Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 26. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Kreisjugendamt informiert über Neuigkeiten des Elternbildungsprogramms

24. Januar 2019 | Gesellschaft, Kultur, Metropolregion

STÄRKE im Rhein-Neckar-Kreis soll wachsen

Im Rhein-Neckar-Kreis gibt es viele Familien, die nicht auf die Unterstützung von Großeltern oder anderen Verwandten zurückgreifen können. Fragen rund ums Kind und Elternsein bleiben manchmal unbeantwortet. Hier setzt das Landesprogramm STÄRKE an: Durch Kurse und offene Treffs sollen Eltern in ihrer Erziehung Unterstützung erfahren.

 

Die Abteilung Frühe Hilfen im Jugendamt des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis hat in Kooperation mit vielen Bildungsträgern zahlreiche Kurse und Offene Treffs für Eltern mit Kindern von 0 bis 18 Jahren geschaffen. Auch im Jahr 2018 konnten neue Bildungsangebote entwickelt werden. So konnte für geflüchtete Eltern im Rhein-Neckar-Kreis in den Gemeinschaftsunterkünften Hockenheim und Sinsheim ein Kurs unter dem Titel „Leben in Deutschland“ durchgeführt werden. In diesem Kurs setzen sich geflüchtete Eltern mit Erziehungsfragen auseinander, Informationen zu Unterstützungssystemen werden vermittelt und Zugangswege zu weitergehenden Unterstützungsangeboten für Eltern und Kinder werden eröffnet. Des Weiteren etablierte die Stadtverwaltung Sinsheim im Stadtteil Hoffenheim einen neuen offenen Treff. In Schwetzingen bietet eine Familienhebamme erneut einen offenen Treff für Eltern mit Babys an. Offene Treffs oder Familienzentren dienen dazu, Eltern einen Raum zu geben, sich auszutauschen und sich über Angebote vor Ort zu informieren.

 

Vom Ministerium für Soziales und Integration wurde das Landesprogramm STÄRKE weiterentwickelt. Das Hauptaugenmerk liegt im Jahr 2019 auf den Kursen für Familien in besonderen Lebenslagen und der Ausweiterung der offenen Treffs.

 

Die Koordinierungsstelle des Elternbildungsprogramms STÄRKE sucht Verstärkung beim weiteren Ausbau der Elternbildung im Rhein-Neckar-Kreis. Gesucht werden Bildungspartner, die gerne mit Eltern arbeiten und die Eltern Kenntnisse der kindlichen Entwicklung vermitteln können. Hierbei ist es wichtig, dass die STÄRKE-Kurs-Anbieter bereits einen pädagogischen oder pflegerischen Beruf ausüben. Die Bezahlung erfolgt auf Honorarbasis.

 

Unter www.rhein-neckar-kreis.de Stichwort STÄRKE können sich Interessierte über aktuelle Angebote im Rhein-Neckar-Kreis informieren. Wer Interesse hat, beim Ausbau der Elternbildung mitzuwirken, kann sich mit Christiane Astor oder Martina Zimmermann unter den Rufnummern 06221 522-2189 bzw. 06221 522-1594 in Verbindung setzten.

Das könnte Sie auch interessieren…

Polizeiberichte aus Heidelberg

Verkehrsunfall in Heidelberg – Polizei sucht Zeugen Heidelberg – Am Donnerstagmittag kam es an der Kreuzung Bergheimer Straße/Mittermaierstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Gegen 14:30 Uhr fuhr eine 62-jährige Citroen-Fahrerin...

Neuer Fachbereich für Unterbringung schutzbedürftiger Menschen in Mannheim

„Unterbringung, Förderung und Betreuung Schutzbedürftiger“ Die Stadt Mannheim richtet zum 1. November 2025 den neuen Fachbereich „Unterbringung, Förderung und Betreuung Schutzbedürftiger“ ein. Hintergrund ist die zunehmende Notwendigkeit, flexibel auf Bedarfe bei der...

Halbseitige Sperrung der B3 in Sulzbach wegen Leitungsarbeiten

Aufgrund notwendiger Leitungsarbeiten durch die Stadtwerke Weinheim wird die Bundesstraße B3 am südlichen Ortseingang von Sulzbach vom 3. bis voraussichtlich 14. November 2025 halbseitig gesperrt. Während der Bauzeit wird der Verkehr durch eine Ampelregelung...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert