Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 26. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Kein Plastik bei der Grünschnittsammlung

21. November 2023 | Das Neueste, Mannheim

Noch bis zum 9. Dezember 2023 sammelt der Stadtraumservice Mannheim im gesamten Stadtgebiet Grünschnitt aus privaten Gärten ein.

Dazu muss der Grünschnitt im Fall von größeren Ästen als fest verschnürtes Bündel oder in gut kompostierbaren Jute- bzw. Papiersäcken zu den vorgesehenen Terminen im Straßenraum bereitgestellt werden. Bei der laufenden Sammlung haben die städtischen Mitarbeiter leider festgestellt, dass der Grünschnitt vielfach in Plastiksäcken verpackt ist.

Um Missverständnisse zu vermeiden, weist der Stadtraumservice daher auf Folgendes hin: Der Grünschnitt aus Mannheimer Haushalten wird anschließend beim ABG-Kompostplatz Friesenheimer Insel zu hochwertigem Biokompost verarbeitet. Um die Weiterverwendung des Biokomposts garantieren zu können, darf darin kein Plastik enthalten sein. Nicht aussortierte Plastikfolien werden bei der Verarbeitung zu kleinsten Teilchen gehäckselt. Das im Kompost enthaltene Mikroplastik könnte sich dann im Boden und den darauf angebauten Lebensmitteln anreichern.

Der Stadtraumservice Mannheim bittet die Bürgerinnen und Bürger daher folgende Punkte zu beachten:

1) Grünabfälle keinesfalls in Plastiksäcken an den Straßenrand stellen. Nutzen Sie dafür kompostierbare Säcke aus dem Gartencenter oder Baumarkt.
2) Keine Sammelgefäße wie Eimer oder handelsübliche Grünschnittbehälter bereitstellen. Sie werden von den Müllwerkern nicht ausgeleert.
Tipp: Nutzen Sie für Laub und kleinere Gartenabfälle die kostenfreie Biotonne.
3) Äste und Sträucher auf eine Länge von höchstens 1,50 Meter kürzen und gebündelt mit Schnüren aus Naturmaterialien zur Sammlung geben.
4) Am Abholtag den Grünschnitt bis 6.30 Uhr am Fahrbahnrand bereitlegen.
5) Bitte beachten: Lose Grünabfälle werden ausschließlich vom Grünabfallsammelfahrzeug mitgenommen, nicht bei der Biotonnentour.
6) Grünabfälle dürfen nicht im Wald oder in öffentlichen Grünanlagen entsorgt werden.

Wer nicht auf die Grünabfallsammlung warten möchte, kann seine Gartenabfälle kostenlos zum ABG-Kompostplatz der Friesenheimer Insel (Ölhafenstraße 1-3) bringen. Hier werden auch größere Mengen angenommen. Kleinere Mengen nimmt der Recyclinghof Im Morchhof 37 an. „Mannemer Biokompost“ gibt es bei beiden Recyclinghöfen und beim ABG-Kompostplatz – sackweise oder lose – zu kaufen.

Tipps für einen naturnahen Garten: Wer im Herbst die Blütenstände von Stauden stehen lässt, bietet Vögeln eine Nahrungsquelle und eine Überwinterungsmöglichkeit für Insekten. Laub wird zu Naturdünger und „Bodenverbesserer“, wenn es unter Bäumen und Sträuchern angehäuft wird oder liegen bleiben darf.

Quelle: Stadt Mannheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Mannheim: Streit um unbezahlte Rechnung eskaliert

Am Montag nahm am frühen Nachmittag ein 20-Jähriger in einem Imbiss in der Ladenburger Straße Speisen und Getränke zu sich. Beim anschließenden Bezahlen der Rechnung funktionierte seine EC-Karte nicht. Als Pfand für das ausstehende Geld hinterließ der Mann seinen...

Bahnstadt Heidelberg: So funktioniert die neue Parkraumbewirtschaftung

Die neue Parkraumbewirtschaftung in der Bahnstadt startet ab sofort in einem gestaffelten Verfahren Das bedeutet: Es darf in der Bahnstadt nur noch auf markierten, kostenpflichtigen Stellplätzen geparkt werden. Ziel ist es, den Verkehr sicherer zu machen, den hohen...

Mannheim: Sauberkeitspaten zeigen ihr Engagement nach außen

Plakette für mehr Sichtbarkeit Der Stadtraumservice Mannheim stellt Sauberkeitspaten ab sofort eine Plakette zur Verfügung, mit der sie ihr Engagement für mehr Sauberkeit nach außen zeigen können. Die Plakette ist sowohl als Aufkleber als auch als digitales Abzeichen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert