Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Land beschließt Rückgabe von weiterem NS-Raubgut: Porzellansammlung und Gemälde aus Karlsruher Museen

12. Mai 2020 | Kultur

Kunstministerin Theresia Bauer: „NS-Raubgut zu ermitteln und die Kulturgüter wo möglich an Nachkommen von Opfern des Naziregimes zurückzugeben, ist unsere historische Verantwortung“

Ministerrat folgt Vorschlag des Wissenschaftsministeriums

 

75 Jahre nach Kriegsende gibt das Land Baden-Württemberg weitere als Nazi-Raubgut identifizierte Kulturobjekte an die rechtmäßigen Erben zurück: eine aus mehr als 420 Porzellanobjekten und weiteren Kunstgegenständen bestehende Sammlung des jüdischen Kunstsammlers Dr. Ernst Gallinek, die sich im Badischen Landesmuseum in Karlsruhe befindet, sowie das Gemälde „Pferdestall“ von Franz Krüger aus dem Bestand der Kunsthalle Karlsruhe.

 

„Einstiges NS-Raubgut zu ermitteln und die Kulturgüter wo möglich an die Nachkommen von Opfern des Naziregimes zurückzugeben, ist unsere historische Verantwortung“, sagte Kunstministerin Theresia Bauer am Dienstag (12. Mai) in Stuttgart. Bezogen auf die umfangreiche Sammlung Gallinek fügte die Ministerin hinzu: „Ich bin sehr froh, dass durch die Entscheidung des Oberlandesgerichts in Karlsruhe die erforderliche Klarheit geschaffen wurde und wir das lange anhängige Restitutionsverfahren nun abschließen können.“

Die Sammlung Gallinek wurde vom Badischen Landesmuseum 2008 als NS-Raubgut identifiziert und in die Datenbank Lost Art eingestellt. In der Folge hatten sich verschiedene Anspruchsteller beim Wissenschaftsministerium gemeldet, unter denen allerdings die Frage, wer tatsächlich Erbe von Dr. Gallinek geworden ist, strittig war. Eine abschließende Klärung der Erbsituation konnte erst durch einen rechtskräftigen Beschluss des OLG Karlsruhe erreicht werden.

Bei dem Gemälde „Pferdestall“ von Franz Krüger aus dem Bestand der Kunsthalle Karlsruhe handelt sich ebenfalls um NS-Raubgut, so dass der Ministerrat auch hier dem Vorschlag des Wissenschaftsministeriums gefolgt ist und eine Restitution des Gemäldes am Dienstag gebilligt hat.

 

In beiden Fällen soll nun ein Rückkauf von den Erben geprüft werden. Das Kulturgut könnte dann in den Museen verbleiben.

 

Bilder der Objekte finden Sie in unserer Mediathek unter https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/service/media/mid/land-beschliesst-rueckgabe-von-weiterem-ns-raubgut/

Das könnte Sie auch interessieren…

Der King of Klezmer kommt nach Mannheim

Giora Feidman auf Tournee mit „Revolution of Love“ in Mannheim Im Jahr 2025 setzt Giora Feidman seine künstlerische und gesellschaftliche Mission mit der Tournee „Revolution of Love“ fort. Der international anerkannte Klarinettist und Friedensbotschafter engagiert...

Livemusik in der Musikbibliothek: „Songs to the Moon“

Konzertabend mit Astrid Bohm und Harald Braun Auch im Mai lädt die Musikbibliothek wieder zu Livemusik in entspannter Atmosphäre ein: Sopranistin Astrid Bohm und Pianist Harald Braun gestalten gemeinsam einen abwechslungsreichen Abend. Termin und Veranstaltungsort...

Ausstellung für die Freiheit und gegen das Vergessen

Ausstellung „GEGEN DAS VERGESSEN“ in Mannheim Unter dem Titel „1945–2025: 80 Jahre Verantwortung für Frieden und Demokratie – Erinnern, Verstehen, Gestalten“ hat die Stadt Mannheim ein umfassendes Programm zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor achtzig...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert