Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 18. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Kurioses und amouröse Schlossgeschichten

7. Februar 2019 | Allgemeines, Leitartikel, Veranstaltungen, Weinheim

©Stadt

Weinheim. Es ist schon etwas Besonderes, unsere historische Heimat im Fackelschein zu erleben. Franz Piva hat wieder in alten Büchern gekramt und die beliebte Nachtführung mit weiteren Themen bereichert. Er wird sich bei dieser Führung vor allem der Gründung der Neustadt (1264), die im Streit geboren wurde und dem ereignisreichen 17. Jahrhundert widmen, das mit seinen Kriegen die Bevölkerung der Kurpfalz in große Not und Elend stürzte.

Wurde 1292 in Weinheim, Konrad von Teck zum Königskandidaten gewählt? Die Mauern des Schlosses erzählen noch heute aus der Zeit, da hier Kurfürsten residierten, von amourösen Geschichten bekannter Frauen, die im Schloss wohnten und von den Besitzern, die nach den Kurfürsten kamen. Aber gleichzeitig mit Karl Ludwig, Vater der Liselotte von der Pfalz, einen der bedeutendsten Kurfürsten der Pfalz hervorbrachte und Weinheim 1698 kurzzeitig „Kurpfälzische Hauptstadt“ und Universitätsstadt wurde.

 

Die Teilnehmer erfahren im schemenhaften Licht der beleuchteten Burgen die spannende Historie der Windeck. Aus welchem Grund musste die Windeck, kurz nach ihrer Erbauung 1109, bereits 1114 wieder geschleift (zerstört) werden? Warum wurde im 30- jährigen Krieg, der Oberbefehlshaber der katholischen Liga Graf von Tilly mit einem lebenslangen Bezug der Hälfte des Weinertrags der Kellerei Weinheim abgefunden? Über eine weitere Station, den Hutplatz mit der letzten vom Gebäude noch erhaltenen Synagoge, ist auch dieser jüdische Teil Weinheims ein Thema, bevor die Tour in die engen Gassen des ehemaligen Gerberviertels führt und Franz Piva aus dem Leben im Mittelalter berichtet. Kuriose und amüsante Geschichten machen diese Fackelführung zu einem kurzweiligen Erlebnis.


INFO:

Termin für die öffentliche Fackelführung: Freitag, 15. Februar 19,30 Uhr

Treffpunkt: Marktplatzbrunnen

Dauer der Führung: ca. 1,5 Stunden

Kostenbeitrag: € 6,00 pro Person.

Bitte mit Voranmeldung bei der Stadt Weinheim, Touristinformation unter 06201 / 82-610 oder [email protected]

 

Die Führung kann auch individuell für Gruppen zu jedem gewünschten

Termin gebucht werden.

Das könnte Sie auch interessieren…

Mord und Totschlag in Weinheim

Weinheim im Zeichen des Verbrechens – Literaturfestival widmet sich der Krimiliteratur Die erste Oktoberwoche in Weinheim steht ganz im Zeichen der Krimiliteratur. Während die Kriminalitätsrate in der Zweiburgenstadt nur zwischen Buchdeckeln steigt, können sich die...

Scheibe von Kindergarten beschädigt – Zeugenaufruf

Sachbeschädigung an Bauwagen in der Kaiserstraße Am Dienstagvormittag gegen 10 Uhr wurde in der Kaiserstraße ein Bauwagen eines Kindergartens beschädigt. Unbekannte Täter zerstörten die Scheibe des Bauwagens, wie genau dies geschah, ist bislang unklar. Der entstandene...

BBC-Brücke: Verkehrsverlagerung auf neue Behelfsbrücke

Sperrung der Bundesstraße B38 im Bereich der BBC-Brücke   Die Stadt Mannheim hat Anfang September 2025 erfolgreich die letzten ausstehenden Behelfsbrückenteile für die BBC-Brücken-Behelfsumfahrung eingehoben. Um den Verkehr während der laufenden Bauarbeiten an der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert