Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 02. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Inklusion und Teilhabe ermöglichen

2. September 2025 | Barrierefrei, Das Neueste, Leitartikel

Rollstuhltransportrad steht künftig im Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof zur Verfügung

LaMa erweitert Angebot für Menschen mit Einschränkungen

Der Verein „LaMa – Dein Lastenvelo Mannheim e. V.“ hat sein Angebot an kostenlosen Lastenrädern im Stadtgebiet weiter ausgebaut. Mittlerweile stehen an fast 20 Standorten Räder zur Verfügung, die ohne Gebühren ausgeliehen werden können. Ermöglicht wurde die Erweiterung der Flotte durch Mittel aus dem Beteiligungshaushalt 2022 der Stadt Mannheim. Neben dem Verleih organisiert der Verein seit über einem Jahr Ausflugsfahrten für Bewohnerinnen und Bewohner von Altenpflegeheimen sowie von Wohnhäusern für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung.

Spezialräder für mehr Teilhabe

Im Mittelpunkt dieser Fahrten stehen zwei Spezialräder: die elektrische Rikscha „ERika“ und das Rollstuhltransportrad „Billie“. Ehrenamtliche Pilotinnen und Piloten, die dafür speziell geschult sind, holen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt an den Einrichtungen ab. Beliebte Ausflugsziele sind unter anderem der Herzogenriedpark, der Käfertaler Wald und der Vogelstangsee. Auf diese Weise ermöglicht LaMa Menschen mit eingeschränkter Mobilität Ausflüge in die Natur und in das Stadtgebiet, die ihnen sonst nicht zugänglich wären.

Neuer Stellplatz am Hauptbahnhof

Um das Angebot künftig noch flexibler gestalten zu können, war ein barrierefreier und zentraler Abstellplatz für das Rollstuhltransportrad erforderlich. Die Mannheimer Parkhausbetriebe GmbH (MPB) stellt nun kostenfrei Platz im überwachten Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof zur Verfügung. Dadurch kann „Billie“ jederzeit genutzt werden, ohne dass lange Anfahrtswege entstehen. Der Standort bietet zudem eine gute Anbindung an die Stadtteile und ist für die beteiligten Einrichtungen gut erreichbar.

Unterstützung von Stadt und Partnern

Bürgermeister Ralf Eisenhauer, zuständig für Verkehrsplanung und Stadtentwicklung, lobte das Engagement des Vereins: „Die Angebote von LaMa fördern den Zusammenhalt in den Stadtteilen und tragen dazu bei, dass auch ältere oder mobilitätseingeschränkte Menschen ihre Wege umweltbewusst zurücklegen können.“ Auch MPB-Geschäftsführer Marcus Springer betonte die Bedeutung des Projekts: „Gerne unterstützen wir die Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Gute Mobilitätsangebote an zentraler Stelle spielen dabei eine wichtige Rolle.“

Positive Bilanz und Ausblick

Projektkoordinatorin Anika Nöske verwies auf die bereits erreichten Erfolge: „Mit einem Pool aus rund 20 Pilotinnen und Piloten konnten in diesem Jahr 84 Personen an Ausflügen innerhalb ausgewählter Radaktionswochen teilnehmen.“ Dank des neuen Stellplatzes könne das Angebot künftig noch besser auf die Bedürfnisse der Einrichtungen zugeschnitten werden. Auch die städtische Behindertenbeauftragte Ursula Frenz sieht große Vorteile: Der Standort am Fahrradparkhaus eigne sich ideal als Ausgangspunkt für Touren. Das Projekt sei ein niedrigschwelliger Beitrag zu mehr Mobilität und Lebensqualität für Menschen mit Behinderung.

Das könnte Sie auch interessieren…

Mit Mühlenpolka und Sirtaki

Bunt, international und traditionell: Brauchtumsabend bei den Heimattagen in Weinheim Weinheim – Von der „All American Promenade“ der Trachtenjugend Baden-Württemberg bis zur Mühlenpolka des Südwestdeutschen Gauverbands – der Brauchtumsabend am Samstag, 13. September,...

Mit gestohlenem Roller unterwegs

Ein 20-jähriger Mann war am Samstagabend mit einem gestohlenen Leichtkraftroller unterwegs, obwohl er nicht im Besitz der dafür erforderlichen Fahrerlaubnis war. Der Mann fiel einer Polizeistreife kurz nach 22 Uhr auf, als er auf der Neckarvorlandstraße in Richtung...

Rekord-Azubijahr bei der Stadt

Stadtverwaltung Weinheim begrüßt Rekordnachwuchs Zum Ausbildungsstart 2025 hat die Stadtverwaltung Weinheim 24 neue Nachwuchskräfte willkommen geheißen – so viele wie noch nie zuvor. Damit wächst das #teamweinheim weiter und unterstreicht die Attraktivität der Stadt...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert