Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 18. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberger Radachse Adenauerplatz: Schnelle Verbindung von der Altstadt in Richtung Hauptbahnhof

12. September 2019 | Heidelberg, Politik, Wirtschaft

Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck besuchte die Baustelle

 

Seit Mitte Juli baut die Stadt Heidelberg die neue Radachse am Adenauerplatz. Ziel ist es, eine schnelle Radverbindung aus der Altstadt in Richtung Hauptbahnhof zu schaffen. Im ersten Schritt wird hierfür zwischen Sofienstraße und Rohrbacher Straße der Gehweg umgebaut und die Fahrbahn angepasst, um einen Radweg auf Gehwegniveau zu schaffen. Diese Arbeiten haben auch erhebliche Auswirkungen auf den Verkehr, da in der Friedrich-Ebert-Anlage derzeit nur ein Geradeausstreifen und ein Rechtsabbieger in die Sofienstraße zur Verfügung stehen. Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck machte sich am Dienstag, 10. September 2019, vor Ort ein Bild vom Baufortschritt.

 

Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck: „Bauarbeiten an einem zentralen Verkehrsknoten wie hier am Adenauerplatz sind immer eine besondere Herausforderung für alle Beteiligten. Damit wir immer mindestens einen Fahrstreifen für den Verkehr offenhalten können, wandert die Baustelle sehr kleinräumig. Das wird man in den nächsten Bauphasen noch viel deutlicher sehen, wenn in der Kreuzung Sofienstraße die Ampelanlage umgebaut wird. Eigentlich hätten wir gerne schon diese Woche mit diesen Arbeiten begonnen, um rechtzeitig zum Schulstart den großen Bauabschnitt zwischen Sofienstraße und Rohrbacher Straße abzuschließen. Leider war der Untergrund hier schlechter als erwartet, statt 250 mussten wir 550 Quadratmeter Fahrbahn komplett ausbauen. Deshalb haben sich die Arbeiten etwas verzögert. Bis Ende September ist die Durchfahrt in diesem Abschnitt wieder frei, das wird auch die Verkehrssituation etwas entspannen.“

 

Aktuell wird im Bereich Sofienstraße bis Rohrbacher Straße die Asphaltdecke hergestellt. Anschließend werden die Fugen geschnitten und vergossen sowie die Fahrbahnmarkierung aufgebracht. Voraussichtlich ab Montag, 23. September 2019, stehen in der Friedrich-Ebert-Anlage zwischen Sofienstraße und Rohrbacher Straße wieder alle Fahrstreifen zur Verfügung. Die Baustelle wandert dann in den Einmündungsbereich Sofienstraße / Friedrich-Ebert-Anlage. Hier werden unter anderem die Bordsteine barrierefrei abgesenkt und die Signalanlagen modernisiert, zudem verlegen die Stadtwerke Heidelberg Kabelschutzrohre. Am Ende folgen die Asphaltarbeiten in der Kreuzung.

 

Da wechselnd von allen Seiten des Verkehrsknotens gearbeitet werden muss, gibt es mehrere Bauphasen mit leicht unterschiedlichen Verkehrsführungen. Es muss immer mindestens ein Fahrstreifen für den Autoverkehr gesperrt werden. Zeitweise ist auch das Geradeausfahren in Richtung Hauptbahnhof oder das Linksabbiegen am Adenauerplatz nicht möglich; in diesen Phasen wird der Verkehr kleinräumig um den Bismarckplatz zur Rohrbacher Straße umgeleitet. Es wird empfohlen, den Baustellenbereich möglichst weiträumig zu umfahren. Zwischen Nadlerstraße und Rohrbacher Straße gilt aus Sicherheitsgründen Tempo 30.

 

Der Radverkehr in Süd-Nord-Richtung, das heißt von der Gaisbergstraße zum Bismarckplatz, wird ab der kommenden Bauphase vor der Kreuzung Sofienstraße auf die Fahrbahn geführt. Hierfür wird der Geh- und Radweg in Höhe Stadtgarten provisorisch angerampt und ein provisorischer Radfahrstreifen in die Sofienstraße markiert. Für den Autoverkehr steht dann nur ein Geradeausstreifen in die Sofienstraße sowie der Linksabbieger in die Friedrich-Ebert-Anlage zur Verfügung.

 

Der Radverkehr in Ost-West-Richtung wird weiterhin über die Nadlerstraße, Plöck und Kleine Plöck zur Rohrbacher Straße umgeleitet. Der Durchgang für Fußgängerinnen und Fußgänger ist jederzeit frei. Die Betriebe sind während der Baumaßnahme allzeit erreichbar und zugänglich.

 

Überblick: Radachse Adenauerplatz

 

Die Radachse am Adenauerplatz ist ein Kernelement der Heidelberger Rad-Offensive. Damit wird die Radwegeführung in der Friedrich-Ebert-Anlage klarer strukturiert. Ziel ist es, eine attraktive, schnelle und sichere Verbindung von der Altstadt zum Hauptbahnhof zu schaffen. Auch die Plöck soll dadurch entlastet werden. In der Friedrich-Ebert-Anlage entsteht im Bereich zwischen Nadlerstraße und Sofienstraße ein eigenständiger Radfahrstreifen und zwischen Sofienstraße und Rohrbacherstraße ein erhöhter Radweg mit 2,10 Metern Breite. Nahezu alle Fußgängerquerungen werden barrierefrei ausgebaut, die Signalanlagen modernisiert und die Fahrbahn erneuert. Voraussichtlich Ende November 2019 sind die Arbeiten abgeschlossen. Die Kosten belaufen sich auf rund 1,15 Millionen Euro. Die Stadt Heidelberg hat für die Maßnahme Fördermittel des Landes und des Bundes beantragt. Der Förderbescheid des Bundes über 195.000 Euro liegt bereits vor. Die Zusage vom Land liegt vor, nur die Höhe ist noch nicht bekannt. Beantragt wurden rund 450.000 Euro.

 

 

 

 

Ergänzend: www.heidelberg.de/baustellentour

 

Informationen über die aktuellen Baustellen im Stadtgebiet finden Sie im Internet unter www.heidelberg.de/baustellen.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Täter versucht Münzgeld zu entwenden – Weitere Person führt Goldschmuck bei sich

Polizei stoppt versuchten Automatenaufbruch in Speyerer Straße In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sorgte ein 33-Jähriger für einen Polizeieinsatz, als er versuchte, Münzgeld aus einem Boxautomaten zu entwenden. Gegen 00:30 Uhr betraten der 33-Jährige und zwei...

Lackschaden durch spitzen Gegenstand

Am Mittwochmittag ist im Heidelberger Stadtteil Bergheim ein geparktes Auto mutwillig beschädigt worden. Laut Polizei stellte der Besitzer seinen Mercedes-Benz gegen 11:40 Uhr in der Poststraße am linken Fahrbahnrand ab. Nur wenige Minuten später, gegen 11:55 Uhr,...

Verkehrsunfälle

Verkehrsunfall nach Rotlichtverstoß - zwei verletzte Personen Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen in der Weststadt wurden zwei Personen verletzt und zwei Autos schwer beschädigt. Der Unfall ereignete sich gegen 8.30 Uhr auf der Römerstraße an der Kreuzung zur...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert