Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 04. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Interkulturelles Zentrum feiert Abschluss des Integrationsprojekts „Wir sind Heidelberg“

23. Oktober 2019 | Heidelberg, Veranstaltungen

Veranstaltung am Mittwoch, 23. Oktober

 

Das Interkulturelle Zentrum der Stadt Heidelberg (IZ) feiert am Mittwoch, 23. Oktober 2019, den Abschluss des dreijährigen Integrationsprojektes „Wir sind Heidelberg“. Das Projekt zur Stärkung der Willkommens- und Anerkennungskultur in Heidelberg wurde vom Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge (BAMF) mit insgesamt 150.000 Euro gefördert.

 

Das Abschlussfest beginnt um 19 Uhr mit einem Empfang im Großen Saal im IZ, Bergheimer Straße 147, 69115 Heidelberg, den zwei Heidelberger Kochinitiativen kulinarisch gestalten. Bürgermeister Wolfgang Erichson wird ein Grußwort sprechen. Um 20 Uhr stellt Koch und Autor David Höner sein Buch „Kochen ist Politik“ sowie seine Arbeit mit „Cuisine sans frontières“ vor. Mit seiner Hilfsorganisation entwickelt David Höner weltweit Rezepte für den Frieden, von Tschernobyl bis zum Kongo. Seit vielen Jahren reist er durch die Krisenregionen der Welt, um Menschen beim Kochen und Essen zusammenzubringen. So wurde er mit seiner Hilfsorganisation „Cuisine sans frontières“ zu einem kulinarischen Grenzgänger, der Verbindungen schafft. Die Lesung wird von Rainer Weiss moderiert. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Weitere Infos gibt es auch online unter www.iz-heidelberg.de.

 

„Wir sind Heidelberg“ zeigt Vielfalt und Integrationskraft Heidelbergs

 

Im Rahmen des Projekts „Wir sind Heidelberg“ wurden drei Jahre lang viele verborgene Geschichten erzählt und musikalische Schätze gehoben. Es gab zahlreiche Gelegenheiten zur Begegnung und Vernetzung bei Lesungen, Konzerten, Tanz, Theateraufführungen, Workshops und Kunstprojekten, die gemeinsam mit Vereinen, Initiativen, Institutionen und Migrantenselbstorganisationen veranstaltet wurden. Hierbei sind Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zusammengekommen und es haben sich Freundschaften sowie neue Projekte ergeben. 

 

Im Projekt „Taxi Driver“ wurden zum Beispiel Kurzfilme über vier Taxifahrer gedreht, die eine Einwanderungsgeschichte haben. Zuletzt saßen alle Fahrer zusammen auf der Bühne und haben ihre besten Beifahrergeschichten erzählt. So konnten diese Alltagshelden, die zu einem reibungslosen Zusammenleben beitragen, ihre Geschichten und Erfahrungen zu Themen wie Heimat, Rassismus und alltäglich gelebte Interkultur einem breiten Publikum präsentieren.

 

Infoveranstaltung zu „Wochen gegen Rassismus 2020“

 

Vor dem Abschlussfest findet um 17.30 Uhr eine Infoveranstaltung zur Organisation der „Internationalen Wochen gegen Rassismus 2020“ statt. Alle Interessierten, die sich daran beteiligen möchten, sind herzlich eingeladen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Unbekannter wirft Fahrrad auf Hausdach – Zeugen gesucht

Am Dienstag, 3. November 2025, zwischen 09:00 Uhr und 19:45 Uhr, wurde ein Fahrrad von einer Bushaltestelle am Bahnhof Pfaffengrund/Wieblingen auf das Dach eines benachbarten Hauses geworfen. Durch den Aufprall entstand sowohl am Fahrrad als auch am Hausdach...

E-Scooter-Fahrer bei Kollision mit LKW leicht verletzt

Am Montag gegen 9:30 Uhr kam es im Kreuzungsbereich Jahnstraße / Berliner Straße zu einem Unfall zwischen einem LKW und einem E-Scooter. Ein 33-jähriger LKW-Fahrer war auf der Berliner Straße in Richtung Bergheim unterwegs und wollte nach rechts in die Jahnstraße...

LKW kollidiert mit Baustellenfahrzeug – Arbeiter verletzt

Am Montagmorgen gegen 10:20 Uhr kam es auf der Straße In der Neckarhelle zu einem Arbeitsunfall: Ein LKW kollidierte mit einem am Fahrbahnrand abgestellten Baustellenfahrzeug und verletzte einen Arbeiter. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte ein 43-jähriger Arbeiter...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert