesprächen. Sie konnte dem Pächter bereits einen konkreten Ersatz anbieten. Die knapp sechs Hektar große Fläche befindet sich in der Heimatgemeinde des Pächters. Sie liegt deutlich näher am Hof des Landwirtes als das Gewann Wolfsgärten. Sowohl der Eigentümer der Fläche als auch der Pächter und die betreffende Kommune haben ihr Einverständnis mit dieser Lösung signalisiert. Weitergehende Optionen werden derzeit von dem Eigentümer geprüft. Auch die Stadt Heidelberg wird mit dem Pächter Gespräche führen, um die Rahmenbedingungen für eine temporäre Weiternutzung des Areals „Wolfsgärten“ bis zum Baubeginn zu klären.

 

Des Weiteren untersucht die Stadt Heidelberg derzeit gemeinsam mit Naturschutzexperten eine konkrete Fläche auf Heidelberger Gemarkung, um im Hinblick auf den Natur- und Klimaschutz eine passende Ausgleichsfläche für die geplante Bebauung der „Wolfsgärten“ zu definieren.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Unerlaubter Übernachtungsgast auf Gartengrundstück festgenommen

In Heidelberg ist am Samstagvormittag eine unbekannte Person auf einem gepachteten Gartengrundstück beim unerlaubten Übernachten erwischt worden. Gegen 11:30 Uhr alarmierte der Pächter die Polizei, nachdem er den ungebetenen Gast auf seinem Grundstück entdeckte. Eine...

Heidelberg beteiligt sich an „Orange the World“ gegen Gewalt an Frauen

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2025 beteiligt sich Heidelberg an der UN-Kampagne „Orange the World“. Ab diesem Tag wehen orangefarbene Fahnen an städtischen Gebäuden – erstmals bis zum Tag der Menschenrechte am 10....

Polizeiberichte aus Heidelberg

Schwerpunktkontrollen gegen Autoposer – Jahresbilanz 2025 Von April bis Oktober führte das Polizeipräsidium Mannheim in Zusammenarbeit mit den Ordnungsdiensten der Stadt Mannheim intensive Schwerpunktmaßnahmen gegen die sogenannte „Poserszene“ durch. Die Kontrollen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert