Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 22. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Kleingartenwettbewerb 2024: Anerkennung für grüne Oasen

20. Juni 2024 | Das Neueste, Mannheim, Natur & Umwelt

Fünf Mannheimer Kleingarten-Vereine wurden gestern von einer breit gefächerten Jury besucht und traten im Wettbewerb gegeneinander an: Welche Anlage ist am schönsten gepflegt?

Wo wird von den Gärtnern am meisten für Umwelt und Artenschutz getan? Dieses Jahr waren bei dem städtischen Wettbewerb Vereine mit 80-150 Einzelgärten an der Reihe. Den ersten Platz belegte der Kleingartenverein Heckweg (Seckenheim), gefolgt vom Verein der Gartenfreunde Au (Käfertal) auf dem zweiten Platz. Der Kleingartenverein Stolzeneck (Rheinau) erreichte den dritten Platz, der Verein der Gartenfreunde Breitgewann (Feudenheim) den vierten und der Verein der Kleingartenverein Krähenflügel (Schönau) den fünften Platz.
 
Den Wettbewerb organisiert die Stadt Mannheim jedes Jahr gemeinsam mit dem Bezirksverband der Gartenfreunde Mannheim. Er ist eine gute Gelegenheit, um mit den Vorsitzenden ins Gespräch zu kommen und den Kontakt mit den Vereinen zu pflegen. „Kleingärten sind besondere Orte. Die Stadt Mannheim ist den Kleingartenvereinen dankbar für ihre Arbeit, die oft auch gemeinschaftlich erfolgt. Sie schaffen wertvolle Erholungsorte für Menschen und Lebensraum für teilweise sogar seltene Pflanzen und Tiere. Mit dem jährlichen Kleingartenwettbewerb wollen wir das würdigen“, führt Erste Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell aus. Kleingärten sind grüne Orte, die auch Lebensraum für viele Tiere bieten – ein Gewinn für die Artenvielfalt und für das soziale Miteinander.
 
Entsprechend schwer fiel es den Mitgliedern der Jury, die Punkte gerecht zu verteilen. Die Wettbewerbsjury besteht jedes Jahr aus Vertreterinnen und Vertretern von Naturschutzverbänden, Kleingarten-Dachverbänden, Mitgliedern des Mannheimer Gemeinderats und Mitarbeitenden der Stadtverwaltung. Der als Preisgeld ausgelobte Betrag von 1.200 Euro wird entsprechend der erreichten Punktezahl auf die Vereine verteilt. Bei der Preisverleihung im Herbst bekommen die Vereinsvorstände ihre Urkunden und die Preisgelder von der Ersten Bürgermeisterin überreicht.

Quelle: Stadt Mannheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Routinemäßige Wartungsarbeiten am Fahrlachtunnel: Sperrungen und Verkehrsinfos

Wartungsarbeiten am Fahrlachtunnel Von Sonntag, 26. Oktober, bis Sonntag, 9. November 2025, müssen Verkehrsteilnehmende am Fahrlachtunnel mit Behinderungen rechnen. Grund sind turnusmäßige Wartungsarbeiten an der Tunneltechnik, bei denen Beleuchtung, Lüftungsanlage,...

Weinheim Fußgänger stolpert über gespannten Draht

POL-MA: Weinheim - Zeugenaufruf Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Am Donnerstagabend war ein Fußgänger in einem Wald spazieren und kam ins Straucheln, da Unbekannte einen Draht über einen Waldweg gespannt hatten. Der 61-Jährige war gegen 21:00 Uhr in einem Waldstück zwischen...

Zweiradfahrer flüchtet nach Auffahrunfall

POL-MA: Mannheim:  Zeugenaufruf Mannheim (ots) - Am Donnerstagmittag, gegen 14:30 Uhr, kam es im Bereich Luisenring / Seilerstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich der bislang unbekannte Fahrer eines motorisierten Zweirads anschließend unerlaubt von der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert