Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 05. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberger Gemeinderat stimmt für Modernisierungsmaßnahmen an Schulen

5. November 2019 | Bildung, Heidelberg, Politik, Wirtschaft

1,2 Millionen Euro für Verbesserungen an zwei Altstadt-Schulen

Rund 27 Millionen Euro stehen im Doppelhaushalt 2019/2020 für Sanierungsmaßnahmen an den Heidelberger Schulen zur Verfügung, davon sind 1,5 Millionen Euro jährlich für strukturelle Verbesserungen vorgesehen. Davon profitieren jetzt zwei Altstadt-Schulen: 870.000 Euro sollen in die Renovierung der Verwaltungsräume einschließlich der Ertüchtigung der Computerräume am Kurfürst-Friedrich-Gymnasium (KFG) fließen, weitere 160.000 Euro in deren Möblierung, die derzeit noch aus den 70er Jahren stammt. Für 190.000 Euro soll die Friedrich-Ebert-Schule einen Sonnenschutz an der Südseite des Gebäudes bekommen. Das hat der Gemeinderat am 17. Oktober 2019 einstimmig beschlossen.

 

Kurfürst-Friedrich-Gymnasium

 

Die Verwaltungsräume im ersten Obergeschoss des KFG an den Neckarstaden sind veraltet. Daher sollen Wände, Böden und Decken renoviert sowie an aktuelle Akustik- und Brandschutzanforderungen angepasst werden. Im Untergeschoss sollen die Computerräume modernisiert werden. Dazu ist unter anderem der Abbruch von Zwischenwänden sowie die Ergänzung von Leitungen notwendig. Das Land Baden-Württemberg beteiligt sich an den Kosten mit einem Zuschuss aus dem Schulbausanierungsprogramm mit 286.000 Euro. Die ersten Maßnahmen sollen im November und Dezember umgesetzt werden. Nach den Sommerferien 2020 soll dann alles abgeschlossen sein.

 

Friedrich-Ebert-Grundschule

 

Die Friedrich-Ebert-Grundschule in der Sandgasse ist ein dreigeschossiges Gebäude, das um 1900 erbaut wurde. Es steht unter Denkmalschutz. Über die Fenster an der Süd- und Westfassade heizen sich die Klassenräume auf, außerdem gibt es störende Blendungen. Deshalb sollen Kassetten-Markisen angebracht werden. Die relativ flachen Kassetten werden dem Gebäude farblich angepasst. Im zurückgefahrenen Zustand sind sie daher optisch unauffällig. Die Markisen sollen elektrisch gesteuert werden.

 

 

 

Ergänzend: www.heidelberg.de/schulen

Das könnte Sie auch interessieren…

Unbekannter wirft Fahrrad auf Hausdach – Zeugen gesucht

Am Dienstag, 3. November 2025, zwischen 09:00 Uhr und 19:45 Uhr, wurde ein Fahrrad von einer Bushaltestelle am Bahnhof Pfaffengrund/Wieblingen auf das Dach eines benachbarten Hauses geworfen. Durch den Aufprall entstand sowohl am Fahrrad als auch am Hausdach...

E-Scooter-Fahrer bei Kollision mit LKW leicht verletzt

Am Montag gegen 9:30 Uhr kam es im Kreuzungsbereich Jahnstraße / Berliner Straße zu einem Unfall zwischen einem LKW und einem E-Scooter. Ein 33-jähriger LKW-Fahrer war auf der Berliner Straße in Richtung Bergheim unterwegs und wollte nach rechts in die Jahnstraße...

LKW kollidiert mit Baustellenfahrzeug – Arbeiter verletzt

Am Montagmorgen gegen 10:20 Uhr kam es auf der Straße In der Neckarhelle zu einem Arbeitsunfall: Ein LKW kollidierte mit einem am Fahrbahnrand abgestellten Baustellenfahrzeug und verletzte einen Arbeiter. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte ein 43-jähriger Arbeiter...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert