Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Kommunale Behindertenbeauftragte: Künftig wird inklusiv gedacht

1. Februar 2023 | Das Neueste, Gesellschaft, Leitartikel, Metropolregion

Inklusionsbeirat erarbeitet aktuell einen Inklusionsplan

(Foto Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis): Der Inklusionsbeirat tagt: Seine aktuelle Aufgabe ist es, einen Inklusionsplan mit Empfehlungscharakter für die 54 Kreiskommunen zu erstellen.

Am 26. Januar 2023 tagte der Inklusionsbeirat des Rhein-Neckar-Kreises zum sechsten Mal seit seiner Gründung. Der Inklusionsbeirat besteht aus 30 Personen. Ein zentrales Merkmal der Beiratsmitglieder ist, mit wenigen Ausnahmen, die eigene Betroffenheit oder der Angehörigenstatus. Der Beirat setzt sich zusammen aus Menschen mit kognitiven, psychischen und körperlichen Beeinträchtigungen sowie Angehörigen und inklusionsinteressierten Personen. Vertreten sind unter anderem gehörlose, sehbeeinträchtigte und mobilitätseingeschränkte Menschen.

In der ersten Sitzung des Jahres wurden drei neue Beiratsmitglieder gewählt. „Damit haben wir weitere „Expertinnen und Experten in eigener Sache“ gewinnen können und das Team um Sehbeeinträchtigte, Blinde und Vertreterinnen und Vertreter der Autismus-Spektrum-Störung erweitert“, erläutert die kommunale Behindertenbeauftragte Silke Ssymank. Weiter berichtet sie: „Die Vielfalt des Beirats garantiert, dass bei der Planung von Veranstaltungen künftig inklusiv gedacht wird.“ Aktuelle Aufgabe des Beirats ist es, mit seinen sieben Arbeitsgruppen einen Inklusionsplan mit Empfehlungscharakter für die 54 Kreiskommunen zu erstellen. Zentrale Themen hierbei sind die Bereiche

· Erziehung und Bildung,

· Arbeit und Beschäftigung,

· Gesundheit,

· Sport und Freizeit,

· Wohnen und Bauen,

· Mobilität und Kommunikation.

Die Gruppen stellten ihre Zwischenergebnisse vor. Thomas Kreuzer, Sprecher der Arbeitsgruppe Bauen und Wohnen, betont, dass beispielsweise Grünflächen im Außenbereich oft nicht über berollbare Wege zu erreichen seien, auch fehlen behindertengerechte Toiletten. „Auf diese Weise sind Rollstuhlnutzende oft von der gesellschaftlichen Teilhabe ausgeschlossen“, so Kreuzer. Der Auftrag der Arbeitsgruppen endet im Frühsommer, dann übernimmt eine Strukturarbeitsgruppe die Sichtung des Materials. Der Inklusionsplan soll bis zum Ende des Jahres fertig gestellt werden.

„Aufgabe des Inklusionsplans ist es, den Kreiskommunen zu veranschaulichen, in welchen konkreten Bereichen Verbesserungsbedarf bei Teilhabebelangen besteht und wie Barrierefreiheit erreicht werden kann“, erläutert die Kommunale Behindertenbeauftragte.

Quelle: Landratsamt RNK

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Dreiste Tat nach Aktionstag: Einbruch bei Feuerwehr Kirchheim – Spenden für die Jugend gestohlen?

Einbruch ins Feuerwehrhaus Kirchheim – Zusammenhang mit Aktionstag nicht ausgeschlossen In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen bislang unbekannte Täter in das Feuerwehrgerätehaus im Stadtteil Kirchheim ein. Die Einbrecher entwendeten einen geringen Bargeldbetrag...

Mannheim: Senior übersieht Daimler – Straßenbahnverkehr lahmgelegt

Am Montagvormittag um 11 Uhr fuhr ein Senior mit seinem Toyota die Traitteurstraße von der Reichskanzler-Müller-Straße kommend in Fahrtrichtung Schwetzinger Straße entlang. An der dortigen Kreuzung bog der Toyota-Fahrer nach links in die Schwetzinger Straße ein und...

SWR1 Pfännle macht Station im Weinheimer Schlosspark

Kulinarik trifft Heimattage – mit Sternekoch Tristan Brandt live auf der Bühne Wenn Heimat durch den Magen geht, dann ist SWR1 Pfännle das passende Rezept für einen genussvollen Tag: Am Samstag, 17. Mai 2025 macht die beliebte Kochshow des SWR Halt auf der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert