Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 14. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberger Radachse Adenauerplatz: Fahrstreifen bis Freitag wieder frei

29. November 2019 | Heidelberg, Politik, Wirtschaft

Fahrbahnmarkierung verzögert sich witterungsbedingt

 

Die Arbeiten für die neue Radachse am Adenauerplatz sind auf der Zielgeraden. Die Asphalt-, Fugen- und Vergussarbeiten sind planmäßig fertiggestellt, so dass in der Friedrich-Ebert-Anlage bereits wieder drei Fahrstreifen für den Auto- und Busverkehr zur Verfügung stehen. Bis Freitag, 29. November 2019, soll auch die Kreuzung Friedrich-Ebert-Anlage / Sofienstraße vollständig für den Verkehr freigegeben werden.

 

Noch nicht ganz fertig ist die Fahrbahnmarkierung: Bis zum Europäischen Hof ist der Radfahrstreifen bereits markiert, aufgrund der nassen Witterung müssen die Arbeiten aber derzeit pausieren. Wenn die Witterung es zulässt, soll der Radstreifen zwischen Sofienstraße und Nadlerstraße bis Ende nächster Woche vollständig markiert sein. Ebenfalls nächste Woche stehen noch die letzten Signalarbeiten an: In der Nacht von Donnerstag, 5. Dezember, auf Freitag, 6. Dezember 2019, wird die Signalbaufirma die Ampelschaltung aktualisieren und die provisorischen Ampeln abbauen. Wenn diese Arbeiten abgeschlossen sind, ist die neue Radachse fertig – und für den Radverkehr steht eine schnelle und attraktive Verbindung von der Altstadt zum Hauptbahnhof zur Verfügung.

 

Hintergrund: Radachse Adenauerplatz

 

Die neue Radachse am Adenauerplatz ist ein Kernelement der Heidelberger Rad-Offensive. Damit wird die Radwegeführung in der Friedrich-Ebert-Anlage klarer strukturiert. In der Friedrich-Ebert-Anlage entsteht im Bereich zwischen Nadlerstraße und Sofienstraße ein eigenständiger Radfahrstreifen und zwischen Sofienstraße und Rohrbacherstraße ein erhöhter Radweg mit 2,10 Metern Breite. Nahezu alle Fußgängerquerungen werden barrierefrei ausgebaut, die Signalanlagen modernisiert und die Fahrbahn erneuert. Die Kosten betragen rund 1,15 Millionen Euro. Die Stadt Heidelberg hat für die Maßnahme Fördermittel des Landes und des Bundes beantragt. Der Förderbescheid des Bundes über 195.000 Euro liegt bereits vor. Beim Land wurden rund 450.000 Euro Förderung beantragt.

Das könnte Sie auch interessieren…

Rückstau auf der B 37 nach Reifenpanne – erhebliche Verkehrsbeeinträchtigung

Am Freitagmorgen gegen 06:40 Uhr wurde der Polizei ein Lkw mit Reifenpanne auf der B 37 in Fahrtrichtung Heidelberg auf Höhe der Gneisenaustraße gemeldet. Das Fahrzeug blockiert einen der beiden Fahrstreifen in Richtung Vangerowstraße. Die Polizei sicherte das...

Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B 3 führt zu Vollsperrung

Zum bereits berichteten Verkehrsunfall, der die Vollsperrung der B 3 verursachte, kann nun Folgendes nachberichtet werden: Ein 20-jähriger Fahrer eines Mercedes-Benz war am Dienstag gegen 14:45 Uhr auf der B 3 vom Heidelberger Stadtteil Emmertsgrund kommend unterwegs....

Verkehrsunfall auf der B 3 sorgt für Vollsperrung

Am Nachmittag des 13. November 2025, gegen 14:45 Uhr, kam es auf der B 3 zu einem Verkehrsunfall. Ein Pkw kollidierte auf der Ausfahrt in Fahrtrichtung Wiesloch mit einem Lkw. Über Personen- oder Sachschaden liegen derzeit noch keine Informationen vor. Für die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert