Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 06. Juni 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberg wird Mitglied im internationalen Städtenetzwerk „Open & Agile Smart Cities“

30. August 2019 | Heidelberg, Leitartikel, Politik, Wirtschaft

Weltweiter Austausch mit 140 Städten zu digitalen Lösungen

 

Heidelberg befindet sich auf dem Weg zu einer digitalen Stadt: Mit innovativen digitalen Lösungen will die Stadt Heidelberg die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger weiter erhöhen und ihnen zusätzliche Vorteile im Alltag bieten – vom Bürgerservice über Beteiligungsangebote bis hin zur Parkplatzsuche und Verkehrssteuerung. Um den internationalen Austausch zum Thema „Digitale Stadt“ weiter zu stärken, wird die Stadt Heidelberg dem digitalen Städtenetzwerk „Open & Agile Smart Cities“ (OASC) beitreten. Zu den Mitgliedern des 2015 gegründeten Netzwerks zählen unter anderem London, Wien, Helsinki, Brisbane und Buenos Aires. Heidelberg ist erst die vierte deutsche Mitgliedsstadt. Insgesamt engagieren sich in OASC knapp 140 Städte weltweit, organisiert in 27 regionalen „Chaptern“.

 

„Die Weiterentwicklung von Städten im digitalen Bereich ist noch ein sehr junges Feld. Umso wichtiger ist es, sich auch international mit anderen Städten über deren Ideen und bisherige Erfahrungen im Bereich Smart City auszutauschen. Über das Städtenetzwerk OASC und dessen großen Erfahrungsschatz erwarten wir viele wertvolle und hilfreiche Erkenntnisse für den Weg Heidelbergs hin zu einer digitalen Stadt – ergänzend zum regelmäßigen Austausch mit unseren Partnerstädten. Denn es ist uns wichtig, bei der Digitalisierung von städtischen Prozessen den Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt zu stellen und nicht die Technologie“, sagt Stadtdirektorin Nicole Huber.

 

Ziel von OASC ist es, gemeinsam mit Städten den weltweiten Austausch von intelligenten, datengestützten Lösungen zu fördern. Dabei hilft die Einführung von offenen Datenstandards den Städten dabei, Daten einfacher auszutauschen und zu kombinieren – sei es zwischen einzelnen Referaten oder im Dialog mit Dienstleistern und Anbietern von Anwendungen. Solche Daten können zum Beispiel Informationen über die Verfügbarkeit von Parkplätzen in der Stadt oder den aktuellen

Standort eines Busses enthalten.

 

„Es ist großartig zu sehen, dass OASC Deutschland weiter wächst und man mit der Stadt Heidelberg einen starken Partner dazugewonnen hat. Der Austausch zwischen den Städten über Digitalisierung ist ein Schlüssel zum Erfolg: Obwohl jede Stadt einzigartig ist, sind die Herausforderungen der Digitalisierung oft dieselben“, sagt OASC-Direktor Dr. Davor Meersman.

 

Heidelberg: Vorreiterstadt in der digitalen Entwicklung

 

Heidelberg gehört deutschlandweit zu den Vorreiterstädten in der digitalen Entwicklung: Beim Wettbewerb „Digitale Stadt“ des Digitalverbandes Bitkom zählte Heidelberg 2017 als einzige baden-württembergische Stadt zu den fünf Finalisten. Die Stadt ist 2018 beim Landeswettbewerb „Digitale [email protected]“ als Leuchtturmprojekt ausgezeichnet worden. Heidelberg ist zudem neuer Standort eines regionalen Digitalisierungszentrums in Baden-Württemberg, dem „Digital Hub [email protected]“. Die 2017 gemeinsam mit den Stadtwerken gegründete Digital-Agentur Heidelberg GmbH bildet die Entwicklungsgesellschaft für Projekte im Digitalbereich, begleitet digitale Projekte und vernetzt Akteure der Digitalisierung miteinander.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Special Olympics World Games Berlin 2023

Schwetzingen ist Gastgeber für Sportler*innen aus Jamaika Vorstellung des Host-Town Programms am Mittwoch, 14. Juni Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games 2023 in Berlin und damit erstmals in Deutschland statt. Sie sind die weltweit größte...

Bergstraße blühte auf der BUGA auf

Tourismusregionregion präsentierten sich den Besuchern der Bundesgartenschau in Mannheim Mannheim/Bergstraße. Wenn von der Mannheimer Bundesgartenschau der Blick der Besucherinnen und Besucher nach Osten schweift, kann man die Silhouette der Bergstraße wunderbar...

Französisches Flair unter den Burgen

„Fete de la musique“ in der Weinheimer City am 7. Juli – Abschluss-Session wieder auf dem Marktplatz Weinheim. Dass die Weinheimer Innenstadt ein besonderes mediterranes Flair hat, ist weithin bekannt. Am Freitag, 7. Juli, könnte es dieses Jahr sein, dass sich der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert
BUGA23 Mannheim Plakat-3
BUGA 23 Mannheim Plakat-1
BUGA 23 Mannheim Plakat-2
RPM Marketing Campaigning Agentur Mannheim
Gold Silber Mannheim
OB Wahl 2023 in Wiesloch

Werbung

Ekxakt Media
Hakims King of the spareribs heidelberg
Raumausstattung Harald Gaberdiel in Wiesloch

TEGEDU Mannheim

Medien PR Mannheim/

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Unser Archiv

  • 2023 (503)
  • 2022 (1904)
  • 2021 (888)
  • 2020 (5692)
  • 2019 (7150)
  • 2018 (925)
  • 2017 (22)
  • 2014 (2)
  • 2013 (54)
  • 2012 (105)
MaNa informiert
BUGA23 Mannheim Plakat-3
BUGA 23 Mannheim Plakat-1
BUGA 23 Mannheim Plakat-2
RPM Marketing Campaigning Agentur Mannheim
Gold Silber Mannheim
OB Wahl 2023 in Wiesloch

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen