Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 06. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Kreisforstamt bietet verstärkt waldpädagogische Veranstaltungen für Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen an

3. März 2020 | Gesellschaft, Leitartikel, Metropolregion, Natur & Umwelt, Politik, Wirtschaft

Waldpädagogen verschiedener Institutionen aus dem nordwestlichen Baden-Württemberg trafen sich kürzlich zum gegenseitigen Kennenlernen im Kreisforstamt in Neckargemünd. Manfred Robens, Leiter des Kreisforstamtes, begrüßte die Teilnehmenden und zeigte sich sehr erfreut, dass alle seiner Einladung gefolgt waren. Nach der persönlichen Vorstellung aller entstand eine angeregte und konstruktive Gesprächsrunde, an deren Ende man übereinkam, dass es nur gemeinsam möglich und sinnvoll ist, das breite Angebot der Waldpädagogik im Rhein-Neckar-Kreis auf- und auszubauen. 

 

Der Landtag hat im vergangenen Jahr ein Gesetz zur Neuorganisation der Forstverwaltung Baden-Württemberg (Forstreformgesetz) beschlossen, welches auch einen neuen Rahmen für die Waldpädagogik beinhaltet. Unter Waldpädagogik versteht man die qualifizierte waldbezogene Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Das Thema und der Inhalt einer solchen Veranstaltung kann je nach Zielgruppe angepasst werden. Für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter ist zum Beispiel der Themenbereich „Tiere des Waldes“ sehr interessant und spannend. Nachdem im Wald ein „Adlerhorst“ aus totem Holz gebaut wurde, begibt sich die Gruppe auf einen „Pirschpfad“, um nach den Waldtieren Ausschau zu halten. Spielerisch wird der Frage nachgegangen, in welcher Wechselwirkung die Waldtiere zueinander und ihrer Umwelt stehen. Die Kinder lernen beispielsweise, wie Fledermäuse sich in der Natur orientieren und wie schwierig es ist, nur mit dem Gehör erfolgreich bei der Nahrungssuche zu sein.

 

Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen werden bei waldpädagogischen Veranstaltungen durchaus mit schwierigeren Fragestellungen konfrontiert. Wie sieht der Wald der Zukunft aus? Wie sollen Wälder aus Sicht des Naturschutzes oder aus Sicht der Bevölkerung aussehen? Welche Funktionen soll ein Wald erfüllen? In Gruppen werden Zukunftswälder modellartig aus Naturmaterialien gebaut und miteinander besprochen. Danach sind Schätz- und Sägefertigkeiten gefragt, wenn es darum geht, wie viel Holz für ein Kilogramm gesägt werden muss. Und wer weiß, wie Holz in seinen einzelnen Schichten und Komponenten aufgebaut ist? Die Schülerinnen und Schüler bekommen die Aufgabe auszurechnen, wie viel Kohlenstoff in einem Kilo Holz und einem ganzen Baum gespeichert ist. Abschließend errechnen sie ihren eigenen ökologischen Fußabdruck und erfahren, wie viel Kohlenstoffdioxid sie jährlich produzieren.    

 

Die Waldpädagogik ist seit 1995 im Landeswaldgesetz als gleichrangige Dienstaufgabe der Forstämter festgehalten. Das neue Forstreformgesetz sieht vor, die Waldpädagogik ab dem 1. Januar dieses Jahres weiter auszubauen. Um dieser Vorgabe gerecht zu werden, bietet der Rhein-Neckar-Kreis ab diesem Jahr vermehrt waldpädagogische Veranstaltungen, besonders für Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen an. „Die Veranstaltungen sind für diese Institutionen kostenfrei. Bei Interesse an waldpädagogischen oder naturkundlichen Veranstaltungen stellt unser Kreisforstamt gerne je nach Zeitrahmen und Vorkenntnissen ein Veranstaltungsprogramm zusammen“, erklärt Amtsleiter Manfred Robens.

 

Informationen hierzu erhalten Interessierte über das Kreisforstamt, [email protected] , Telefon 06221/522-7618, per Mail an [email protected] 

sowie unter
www.heidelberg.de/hd/HD/Leben/Natuerlich+Heidelberg.html ;

www.waldhaus-mannheim.de

www.naturpark-neckartal-odenwald.de  und

www.esp-schoenau.de/waldpaedagogik

Das könnte Sie auch interessieren…

61-jähriger Lkw-Fahrer mit Pfefferspray attackiert

Am Donnerstagnachmittag wurde im Heidelberger Stadtteil Kirchheim ein 61-jähriger Lastwagenfahrer von einem unbekannten Fahrradfahrer attackiert. Der Lkw-Fahrer war auf dem Leimer Weg unterwegs und musste wegen eines entgegenkommenden Fahrzeugs anhalten. Daraufhin...

Beim Vorbeifahren geparktes Auto gestreift – 15.000 Euro Sachschaden

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Mittwochabend in Weinheim ereignet. Gegen 19 Uhr war eine 47-jährige Frau mit ihrem Audi auf der Lorscher Straße unterwegs, als sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Laut ersten Ermittlungen der Polizei bediente sie...

Angebliche Heilmittel entpuppten sich als Betäubungsmittel

Am Mittwoch stoppte die Autobahnpolizei Mannheim einen Autofahrer, der während der Fahrt auf der A 5 telefonierte. Der 41-Jährige war gegen 13:45 Uhr zwischen den Anschlussstellen Heidelberg und Dossenheim unterwegs, als eine Streife auf ihn aufmerksam wurde. Bei der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert