Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Keinen Platz für Krawallmacher in Mannheim

11. September 2013 | Allgemeines, Das Neueste, Sport, Veranstaltungen

SV Waldhof stellte klar, dass er sich von Gewalttätern distanziert und weitere Maßnahmen getroffen hat

Erster Bürgermeister und Sicherheitsdezernent Christian Specht hat den Vorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Mannheim, Thomas Mohr, und den im SVW-Präsidium für die Fanarbeit zuständigen Klaus-Rüdiger Geschwill zu einem Gespräch im Rathaus eingeladen.
Dabei stellte Mohr klar, dass er mit seinem Hinweis auf das ‚freundschaftliche Abklatschen‘ von Waldhof-Spielern mit Personen auf der Südtribüne, die zuvor durch Provokationen aufgefallen waren

, weder den Verein noch die gesamte Mannschaft pauschal kriminalisieren wollte. „Ich wollte vielmehr aufgrund meiner persönlichen Beobachtung darauf hinweisen, dass eine Solidarisierung des Vereins und seiner Spieler mit Krawallmachern auf keinen Fall stattfinden darf“, betonte der GdP-Chef.

Auch der SV Waldhof stellte klar, dass er sich von Gewalttätern distanziert und weitere Maßnahmen getroffen hat: „Wir haben schon lange vor dem Offenbach-Spiel mit unserer Mannschaft klare Verhaltensregeln vereinbart, an die sich auch alle Spieler halten“, berichtet Geschwill. „Dazu gehört zum Beispiel, dass das traditionelle Feiern vor dem Fanblock nicht stattfindet, wenn dort zuvor bengalische Feuer oder Rauchbomben gezündet wurden.“

Gewalt bei Fußballspielen oder anderen Großereignissen weiterhin nicht tolerieren

Mohr, Geschwill und Specht vereinbarten, zukünftig bei persönlichen Wahrnehmungen den direkten Kontakt miteinander zu suchen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. „Für die Stadt Mannheim, den Verein und die Polizei steht fest, dass wir Gewalt bei Fußballspielen oder anderen Großereignissen auch weiterhin nicht tolerieren werden“, fasste Specht zusammen und betonte: „Randalierer und Provokateure dürfen keinen Unterschlupf bei ‚echten‘ Fußballfans finden.“ Dazu hatte am Freitag ein Gespräch mit den Fanverbänden des SV Waldhof stattgefunden: Alle Vereinigungen wollen darauf hinwirken, dass sich ihre Mitglieder in Zukunft nicht nur verbal, sondern auch örtlich von Krawallmachern distanzieren, um der Polizei ihre Arbeit zu erleichtern. „Wer sich nicht an die einfache Regel ‚Kein Platz für Krawallmacher‘ hält, ist kein Unterstützer unseres Vereins“, betonte Geschwill.

Das könnte Sie auch interessieren…

Der King of Klezmer kommt nach Mannheim

Giora Feidman auf Tournee mit „Revolution of Love“ in Mannheim Im Jahr 2025 setzt Giora Feidman seine künstlerische und gesellschaftliche Mission mit der Tournee „Revolution of Love“ fort. Der international anerkannte Klarinettist und Friedensbotschafter engagiert...

Land investiert 1,1 Millionen Euro in soziale Quartiersentwicklung

13 Kommunen profitieren vom Förderprogramm „Quartiersimpulse“ Die Landesregierung Baden-Württemberg unterstützt im Rahmen der aktuellen Förderrunde des Programms „Quartiersimpulse“ 13 Städte, Gemeinden und Landkreise mit insgesamt mehr als 1,1 Millionen Euro. Dies...

Elektro-Schock: Baden-Württemberg verliert Fahrt bei E-Autos

Förderende lässt Neuzulassungen einbrechen: Ein Dämpfer für die Elektromobilität in Baden-Württemberg Die Entscheidung der Bundesregierung, den Umweltbonus zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) zu streichen, hat...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert