Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 04. Oktober 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

In den Sommerferien Freizeit, Kultur und Geschichte erleben: Landesfamilienpass bietet kostenfreie und vergünstigte Preise für verschiedene Aktivitäten

18. August 2019 | Freizeit, Gesellschaft, Leitartikel, Metropolregion

Die Hälfte der Sommerferien ist zwar fast schon vorbei. Mit dem Landesfamilienpass (und der zugehörigen Gutscheinkarte) 2019 ist es jedoch nach wie vor möglich Freizeit, Kultur und Geschichte in Baden-Württemberg zu erleben. Er kann auch jetzt noch bei den Bürgermeisterämtern der Städte und Gemeinden beantragt werden und bietet unter anderem freien Eintritt für die ganze Familie ins Technoseum Mannheim oder in das Schloss Heidelberg und zu einem deutlich reduzierten Eintrittspreis in den Europa-Park Rust und in den Erlebnispark Tripsdrill in Cleebronn.

Mehr als 140 Einrichtungen in Baden-Württemberg können kostenfrei oder zu einem ermäßigten Eintrittspreis besucht werden. Darunter sind auch viele attraktive Ausflugsziele im Rhein-Neckar-Kreis und der ganzen Region. 2019 neu hinzugekommen sind der Schwaben-Park bei Kaiserbach, das Brezelmuseum in Erdmannhausen bei Marbach am Neckar, das Dornier-Museum in Friedrichshafen und die Sinn-Welt im Jordanbad in Biberach.

Erhalten können einen Landesfamilienpass Familien mit mindestens drei Kindern im Haushalt – auch Pflege oder Adoptivkinder, Alleinerziehende, die mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben, Familien mit einem schwer behinderten Kind sowie Familien mit mindestens einem Kind im Haushalt, wenn sie den Kinderzuschlag beziehen oder Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten. Künftig können neben einem Erwachsenen, der berechtigt ist, den Landesfamilienpass zu beantragen, bis zu vier weitere Personen in den Pass eingetragen werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen getrenntlebenden leiblichen Elternteil, Oma und/oder Opa, erwachsene Geschwister oder eine andere Bezugsperson der Kinder handelt. Von den eingetragenen Personen können bei Ausflügen weiterhin zwei Erwachsene zusammen mit den Kindern die Vergünstigung des Landesfamilienpasses in Anspruch nehmen.

Den Landesfamilienpass und die dazugehörige Gutscheinkarte erhält man auf Antrag beim Bürgermeisteramt der Wohngemeinde. Dort gibt es auch weitere Auskünfte über eventuelle kommunale Familienpässe und -ermäßigungen. Mit der Gutscheinkarte können hier in der Region kostenfrei das Schloss Heidelberg, das Technoseum in Mannheim, das Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe und die staatlichen Museen Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Kunsthalle Karlsruhe und Museum für Naturkunde Karlsruhe besucht werden.

Mit den sechs Wahlgutscheinen auf der Gutscheinkarte stehen die anderen Schlösser, Gärten und Außenstellen der Museen in Baden-Württemberg auch mehrfach im Jahr kostenfrei zur Verfügung. Partner, die kostenfreie Leistungen bei Vorlage des Landesfamilienpasses gewähren sind unter anderem das Schmuckmuseum in Pforzheim und die Kraichtaler Museen. Auch das Auto & Technikmuseum in Sinsheim, das Deutsche Zuckerbäckermuseum in Kraichtal und das Museum im Graf-Eberstein-Schloss in Kraichtal bieten gegen Vorlage des Landesfamilienpasses ermäßigte Eintrittspreise an.

Das könnte Sie auch interessieren…

4. Mannheimer Zirkustage mit ukrainischen Gastprogramm

Vom 04. – 20. Oktober 2024 finden im Zirkuszelt auf dem Gelände des Jugendhaus Waldpforte, Waldpforte 67, 68305 Mannheim die 4. Mannheimer Zirkustage statt. Schülerinnen und Schüler aus drei Schulen (Käfertalgrundschule, Waldschule und Alfred-Delp-Schule) haben die...

Dezernat I: Amtsantritt Bürgermeister Dr. Volker Proffen

Dr. Volker Proffen hat sein Amt als Bürgermeister für Finanzen, Beteiligungsvermögen, IT, Sicherheit und Ordnung am heutigen Montag offiziell angetreten. Der auf acht Jahre gewählte Dezernent hatte an seinem ersten Tag bereits zahlreiche Termine im Kalender. Auch eine...

„GLAAWE SES?“ – Ein Kabarettistischer Sprachkurs mit Markus Weber

Sie wollen wissen, was in der Kurpfälzer Grammatik die „Liaison“ bedeutet, wie sich der Kurpfälzer Konjunktiv vom hochdeutschen Konjunktiv unterscheidet oder wie bei uns das Partizip Perfekt zwar im Gegensatz zur Hochsprache unregelmäßig, aber für uns Eingeborene...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Gold Silber Mannheim

Werbung

Medien PR Mannheim/

Raumausstattung Harald Gaberdiel in Wiesloch

Hakims King of the spareribs heidelberg
TEGEDU Mannheim

Ekxakt Media

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Gold Silber Mannheim