Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 17. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberger Institut für Gerontologie lädt am 11. Februar in Weinheim zum „Rathausgespräch“ – Bevölkerung kann mitsprechen

7. Februar 2020 | Veranstaltungen, Weinheim

Angehörigen eine Stimme geben

 

 

Weinheim/Heidelberg. „Pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz eine Stimme geben.“ Unter diesem Motto bietet das Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg in Kooperation mit der Stadt Weinheim am Dienstag, 11. Februar, in Weinheim ein so genanntes „Rathausgespräch“ an. Das Institut unter der Leitung des renommierten Altersforschers Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Kruse will bei seinen Forschungen herausfinden, welchen Bedarf an Hilfe und Unterstützung insbesondere die Angehörigen von demenzkranken Menschen in ihren Kommunen brauchen – die Erkenntnisse sollen aus dem Dialog mit Betroffenen entstehen. Der promovierte Psychologe und Philosoph Andreas Kruse ist unter anderem Autor der Alternsberichte für den deutschen Bundestag. Seine Stimme und vor allem die Ergebnisse seiner Forschung haben in der Politik hohes Gewicht.

Daher haben Weinheimerinnen und Weinheimer an diesem 11. Februar durchaus die Gelegenheit, mit ihren persönlichen Erfahrungen die Alterspolitik der Verantwortlichen ein stückweit zu beeinflussen. Das Institut wählt hierzu einen neuen Ansatz und möchte pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz eine Stimme geben, erklärt Projektkoordinatorin Dr. Birgit Kramer. Die „Rathausgespräche“ werden in 30 deutschen Städten angeboten, Weinheim ist eine davon.

In der Veranstaltung im Alten Rathaus am Marktplatz (die von 17 Uhr bis 20 Uhr dauern wird) werden pflegende Angehörige und wichtige Akteure aus der Kommune wie Oberbürgermeister, Amtsleiter, Mitarbeiter des Pflegestützpunkt und von Pflegedienstleistungen, Ärzte, Apotheker und Ehrenamtliche miteinander ins Gespräch kommen. Die interessierte Bürgerschaft ist herzlich eingeladen, zuzuhören und  mit zu diskutieren.

Es geht um Fragen der gesundheitsbezogenen, emotionalen und sozialen Situation der pflegenden Angehörigen, sowie um unterstützende Angebote und neue Formen der Pflege. Der Eintritt ist frei, Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Das könnte Sie auch interessieren…

Gartentür im Rhein-Neckar-Kreis angefahren – Polizei bittet um Hinweise

Im Rhein-Neckar-Kreis kam es am Mittwochmittag zu einem Unfall mit Fahrerflucht. Zwischen 10:30 Uhr und 13:30 Uhr stieß ein bislang unbekanntes Fahrzeug in der Institutstraße gegen eine Gartentür. Dabei wurde nicht nur die Tür beschädigt, sondern auch die im Boden...

Hund wittert Blutspur im Wald

Am Samstagnachmittag gegen 15:00 Uhr bemerkte ein Spaziergänger in einem Waldstück bei Ritschweier etwas Ungewöhnliches. Sein Hund folgte einer Spur, die dem Mann zunächst Rätsel aufgab. Am Wegesrand stießen beide auf eine Blutspur, der sie aus Neugier weiter...

Mit 2,6 Promille und dem PKW unterwegs

Am Freitag, den 10. Oktober 2025, meldeten Mitarbeiter eines Ladengeschäfts in Weinheim gegen 17.25 Uhr eine auffällige Person. Der Mann soll stark alkoholisiert gewesen sein und mit einem Pkw der Marke Skoda unterwegs gewesen sein. Die Polizei leitete daraufhin...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert