Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 04. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Integrationskonzept ist auf dem Weg

28. Februar 2019 | Allgemeines, Gesellschaft, Kultur, Leitartikel, Weinheim

An die 200 Menschen beteiligten sich an der Auftaktveranstaltung – Im April folgen Workshops

Weinheim. Bezahlbarer Wohnraum, eine günstige Mobilität, eine leichte  Sprache im Umgang mit Behörden, Weiterbildungsangebote, ein Augenmerk auf Senioren aus anderen Kulturkreisen, weiter als bunte Stadtgesellschaft bestehen bleiben  – die Vielfalt der Themen war so groß wie die Vielfalt der Menschen, die in einer Stadt wie Weinheim leben. Mit viel Rückenwind und der Teilnahme von knapp 200 Personen ist das Weinheimer Integrationskonzept am Dienstagabend  im Rahmen einer Auftaktveranstaltung und großer Bürgerbeteiligung an den Start gegangen.

 

Am Ende der gut zweistündigen Ideensammlung standen sechs Themenbereiche, die in nächster Zeit noch erweitert werden können. Grundsätzlich beschäftigten sich die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, koordiniert von der Integrationsbeauftragten Ulrike Herrmann, mit den Themen „Wohnen“, „Jugend“, „Bildung“, „Freizeit“, „Beschäftigung“ und „Interkulturelle Verständigung“  – und dokumentierten anschaulich, was es auf diesen Gebieten in Weinheim bereits gibt.

Der Abend begann mit der Kurzvorstellung von Weinheimerinnen und Weinheimern, die selbst Integrationsleistungen erbringen. Schon da wurde klar, dass das Integrationskonzept den Begriff über das Flüchtlingsthema hinaus fasst. So stellte sich zum Beispiel ein junge Japanerin vor, die Weinheim zunächst aus Arbeitsplatzgründen angestrebt habt, nun hier aber dauerhaft leben will. Oder eine Frau, die aus Brasilien stammt und deren fast erwachsene Kinder schon hier geboren sind. Ein junger Mann präsentierte seinen Fußballclub „United“, in dem 14 Nationalitäten vertreten sind. Eine Schülerin, deren Eltern aus Afrika stammen, wünschte sich mehr Frauen-Fußballmannschaften, ein ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer berichtete davon, dass sein Leben auf verschiedenen Kontinenten seine Einstellung geprägt hat – und ein wohnsitzloser Mann erzählte, wie er in der Stadt Unterstützung bekommt.

Trotz allem: „Integration war schon vorher ein Thema, aber die Flüchtlinge haben uns aufgeweckt, uns mehr darum zu kümmern“, schilderte Ulrike Herrmann. Sie lieferte anschauliche Zahlen: 6900 Menschen mit ausländischem Pass aus 120 verschiedenen Nationen leben im Moment in Weinheim, berichtete sie. Rund die Hälfte stammt aus einem europäischen Land, 2800 Menschen kommen aus Asien. Die Integrationsbeauftragte betonte, dass Integration auch die Bereitschaft zur Veränderung in der Gesellschaft bedeute. Der Verzicht auf kulturelle Verschiedenheit sei dabei nicht das Ziel, sondern deren Akzeptanz. „Wir suchen dabei einen Weg, wie wir diese Werte in der Gegenwart und der Zukunft bewahren können“, erklärte Ulrike Herrmann. 

Bürgermeister Dr. Torsten Fetzner hatte die Teilnehmer zuvor ermutigt, sich aktiv in den Beteiligungsprozess und in das Integrationskonzept einzubringen. Er erinnerte daran, dass der Gemeinderat die Aufstellung eines solchen Konzeptes und der breit aufgestellten Bürgerbeteiligung zum Auftakt beschlossen habe.

Nach der Auftaktveranstaltung treffen sich nun die engagierten Bürgerinnen und Bürger

im April bei Workshops, um Themen und Ideen zu vertiefen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Der King of Klezmer kommt nach Mannheim

Giora Feidman auf Tournee mit „Revolution of Love“ in Mannheim Im Jahr 2025 setzt Giora Feidman seine künstlerische und gesellschaftliche Mission mit der Tournee „Revolution of Love“ fort. Der international anerkannte Klarinettist und Friedensbotschafter engagiert...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Land investiert 1,1 Millionen Euro in soziale Quartiersentwicklung

13 Kommunen profitieren vom Förderprogramm „Quartiersimpulse“ Die Landesregierung Baden-Württemberg unterstützt im Rahmen der aktuellen Förderrunde des Programms „Quartiersimpulse“ 13 Städte, Gemeinden und Landkreise mit insgesamt mehr als 1,1 Millionen Euro. Dies...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert