Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 31. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

KI-Roboter „Angsa“ räumt auf – Mannheims Grünflächen bekommen smarte Unterstützung

25. April 2025 | Leitartikel, Mannheim

Autonomer Reinigungsroboter im Test: Mannheim erprobt smarte Lösung für saubere Grünflächen

Pilotprojekt für digitale Stadtreinigung gestartet

Die Stadt Mannheim testet für sechs Monate einen autonomen Reinigungsroboter zur Säuberung öffentlicher Grünflächen. Ziel ist es, kleinteiligen Abfall wie Zigarettenstummel, Kronkorken oder Plastikschnipsel effizient und zuverlässig zu entfernen. Das Gerät basiert auf künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen und ist Teil eines Pilotprojekts zur Verbesserung der Stadtsauberkeit.

Einsatzorte und Funktionsweise

Zum Einsatz kommt der Reinigungsroboter an ausgewählten Standorten wie der Rheinpromenade, der Neckarwiese sowie dem Oberen Luisenpark durch den Eigenbetrieb Stadtraumservice Mannheim. Zudem wird er für zwei Monate von der Stadtpark GmbH im Luisenpark getestet. Das Gerät ist in der Lage, kleinformatigen Müll bis zu einer Größe von fünf Zentimetern zu erkennen, georeferenziert zu melden und anschließend zu entfernen. Die Erkennung erfolgt über moderne Kameratechnologie in Kombination mit künstlicher Intelligenz.

Technische Merkmale

Der Roboter säubert mit einer Geschwindigkeit von rund 1.000 Quadratmetern pro Stunde und verfügt über eine Akkulaufzeit von etwa acht Stunden. Unebenes Gelände mit Steigungen bis zu 20 Prozent kann problemlos bewältigt werden. Der Abfallbehälter fasst 30 Liter, geladen wird das Gerät an einem üblichen 230V-Stromanschluss. Zur Orientierung und Sicherheit ist der Roboter mit Ultraschall- und Infrarotsensoren zur Hinderniserkennung sowie einem GPS-System ausgestattet, das zusätzlich vor Diebstahl schützt.

Digitale Auswertung und Datenintegration

Ein zentrales Ziel des Projekts ist die digitale Erfassung von Verunreinigungen. Die gewonnenen Daten werden in die Datenplattform der Smart City Mannheim GmbH eingespeist, wo sie analysiert werden, um sogenannte Abfall-Hotspots zu identifizieren. Daraus sollen gezielte und effizientere Reinigungsstrategien entwickelt werden.

Angsa hat nun wenn es um Sauberkeit geht in Mannheim das Sagen. Foto: Stadt Mannheim

Stimmen aus der Stadtverwaltung

Die Erste Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell sieht im Reinigungsroboter eine sinnvolle Ergänzung zu bereits bestehenden Maßnahmen wie der Elektrifizierung der Fahrzeugflotte oder dem Einsatz von Wasserstoff-Abfallsammelfahrzeugen. Auch Dr. Robert Thomann, Geschäftsführer der Smart City Mannheim GmbH, hebt hervor, dass mit dem Projekt ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltige und datenbasierte Stadtsauberkeit gegangen wird.

Ziel: Nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität

Mit dem Einsatz des Reinigungsroboters verfolgt die Stadt Mannheim das Ziel, Grünflächen wie Liegewiesen und Parkanlagen von kleinteiligem Müll zu befreien, der mit herkömmlichen Kehrmaschinen nur schwer zu beseitigen ist. Die Ergebnisse der sechsmonatigen Testphase sollen in die Weiterentwicklung des Reinigungsmanagements der Stadt einfließen.

Text und Foto: Stadt Mannheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Lukas Sandell verlässt die Rhein-Neckar Löwen – Wechsel zu Pick Szeged im Sommer

Nach einer Saison bei den Rhein-Neckar Löwen verabschiedet sich der schwedische Nationalspieler Lukas Sandell und setzt seine Karriere beim ungarischen Spitzenclub Pick Szeged fort. Sandell war im vergangenen Sommer mit einem Einjahresvertrag vom ungarischen Klub One...

Reparaturarbeiten am Hauptgleis zur Friesenheimer Insel im Bereich der Diffenéstraße / Inselstraße

Die Stadt Mannheim führt ab Donnerstag, 6. November, bis voraussichtlich Mittwoch, 12. November 2025, umfangreiche Reparaturarbeiten am Hauptgleis an der Kreuzung Diffenéstraße / Industriestraße zur Friesenheimer Insel durch. Bereits im Mai 2025 war dort eine...

Klimaschutz auf Mannheims Dächern

Klimaschutz: Hauptfeuerwache Mannheim setzt auf Solarenergie Auf dem begrünten Dach der Hauptfeuerwache Mannheim im Stadtteil Neckarau erzeugt seit diesem Sommer eine neue Solaranlage klimafreundlichen Strom. Die Anlage wurde mit Unterstützung der Smart City Mannheim...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert